≡
Stichwort
Ralf Fücks
13 Presseschau-Absätze
9punkt 07.06.2019 […] sowieso keine Zukunft mehr gibt?"
"Das autoritäre Denken ist in Deutschland nie verschwunden. Im Westen lebte es unter der Oberfläche weiter, in der DDR ganz ungebrochen", sagt der grüne Thinktanker Ralf Fücks im großen NZZ-Gespräch über die illiberalen Bewegungen in Europa: "Die Ursachen für den Aufschwung der illiberalen Kräfte unterscheiden sich von Land zu Land. In Frankreich ist schon der Begriff […] 9punkt 01.04.2019 […] Breitbart-Chef und Ex-Trump-Strategen Steve Bannon befreundet und will eine Sommerschule für PopulistInnen auf ihrem Schloss einrichten." Bei politico.eu berichtet Giada Zampano über den Kongress.
Ralf Fücks, ehemals Chef der Böll-Stiftung, kritisiert bei Spiegel online die Jugendlichen der "Fridays for Future"-Bewegung, aber auch die grüne Elite, die das Klima durch Verhaltensregeln für Einzelne retten […] 9punkt 01.11.2018 […] begründet werden - Gesundheit, Umwelt, Soziales, Sicherheit -, wehren sie sich nicht und sehen nicht den Preis an Freiheitsverlust, der für die guten Ziele zu bezahlen ist." In der Welt plädiert auch Ralf Fücks, ehemals Chef der Böll-Stiftung, für eine Wiederentdeckung des Liberalismus. […] 9punkt 20.05.2017 […] glauben, sie müssten etwas tun, weil es alle anderen auch tun."
Wer verstehen will, warum die Grünen, die den Diskurs in Deutschland so prägten und prägen, gerade so abrutschen, sollte vielleicht Ralf Fücks' Buch "Freiheit verteidigen" lesen, meint Welt-Autor Thomas Schmid. Denn wenn der ehemalige Leiter der Böll-Stftung "mit den allerbesten Argumenten eine neue industrielle Revolution, die grüne i […] 9punkt 01.11.2016 […] Ralf Fücks von der Böll-Stiftung kommt von einer Türkei-Reise zurück und zieht in der Welt düstere Bilanz - auch über die Lage der Kurden, über die zu wenig berichtet wird: "Inzwischen wurden auch die beiden Bürgermeister von Diyarbakir wegen angeblicher Verbindungen zur PKK verhaftet. Wir saßen kurz zuvor noch mit Firat Anli, einem der Bürgermeister von Diyarbakir, zusammen. Er kritisierte, dass die […] 9punkt 18.04.2016 […] zwei Monaten Realität werden. Laut Wählerumfragen liegen Befürworter und Gegner des Brexit gleichauf, bei noch rund 15 Prozent Unentschlossenen."
In einem Essay über einen "grünen New Deal" macht Ralf Fücks von der Böll-Stiftung in der FAZ auf starke Parallelen zwischen rechts- und linkspopulistischen Parteien in Europa aufmerksam: "Auch außenpolitisch gibt es auffällige Berührungspunkte zwischen der […] 9punkt 02.01.2016 […] der Gesellschaft darüber, dann darf man erwidern: Unseren Nachbarn geht es in Bezug auf Deutschland nicht anders. Selten war die Amplitude, der Ausschlag der Urteile so groß wie in diesem Moment."
Ralf Fücks von der grünen Böll-Stiftung denkt in der Welt noch einmal über Michel Houellebecqs Roman "Die Unterwerfung" nach und findet dort nicht so sehr die Kapitulation des Westens vor dem Islam als die […] 9punkt 12.05.2015 […] Bürgerwehren, die etwa den Zweck haben, die Grenze nach Mexiko zu kontrollieren oder die das eingeforderte Recht schützen sollen, sein Vieh auf öffentlichen Ländereien weiden zu lassen."
Böll-Vorstand Ralf Fücks beklagt in der taz eine zunehmende Asymmetrie in den deutsch-israelischen Beziehungen: "Das Ansehen Israels in Deutschland sinkt dramatisch: 62 Prozent geben an, eine schlechte Meinung über Israel […] 9punkt 15.12.2014 […] Der Perlentaucher bringt Ralf Fücks" Rede zur Verleihung des Hannah-Arendt-Preises an die Pussy-Riot-Sängerinnen Nadeshda Tolokonnikowa und Marija Aljochina und an Juri Andruchowytsch. Sie ist zugleich eine Reaktion auf die Manipulationen des Putinismus und die Gutgläubigkeit eines großen Teils der westlichen Öffentlichkeit: "Man kann bei Arendt lernen, dass demokratische Gesellschaften einer doppelten […] 9punkt 23.08.2014 […] In einem Debattenbeitrag in der FAZ zur deutschen Ukraine-Politik fragt Ralf Fücks von der grünen Böll-Stiftung, warum in Deutschland so wenig Empathie für die ukrainische Demokratiebewegung zu spüren ist: "Mag sein, dass dabei die tiefsitzende deutsche Affinität zu Russland eine Rolle spielt; auch die Faschismus-Vorwürfe aus den Giftküchen der Kreml-Propaganda haben ihre Wirkung erzielt. Dabei hat […] 9punkt 13.08.2014 […] Ralf Fücks, Chef der Böll-Stiftung, antwortet in der Welt auf den schnittigen Kulturkonservatismus in Peter Sloterdijks jüngstem Buch "Die schrecklichen Kinder der Neuzeit" und besonders auf Sloterdijks Satz "Menschen agieren nie besessener, als wenn sie vom Bewusstsein ihrer Freiheit erfüllt sind". Fücks meint: "Eher verhält es sich umgekehrt: Menschenrechte und Völkerrecht sind eine moderne Idee […] Feuilletons 20.04.2013 […] Katja Lüthge stellt das neue Kindercomic-Programm des Berliner Reprodukt-Verlags vor, das dem Bildungsbürgerdünkel gegen das Genre anspruchsvolle Titel entgegensetzen will. Peter Unfried spicht mit Ralf Fücks, Vorstand der Böll-Stiftung, über Ökokapitalismus. Annabelle Seubert unterhält sich mit dem französischen Philosophen Alain de Botton darüber, ob und wie die Liebe zu halten sei, und fragt sich in […] Feuilletons 09.05.2012 […] Ralf Fücks, Leiter der Böll-Stiftung, erörtert in seinem Essay die Zukunft der Piratenpartei: "Auf ihren Parteitagen tobt sich der Affront gegen Berufspolitik und die Delegation politischer Macht an gewählte Repräsentanten aus. Deshalb stellt die Transformation zu einer professionellen politischen Kraft den Markenkern der Piraten infrage. Sie könnten sich dann nicht mehr durch eine alternative Art […]