≡
Stichwort
Eckhard Fuhr
4 Artikel
Link des Tages 14.10.2008 […]
Kritiken schrieben Kristina Maidt-Zinke in der Zeit, Christoph Schröder in der taz, Hubert Spiegel in der FAZ, Jens Bisky in der SZ, Katrin Hillgruber in der FR, Roman Bucheli in der NZZ und Eckhard Fuhr in der Welt.
Karen Duve: Taxi (Eichborn Berlin, Mai 2008)
Roman über eine Taxifahrerin, der das Leben nichts schenkt, vor allem kein gutes Gedächtnis.
Kritiken schrieben Samuel Moser in der […]
Bücher der Saison 22.04.2008 […] Heidi-Klum-Welt (Lothar Müller in der SZ)? Gesprungen als Tiger, gelandet als Bettvorleger (Rainer Moritz in der Welt)? Bräsig zufriedener Tabubruch (Stephan Maus im Stern)? Radikales Kunstwerk (Eckhard Fuhr in der Welt)? Überkandidelter Comedy-Auftritt (Nochmal Müller)? Kluger Roman (Nochmal Bahners)? Seichter Roman (Nochmal Zylka)? Genauso differenziert sehen das auch 402 Amazon-Leser oder die Leserinnen […] Link des Tages 16.01.2008 […] deutschen Rentner über einen Kamm scheren. Ich bin eher der Meinung, dass die Rentner hierzulande benachteiligt sind - da sollten wir nicht noch zusätzlich derartig verhöhnt werden.'"
In der Welt lässt Eckhard Fuhr weder Jens Jessen noch Frank Schirrmacher sehr gut wegkommen . Besonders aber kritisiert Fuhr, dass Schirrmacher die Jugendgewalt mit dem Islamismus in Verbindung bringt.
Der "Hohn, die Häme, die […] Von Thierry ChervelLink des Tages 05.06.2002 […] während Suhrkamp Walsers Roman als Word-Datei verschickt hatte. Kleiner Kommentar gefällig?
Stand vom 10. Juni
Ein neues Wochenende ist ins Land gegangen. Dankenswerterweise erzählt uns Eckhard Fuhr in der Welt schon mal die näheren Umstände des nächsten Reich-Ranicki-Mords in der deutschen Literaturgeschichte, in Bodo Kirchhoffs demnächst erscheinendem "Schundroman": "Diesmal stirbt der Kritiker […] Marcel Reich-Ranicki. Einer, der sich leidend gezwungen sah, Position zu beziehen in einem Antisemitismus-Streit, in dem er zum Opfer geworden scheint, fatal reduziert darauf, Jude zu sein." Und Eckhard Fuhr schreibt über die Entscheidung des Suhrkamp Verlags: "Die Tradition der Aufklärung jedenfalls, auf die sich das Haus Suhrkamp beruft, gebietet die Entscheidung, die jetzt gefallen ist."
Stand […] brachten am Abend einen ausführlichen Bericht, den man sich auf dieser Seite mit Real Player ansehen kann
Hier noch ein paar interessante Artikel vom Morgen des 5. Juni.
In der Welt klagt Eckhard Fuhr: "Im Streit um Martin Walsers noch nicht erschienenes Buch 'Tod eines Kritikers', der die Feuilletons seit Tagen in Atem hält, sieht sich das Publikum in die Rolle eines unmündigen Zaungastes gedrängt […]