≡
Stichwort
Futurismus
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 15.01.2020 […] den Anflug eines Reifens zwischen wunderbar geschwungenen Vektoren aus Schwarz, Rot und Creme, funkelnde Spuren seines schnellen Verschwindens. Und obwohl er dem Flugzeug als ultimativen Symbol des Futurismus ebenso ergeben war wie seine Kollegen, ist Cralis Aeropittura, wie er sie nannte, oft origineller. Auf dem grandiosen Bild 'Tricolour Wings' (1932) steigt ein Flugzeug in abrupten Stufen auf und […] Efeu 23.11.2019 […] Linien von Umberto Boccionis Zeichnung 'The Dynamism of a Cyclist' (1913) vermitteln brillant den Reiz, mit einer Maschine eins zu sein, sowie die Umarmung des modernen, verzinkten italienischen Futurismus."
Marisa Merz, "Ohne Titel, (Ballerinaschuhe)". Foto: Renato Ghiazza / Fondazione MerzRoman Hollenstein besucht für die NZZ im MasiLugano eine Ausstellung der im Juli verstorbenen italienischen […] Efeu 04.07.2019 […] es ihr gerade gefällt. Näht Kleider und Kostüme, legt sich mit der Kirche an, verhöhnt den Dünkel der Hochkunst. Mit nationalen Stilen kann sie nichts anfangen und mixt fröhlich den italienischen Futurismus mit russischen Sagengestalten, Moskauer Christusfiguren mit Stilmitteln der deutschen Brücke-Künstler. Gontscharowas Œuvre ist eine Klasse für sich."
Félix Vallotton, Le Bain au soir d'été (A […] Efeu 23.05.2019 […] usbekischen Künstlern, die nach den dreißiger Jahren malten, als alle Werke, die kein sozialistischer Realismus waren, von Stalin verboten wurden. Alle anderen Stile der Zeit - der aufkommende Kubismus, Futurismus, sogar Impressionismus - wurden als kriminell eingestuft. Formalismus, wie er genannt wurde, war strafbar. Und die Strafen waren streng. Savitsky erkannte, dass er diese Werke retten konnte. Er fuhr […] Efeu 09.05.2019 […] ihn Matthias Rüb in der FAZ. Thomas Steinfeld von der SZ beobachtet, dass dem Verlagshaus wohl eine "Stilidee" zugrunde liege, "die sich an den Ornamenten des frühen italienischen Faschismus und am Futurismus orientiert" und die nahestehende Splitterpartei Casa Pound einen "'Faschismus des 21. Jahrhunderts' propagiert, der viel mit Popkultur zu tun hat - im Unterschied zu einem eher konservativen Faschismus […] Efeu 27.02.2019 […] ein für alle Mal vorbei. In nur vierzig Jahren beteiligten sich Frauen an allen künstlerischen Strömungen, sie kreierten sogar ihre eigene Kunstrichtung, den Wiener Kinetismus: eine Mischung aus Futurismus und Konstruktivismus, mit tanzenden Ziffern und zinnoberroten Buchstaben, rotierenden Maschinen und urbaner Architektur - Kunst, die man eher männlichen Technikfreaks zutrauen würde. Ab 1938 folgt […] Efeu 12.12.2018 […] Nylon-Rucksack aus Fallschirmseide gedient, einem kriegserprobten Hightech-Stoff, mit dem die Funktionalität in die Mode einzog. Die Kunstseide und ihre ganz unfeminine Verarbeitung erinnerten an den Futurismus und seinen Anführer Marinetti, der die Geschwindigkeit verherrlichte, die Angriffslust fetischisierte, begeistert in den Ersten Weltkrieg zog und im 'Futuristischen Manifest' die 'vollständige Erneuerung […] Efeu 08.12.2018 […] Müsseler herausgegebenen Studie "Neuperlach ist schön" kennen: "Es ist verblüffend, wie einfach in der Ära der Verstädterung und der Wohnungskrise aus einem ungeliebten