≡
Stichwort
Stephen Fry
14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 26.01.2015 […] schlimm. Ich fürchte, wir bekommen eine Menge mehr Mittelklasse-Dramen. Und Mittelklasse-Leute werden wieder wie früher die Leute aus der Arbeiterklasse spielen."
Faramerz Dabhoiwala erinnert die von Stephen Frys Hochzeit mit dem dreißig Jahre jüngeren Elliott Spencer aufgeschreckten Briten, dass die Ehe von Mann und Frau noch nie die einzige Form von Lebensgemeinschaft war: "Durch die ganze klassische Antike […] Feuilletons 08.08.2013 […] anew that they can easily push the U.S. into paroxysms of costly, self-punishing behavior just by communicating convincing information to their avid auditors about ominous, if idle, terror plans."
Stephen Fry fordert seine Regierung in einem offenen Brief auf, die fortschreitende Stigmatisierung und Unterdrückung Homosexueller in Russland im Hinblick auf die kommenden olympischen Spiele nicht mehr hi […] Feuilletons 25.07.2012 […] Eleonore Büning wendet sich dem ewigen Thema "Richard Wagner und die Juden" zu, guckt eine Ehrenrettung des Komponisten durch Stephen Fry auf der BBC, liest eine Rehabilitation Wagners durch Alain Badiou (der ja vor einigen Jahren auch schon die Judenfrage erledigt hatte), findet es Quatsch, den Sänger Evgeny Nikitin aus Bayreuth zu verbannen, weil er eine gar nicht mehr sichtbare Jugendsünde auf der […] Feuilletons 21.06.2012 […] aufgezwungen hätten."
Besprochen werden eine Ausstellung über der Verhältnis zwischen Deutschen und Russen in Moskau, die ab Oktober auch in Berlin zu sehen sein wird, der Film "Wagner & Me", in dem Stephen Fry versucht, seine Liebe zu Richard Wagners Musik und seine Abscheu vor dessen Antisemitismus unter einen Hut zu kriegen, und der Horrorfilm "Chernobyl Diaries".
[…] Feuilletons 31.05.2010 […] Berlin hielt.)
Im Feuilleton schreibt Willi Winkler zum Tod von Dennis Hopper. In den Nachrichten aus dem Netz schreibt Niklas Hoffmann eine kleine Hommage auf den prominentesten aller Twitterer, Stephen Fry. Tobias Kniebe gratuliert Clint Eastwood zum Achtzigsten. Gustav Seibt besucht die vom Hochwasser heimgesuchten Oder-Gebiete. Auf der Literaturseite bespricht Titus Arnu das erste Bilderbuch für […] Feuilletons 11.12.2009 […] Sirs who all believe that the world's problems are caused by 'too many people'."
(Via Bewegliche Lettern) Die BBC hat eine Reihe von Interviews mit Chris Anderson, John Batelle, Tim Berners-Lee, Stephen Fry, Kevin Kelly, Clay Shirky und vielen anderen zusammengestellt, die über das Internet oder besser: die digitale Revolution sprechen. Und Technium hat bei Youtube eine lustige Montage aus Zitaten der […] Feuilletons 08.04.2009 […] Werner macht so unterhaltsam wie informativ mit dem Phänomen Twitter bekannt und fragt dann: "Liegt die Zukunft der Literatur also im lakonischen Gezwitscher? Ja, glaubt der britische Schriftsteller Stephen Fry: 'Beschränkungen bringen das Beste an Esprit, Einblick und Beobachtung hervor', schreibt er in seinem Micro-Blog."
Weitere Artikel: In der Leitglosse hofft Hanns-Georg Rodek auf den endgültigen […] Magazinrundschau 21.07.2007 […] verknitterten Anzüge, nicht zu vergtessen der Upper-Class-Akzent, machen einen großen Teil seines Auftretens aus. Er ist eine Art feiner Pinkel als Pantomimefigur, das politische Äquivalent von Stephen Fry. Das läuft vielleicht auf Have I Got News for You, aber falls Boris tatsächlich der offizielle Kandidat der Konservativen wird, könnte es die allgemeine Sicht der Konservativen als Partei der Pr […] Feuilletons 06.02.2007 […] Londoner Royal Academy - Gina Thomas stand davor und berichtet ehrfürchtig. Außerdem meldet sie, dass sich in Großbritannien eine Gruppe linker Juden - dabei sind neben vielen anderen Eric Hobsbawm, Stephen Fry und Literatur-Nobelpreisträger Harold Pinter - in Zukunft unter dem Namen "Independent Jewish Voices" als israelkritische Gegenöffentlichkeit zu Wort melden will. Timo John staunt über die nach der […] Magazinrundschau 28.10.2006 […] Johnson, "kann Thatcher letztens so eine böse kleine Mutter nicht gewesen sein".
Weitere Artikel: Problemschüler bringen es im Leben am weitesten, meint Rachel Johnson: Tony Blair, Richard Branson, Stephen Fry zeichnen sich alle dadurch aus, dass sie von ihrer Schule geflogen sind. Musterknaben wie Gordon Brown und Michael Howard blieben dagegen die ewigen Zweiten. Und James Shaw berichtet, wie er im Studium […] Feuilletons 25.11.2003 […] Anthropologie" zum Thema Alltagsgeschichte, eine Art "Wanderführer für Cineasten" durch Paris und - höchst gelobt - der neue Harry Potter gelesen von dem Schriftsteller und Schauspieler ("Oscar Wilde") Stephen Fry (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr) […] Feuilletons 24.10.2003 […] 66-jährige Rentnerinnen, die auch mal ein Stück aus dem Internet luden, Sympathien verscherzt, die sie wohl ohnehin nie genoss. Und Felicitas von Lovenberg porträtiert den Autor und Schauspieler Stephen Fry, der die englische Hörbuchversion von Harry Potter (bestellen Sie hier und bescheren dem Perlentaucher eine Provision) gelesen hat.
Besprochen werden eine Franz-von-Lenbach-Ausstellung im Le […] Feuilletons 03.05.2003 […] auf Recht und Gesetz. Ich bin auch für Reformen, lege aber großen Wert auf Recht und Gesetz."
Weitere Artikel: Im Magazin unterhält sich Jakob Rohwe ausführlich mit dem britischen Schauspieler Stephen Fry. Und in Zeit und Bild ist Eugen Egners Kurzgeschichte "Das bessere Leben" zu lesen.
Im Feuilleton hat Helmut Höge beobachtet, dass sich der 1. Mai in Berlin weniger als "Kampftag der Arbeiterklasse" […] Feuilletons 19.12.2002 […] lakonisch darin, dass man nach jedem "zehn Minuten älter" sei. Des weiteren lesen wir eine Kritik der Verfilmung des Romans von Harry Mulisch: "Die Entdeckung des Himmels" von Jeroen Krabbe mit Stephen Fry in der Hauptrolle.
Vorgestellt wird schließlich noch die Ausstellung "Snupiekult Future Art Project for Mother & Baby" mit Arbeiten der polnischen Künstlerin Mariola Brillowska im Museum Junge […]