≡
Stichwort
Cornelia Funke
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 11.01.2021 […] Im FAZ-Gespräch äußert sich die Fantasy-Autorin Cornelia Funke auch zu den erhitzten Debatten, die in den letzten Monaten über J.K. Rowling geführt wurden: "Ich habe mich auf Twitter sehr bestimmt dagegen geäußert, weil einige meiner Leserinnen diese Hatz auf sie mitgemacht haben. Ich habe gesagt, dass ich in deren Äußerungen eine Hassrede sehe - ganz im Gegensatz Rowlings Äußerungen! Sie hat noch […] Efeu 06.11.2020 […] uns erzählen" mit Comic-Adaptionen von Tocotronic-Songs (taz), Serhij Zhadans Gedichtband "Antenne" (SZ), Robert Harris' "Vergeltung" (Welt), Helen Weinzweigs "Von Hand zu Hand" (Dlf Kultur), Cornelia Funkes neuer "Reckless"-Band (FAZ) und Ursula Poznanskis Fantasythriller "Cryptos" (Tagesspiegel). […] Efeu 25.10.2020 […] (Freitag), Stefanie Sargnagels "Dicht" (SZ), der Band "Der fremde Ferdinand" mit Märchen und Sagen von Ferdinand Grimm, Bruder von Jacob und Wilhelm (SZ) sowie neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Cornelia Funkes "Reckless - Auf silberner Fährte" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Frieder von Ammon über Paul Celans "In Memoriam Paul Eluard":
"Lege dem Toten die Worte ins […] Efeu 30.05.2020 […] Für das Literaturfeature im Dlf Kultur befasst sich Andi Hörmann mit Dystopien im Spiegel der Coronakrise. Kerstin Zilm hat für den Dlf Kultur außerdem eine "Lange Nacht" über Bestseller-Autorin Cornelia Funke produziert. In der Literarischen Welt erinnern Marc Reichwein und Mara Delius an Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki, der am 2. Juni 100 Jahre alt geworden wäre. Volker Hage wirft aus diesem Anlass […] Efeu 30.09.2019 […] bestehen: Fürs fleißige Shoppen wird der gemeine Brite künftig entlohnt, während er fürs Arbeiten tüchtig zahlen soll."
Weiteres: Sarah Pepin plaudert in der Berliner Zeitung mit Fantasyautorin Cornelia Funke. Der Kulturpodcast von Dlf Kultur befasst sich mit der jungen ungarischen literarischen und intellektuellen Szene nach dem Tod von Ágnes Heller, György Konrád und László Rajk.
Besprochen werden […] Efeu 04.06.2018 […] resümiert in der taz das Berliner Poesiefestival, das sich in diesem Jahr erstmals in einer verschlankten Version präsentiert hat. Für die Berliner Zeitung hat Cornelia Geißler die Schriftstellerin Cornelia Funke getroffen.
Besprochen werden Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" in der Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe (taz), der zweite Teil von Haruki Murakamis Roman "Die Ermordung des Commendatore" […] Efeu 10.08.2017 […] FR-Sommerserie "La Phrase" sinniert Sarah Pepin in der nicht mehr vorfindbaren Einöde von Island über Sätze von Alphonse de Lamartine. Für die Zeit spricht Katrin Hörnlein mit der Schriftstellerin Cornelia Funke über Jugendliteratur und die politische Dimension von Fantasyromanen. Für die FAZ trifft sich Tilman Spreckelsen mit dem tschechisch-amerikanischen Schriftsteller Jaroslav Kalfař, der mit "Eine […] Efeu 01.04.2017 […] Grünbein tief vor Ovid und dessen "Ars Amatoria". Die Literarische Welt liefert eine weitere Folge aus Nadja Spiegelmans Fortsetzungsgeschichte "Ich sollte dir das eigentlich alles nicht erzählen". Cornelia Funke listet in der Literarischen Welt ihre ganz persönlichen Klassiker auf. Die FAZ bringt einen großen Vorabdruck aus Konstantin Richters Roman "Die Kanzlerin".