Kind der Nachkriegsmoderne Futurismus zu machen wäre. Umnutzen ist das Gebot der Stunde. Wobei die Studie ebenfalls deutlich macht, und auch das ist eine Überraschung, dass die Wohnzufriedenheit schon heute vergleichsweise hoch ist in […] Efeu 03.11.2018 […] nie authentisch klingt, sondern oft auf unterkühlte Weise elegant, manchmal auch ziemlich bizarr. Der Komponist Janko Nilovic kombiniert für 'Xenos Cosmos' in atemberaubenden Arrangements den Retro-Futurismus eines Peter-Thomas-Soundtracks, mit dem bombastischen Prog-Rock-Gewittern der Band Magma und den intergalaktischen Improvisationen des Sun Ra Arkestra." Das macht neugierig:
Auch die Jungle World […] Efeu 18.10.2018 […] erbauten die Italiener Asmara in allen Stilen der modernen Architektur, junge Architekten wurden nach Afrika geschickt und durften sich hier austoben. Mit dem Ergebnis, dass man nirgends auf der Welt Futurismus, Art déco, Novecento, Bauhaus, Rationalismus und Monumentalismus so gut studieren kann wie hier."
Außerdem: Die Missachtung weiblicher Architekten ist einfach skandalös, schäumt Oliver Wainwright […] Magazinrundschau 27.07.2018 […] ihres Engagements mit den Medien. Und das nicht nur, weil Avantgardisten die Medien genutzt haben, um ihre Arbeit bekannt zu machen. Ihre Arbeit existierte einfach nicht vor ihrer Veröffentlichung. Futurismus gab es vor der Veröffentlichung des Futuristischen Manifests in Le Figaro 1909 nicht wirklich. Adolf Loos existierte nicht vor der Veröffentlichung seiner polemischen Schriften in den Tageszeitungen […] Efeu 26.03.2018 […] hatte sich allerdings im Gegensatz zur nationalsozialistischen Kunst nie von der Moderne abgekoppelt: "Deutlich wird dabei zum Beispiel, dass die ästhetische Avantgarde, wie sie in Italien mit dem Futurismus entsteht, etwas ganz anderes ist als der etwa zur selben Zeit aufkommende Expressionismus in Deutschland. In dieser Avantgarde machen sich Künstler geltend, die sich zu den Siegern des Ersten Weltkriegs […] Efeu 02.03.2018 […] Zang Tumb Tuum" in der Mailänder Fondazione Prada, die Kunst und Kultur in Italien von 1918 bis 1943 zeigt. Was ihm dort auffällt, ist eine "erstaunliche Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Der Futurismus, der vor dem Ersten Weltkrieg entstand, machte sich dem Regime dienstbar, dessen kriegerische Pose dem Selbstbild der Futuristen entsprach. Fortan wurde der Duce als Überwinder des italienischen […] Efeu 01.12.2017 […] sondern bringen auch gut ausgestattete Computer an den Rand der Rechenkernschmelze. Statt erdiger Wärme und stilsicherem Vintage-Sound entwirft Wiegand eine digitale Präzision, die den rhythmischen Futurismus der globalen Beatszene auch klanglich auffängt." Hier kann man sich das Album anhören.
Außerdem: Daniel Ender besucht für den Standard das neue Beethoven-Museum in Wien.
Besprochen werden Björks […] Efeu 05.10.2017 […] die Nazi-Gegnerin in der Reichskammer der bildenden Künste registrieren: 'Eine Frau als Gebrauchsgrafikerin macht Blümchen', schreibt sie. Mammen beschäftigt sich jetzt heimlich mit Kubismus und Futurismus, also mit all dem, was nun als 'entartet' gilt. 1937 sieht sie auf der Weltausstellung in Paris Picassos 'Guernica' und ist tief beeindruckt. Sie schlägt sich als Schaufensterdekorateurin durch und […]