≡
Stichwort
Jürgen Fuchs
13 Presseschau-Absätze
9punkt 13.05.2019 […] Hubertus Knabe erinnert in seinem Blog an den Tod des DDR-Dissidenten Jürgen Fuchs vor zwanzig Jahren, der von der Stasi mit schändlichsten Methoden gequält und verfolgt worden war - und möglicherweise an den Folgen einer Vergiftung starb. Eindrucksvoll schildert Knabe, wie sich Fuchs als 25-Jähriger wochenlanger Vernehmung im Stasi-Gefängnis widersetzte, indem er innerlich den Spieß umdrehte und seinen […] "mit geradezu wissenschaftlichem Interesse bei der 'Arbeit'" zuschaute: "Auf unsichtbare Weise verkehrte er damit die Rollen - und entzog sich damit partiell dem Druck, der auf ihm lastete. Weil Jürgen Fuchs im Gefängnis weder Stift noch Papier bekam, konnte er sich nur unsichtbare Notizen machen - mit dem Finger oder einem 'Stift' aus Schokoladenpapier auf der Tischplatte und manchmal nur in der Luft […] Feuilletons 20.12.2010 […] Gesellschaft nicht gäbe. Ich würde sagen, meine Arbeit handelt davon, wie wir uns zueinander verhalten."
Außerdem: Christian Semler berichtet von einem Podium über den 1999 gestorbenen DDR-Dissidenten Jürgen Fuchs. Christian Broecking erinnert an Ornette Colemans 50 Jahre altes Album "Free Jazz: A Collective Improvisation". Der deutsch-palästinensische Autor Aref Hajjaj beschreibt in einem Reisetagebuch die […] Feuilletons 18.12.2010 […] werden Ibsens "Peer Gynt" in der Inszenierung des "Radikal-Poeten" Antu Romero Nunes in Frankfurt, AndrewLloydWebbers "Evita"-Musical in der Alten Oper Frankfurt sowie das Hörbuch von und über Jürgen Fuchs "Das Ende einer Feigheit" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 18.12.2010 […] Videospiel "Mickey Epic", mit der die in die Jahre gekommene Maus aufgemöbelt werden soll, Sarah Leonors "Au voleur", der letzte Film, in dem der früh verstorbene Guillaume Depardieu mitspielte, und das Jürgen-Fuchs-Hörbuch "Das Ende einer Feigheit" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 17.12.2010 […] Hexenjagd. Ähnliches wird heute mit dem Islam und dem Islamismus versucht, und hier verläuft die Grenze zwischen Religionskritik und Islamophobie."
Vera Lengsfeld erinnert in der Achse des Guten an Jürgen Fuchs, der in diesen Tagen sechzig Jahre alt geworden wäre : "Er wurde von der Staatsicherheit verhaftet und ins Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen gebracht. Hier wurde er neun Monate verhört […] Feuilletons 04.12.2010 […] Aufnahmen von Weinbergs Streichquartetten mit dem Quatuor Danel, Bearbeitungen von Bachs d-Moll-Chaconne mit der Geigerin Mayumi Hirasaki und Bücher, darunter ein Hörbuch über Leben und Werk von Jürgen Fuchs (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
"Lob des Schattens" scheint das unausgesprochene Motto von Bilder und Zeiten zu sein. Michael Stabenow nimmt die Leser in das Brüssel der Lobbyisten […] Feuilletons 13.10.2009 […] lebendige und oft schmerzhafte Ich-Gefühl vieler Exil-Armenier."
Weitere Artikel: Der Autor Bernd Wagner hält nach dem Nobelpreis für Herta Müller fest, dass weder sie, noch Walter Kempowski, noch Jürgen Fuchs, noch Hans Joachim Schädlich je den Büchnerpreis erhalten haben. Matthias Heine schmökert mit Begeisterung im Neuen Kindlers Literaturlexikon. Ulrich Baron wirft einen resümierenden Blick auf die […] Feuilletons 26.08.2009 […] Berliner Comiczeichner Fil und Atak und die ProSieben-Serie "Harper's Island".
Auf der Forumsseite erinnert der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk an den vor zehn Jahren verstorbenen Dissidenten Jürgen Fuchs. […] Feuilletons 11.05.2009 […] Renate Oschlies hat in der Böll-Stiftung eine Veranstaltung zum zehnten Todestag von Jürgen Fuchs besucht: "Der Grünen-Politiker Lukas Beckmann berichtet, wie der 1977 in den Westen abgeschobene Fuchs in der dortigen Friedensbewegung regelrecht 'wie eine Feindfigur wahrgenommen wurde'. 'Er sprach vom DDR-Unrecht - das wollte keiner hören.'" […] Feuilletons 09.05.2009 […] Farbfernsehern und Blumenampeln für die berufsbedingte Zweitwohnung."
In Bilder und Zeiten erzählt Jürgen Schreiber die Geschichte des Stasi-Offiziers Joachim G., zu dessen Opfern unter anderem auch Jürgen Fuchs gehörte. Jürg Altwegg freut sich, dass er Flauberts 4500-seitiges Manuskript von "Madame Bovary" jetzt im Netz lesen kann.
In der Frankfurter Anthologie stellt Wolfgang Schneider ein Gedicht von […] Feuilletons 08.05.2009 […] Vor zehn Jahren starb Jürgen Fuchs. Hubertus Knabe, Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, hat die Akten seiner Vernehmung durch die Stasi gelesen, die ihn in den Jahren 1976 und 77 monatelang verhörte - ohne Erfolg: "Der Schriftsteller entwickelte nämlich eine ungewöhnliche Gegenstrategie und verfiel monatelang in Schweigen. Die Aussageverweigerung bedeutete eine enorme psychische Belastung. In […] Feuilletons 25.08.2007 […] Pohle freut sich über die Rekonstruktion des Barockgartens von Herzog Friedrich III. in Schleswig. Besprochen wird die Uraufführung einer Moshammer-Oper in Berlin und Udo Scheers Biografie über Jürgen Fuchs.
Schließlich wird im Magazin die Serie im Jahr der Geisteswissenschaften fortgesetzt: Es unterhalten sich der Torhüter Jens Lehmann und die ehemalige Leistungsschwimmerin und heutige Historikerin […] Feuilletons 17.08.2007 […] der Literatur und lassen die Literatur dabei recht gut wegkommen - wenn man nur die richtige liest. Marko Martin empfiehlt anlässlich der neuen Enthüllungen über den Mauerschießbefehl Autoren wie Jürgen Fuchs, Reiner Kunze und Freya Klier und kritisiert die bis heute andauernden Vorlieben der wohlmeinenden Wessis: "Hatte man von einer Christa Wolf tatsächlich erwartet, etwas über die miese Realität des […]