Besprochen werden Takis Würgers "Der […] Efeu 23.11.2016 […] "Die Launen des Tages" (Freitag), Botho Strauß' Band "Oniritti Höhlenbilder" (Freitag), Roberto Zapperis Buch "Freud und Mussolini" (Freitag), Geoff Dyers Roman "Aus schierer Wut" (Standard), Cornelia Funkes Kinderbuch "Drachenreiter - Die Feder eines Greifs" (FAZ), die Reportagensammlung "Die Flüchtlingsrevolution" (FAZ), Rebekka Habermas' Studie "Skandal in Togo" (NZZ), Brigitte Kronauers Roman "Der […] Efeu 27.09.2016 […] Man steht ein wenig ratlos gleich daneben."
Besprochen werden Terry Eagletons "Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch" (NZZ), Delphine de Vigans "Nach einer wahren Geschichte" (Tagesspiegel), Cornelia Funkes neuer "Drachenreiter"-Roman (SZ), Evgenij Vodolazkins "Laurus" (FAZ) und Reinhard Kaiser-Mühleckers für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman "Fremde Seele, dunkler Wald" (SZ).
Mehr auf:
[…] Efeu 17.12.2015 […] Judith Holofernes' Gedichtband "Du bellst vor dem falschen Baum" (Freitag), Anne Enrights "Rosaleens Fest" (SZ) Sonja Valentins Studie "Steine in Hitlers Fenster: Thomas Manns Radiosendungen" (SZ), Cornelia Funkes "Spiegelwelt" (FR), Bov Bjergs "Auerhaus" (Tagesspiegel) und Ulrich Zieglers "Durchzug eines Regenbandes" (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben in unserem Meta-Blog Lit21.
[…] Efeu 13.11.2015 […] Romane des 21. Jahrhunderts wendet sich Ulrich Greiner Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" (hier unsere Rezensionsnotizen) zu. Roswitha Budeus-Budde von der SZ spricht mit der Schriftstellerin Cornelia Funke, die nun mit Breathing Books ihren eigenen Verlag gegründet hat. Die FAZ dokumentiert Rainald Goetz' bei der Büchnerpreisverleihung gehaltene "Amore"-Rede (hier als Audioaufnahme). Und Kaliber38 […] 9punkt 13.11.2015 […] der bezahlt werden möchte, und ich hatte recht damit. Sagen Sie mir einen Musiker, der mit digitalen Verkäufen reich geworden ist. Aber Apple geht's ganz gut, oder?"
Außerdem: In der SZ erklärt Cornelia Funke, warum sie in den USA einen eigenen Buchverlag gegründet hat.
[…] Efeu 26.09.2015 […] Wolfskehl zu rekonstruieren. Lena Bopp (FAZ) und Martin Scholz (Literarische Welt) sprechen mit Henning Mankell über die aktuelle Flüchtlingssituation. Tilman Spreckelsen (FAZ) spricht mit der Autorin Cornelia Funke über den von ihr gegründeten Verlag Breathing Books. Die FAZ dokumentiert die von Bestsellerautor Frank Schätzing in Köln gehaltene Rede zum 11. Nationalen Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen […] Efeu 21.02.2015 […] ät mit Flusspferd" (Zeit, mehr), Benjamin Alire Sáenz" "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" (Tagesspiegel, mehr), Klaus Modicks "Konzert ohne Dichter" (taz, mehr), Cornelia Funkes neuer Band aus ihrer "Reckless"-Reihe (FAZ), Norbert Niemanns "Die Einzigen" (taz, mehr), Tom Drurys "Das stille Land" (FAZ, mehr) und Götz Alys "Volk ohne Mitte" (FAZ, unsere Leseprobe). Mehr […]