≡
Stichwort
Fu Berlin
48 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 01.02.2021 […] Im Interview mit der SZ hat FU-Präsident Günter M. Ziegler auch keine Antwort auf die Frage, warum es so ewig lange dauert, bis die Kommission zu einem (zweiten!) Urteil in der umstrittenen Doktorarbe […] 9punkt 19.02.2020 […] der Kooperationsvertrag alle Rechte für China: "'Die Interpretation und Vollstreckung der Vereinbarung unterliegt den Gesetzen der Volksrepublik China', heißt es. ... 'Die Vereinbarung zwängt die FU Berlin in ein enges Korsett', kritisiert der FDP-Bildungspolitiker Jens Brandenburg. 'Die chinesische Regierung sichert sich weitreichende Informationsrechte und die Möglichkeit, die Finanzierung jederzeit […] 9punkt 15.10.2019 […] Klimawandels oder durch ihre Geschlechterpolitik an."
Ebenfalls in der taz schreibt Rudolf Walther den Nachruf auf den engagierten Politologen Wolf-Dieter Narr, Urgestein des Otto-Suhr-Instituts an der FU Berlin, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist. […] 9punkt 02.08.2017 […] In der SZ fordert Anna Lea Berg, Soziologin mit dem Schwerpunkt "Emotionen" an der FU Berlin, mehr Engagement deutscher Museen bei der Provenienzforschung zu menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen: "Rückgaben sind moralisch geboten, sie gehören aber auch zur Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte, wie sie zuletzt die Kolonialismus-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum angestoßen […] Efeu 05.11.2015 […] sagen würde, auch immer zum Vorwurf gemacht."
Außerdem: Die taz dokumentiert Gabriele Goettles Dankesrede zum Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. An der FU Berlin hat der Übersetzer Frank Heibert seine Antrittsvorlesung zur Gastprofessur für Poetik der Übersetzung gehalten, berichtet Sylvia Prahl in der taz. Die FAZ hat Marco Stahlhuts Bericht vom Indonesischen […] Efeu 28.04.2015 […] Der Tagesspiegel bringt einen Auszug aus Olga Martynovas Antrittsvorlesung, die sie am 30. April an der FU Berlin halten wird. Peter Urban-Halle schreibt in der NZZ zum Tod des dänischen Schriftstellers Klaus Rifbjerg.
Besprochen werden unter anderem Sjóns "Der Junge, den es nie gab" (Tagesspiegel), Steffen Kopetzkys "Risiko" (Tagesspiegel), Heidi Reuschels Dissertation "Tradition oder Plagiat" (SZ) […] 9punkt 01.11.2014 […] Vor einem Jahr wurde der Fall Gurlitt publik. Thomas Gerlach besucht für die taz die Forschungsstelle "Entartete Kunst" an der FU Berlin, die im Besitz einer - nicht öffentlichen - Liste mit 20.000 Werken der "Entarteten Kunst" ist, die von den Nazis angefertigt wurde. Zwei Forscher arbeiten sich an ihr ab. "Das ist die Diskrepanz zwischen Vermögen und Auftrag: Eine Forschungsstelle, die das Schicksal […] Feuilletons 31.10.2012 […] London hängenden Originals.
Weitere Artikel: Susan Vahabzadeh würdigt Michael Caine, dem die Viennale gerade eine kleine Werkschau widmet. Bei ihrer Antrittsvorlesung als Gastprofessorin an der FU Berlin entfaltete Rosemarie Tietze "ihre Utopie einer blühenden Übersetzungskultur", notiert Jens Bisky. Max Scharnigg erlebt beim Konzert der Hot Chips, wie die Band den Vorwurf "zu geschliffenen Sphärenpops" […] Feuilletons 18.10.2012 […] Ihr sei nicht die Möglichkeit zur Äußerung eingeräumt worden, wie es Ziffer 8 des Pressekodexes vorschreibt."
Dirk Pilz berichtet in der FR/Berliner Zeitung über eine Diskussionsveranstaltung der FU Berlin zum Thema Rassismus im Theater. Das heißt, diskutiert wurde eigentlich nicht, weil die Geladenen, ausschließlich Vertreter von Bühnenwatch, sich alle über den grassierenden Rassismus an deutschen […] Feuilletons 24.05.2012 […] (via) Auf der Website der FU Berlin ist nun auch ein Videomitschnitt von Rainald Goetz' kürzlich gehaltener Antrittsvorlesung zum Thema "Leben und Schreiben: Der Existenzauftrag der Schrift" zu sehen (mehr dazu etwa hier und hier).
Außerdem steht der nach Jafar Panahis Verhaftung entstandene Essayfilm "Dies ist kein Film" (mehr) nach der gestrigen Fernsehausstrahlung nun auch in der arte-Mediathek […] Feuilletons 12.05.2012 […] in Jerusalem teilnehmen will, berichtet Joseph Croitoru (die Hamas wertet die Teilnahme gar als "Verbrechen", meldet der Börsenverein). Tobias Rüther hört einer Vorlesung von Rainald Goetz an der FU Berlin zu. Auf der letzten Seite erzählt Abigail Haworth (hier im Original im Guardian) vom Städtchen Vang Vieng in Laos, einem Paradies für Rucksacktouristen, die hier billig saufen und vögeln können, während […] Feuilletons 12.05.2012 […] solchen Fällen fordern, ist Burkhard Müller offenbar nicht bekannt.
Weitere Artikel: Lothar Müller schrieb bei Rainald Goetz' "tiefernster, tiefkomischer Antrittsvorlesung" als Gastprofessor an der FU Berlin zum Thema "Leben und Schreiben" eifrig "Staccato-Sätze" mit. Das im Vorfeld vollmundig angekündigte und wegen möglicher juristischer Verfügungen vorzeitig in den Handel gebrachte Buch von Stefan Koldehoff […] Feuilletons 29.03.2012 […] aller Daten politischer Entscheidungen sei eine hinreichende Bedingung, diese auch zu verstehen."
Außerdem war Gustav Seibt in Berlin dabei, als Rainald Goetz die "Heiner-Mueller-Professor" der FU Berlin verliehen wurde und dabei auch seinen kommenden Roman "Johann Holtrop" vorstellte.
Besprochen werden kurz und knapp viele neue Kinostarts, darunter etwas ausführlicher der neue Animationsfilm der […] Feuilletons 21.03.2011 […] Ausländische Medien berichteten besser als die japanischen über die Katastrophe? "Das ist ein Ethnozentrismus pur!" (Hier die Laudatio von Jürgen Habermas auf Mishima zur Verleihung Ehrendoktorwürde der FU Berlin)
Judith von Sternburg hält die wichtigsten Ereignisse der Leipziger Buchmesse fest: "Es werden außerordentlich wenige wirklich originelle Reden gehalten, auch wenn noch so viele Berufs- und Gerneleser […] Feuilletons 04.11.2010 […] ganz einverstanden ist Lothar Müller mit den Geboten zur übersetzerischen Übergenauigkeit, die die Don-Quijote-Neuübersetzerin Susanne Lange in ihrer Antrittsvorlesung als Gastprofessorin an der FU Berlin aufgestellt hat. Den tschechischen Film "Habermann", der erstmals fürs große Publikum die Vertreibung der Sudetendeutschen schildert, hat schon vor seinem Deutschlandstart Ende des Monats Klaus Brill […]