≡
Stichwort
Susanne Gaensheimer
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 04.05.2013 […] wieder. Viele Engländer, die unser Stammpublikum gebildet haben, sind zurück nach England gezogen. Der Berlinlack ist einfach wieder ein wenig ab."
Weitere Artikel: Carmela Thiele spricht mit Susanne Gaensheimer, die den deutschen Pavillon der 55. Biennale von Venedig kuratiert. Emilia Smechowski porträtiert den umstrittenen, scheidenden Geschäftsführer der Piraten Johannes Ponader. Waltraud Schwab […] Feuilletons 22.09.2012 […] von Lady Gagas Auftritt in Berlin: Es passt "weder die Musik zu den Bildern, noch passen die Bilder zu den Texten." Dirk Pilz liest die 10. Ausgabe des Journal of Modern European History. Und Susanne Gaensheimer erklärt im Interview, warum sie für den deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig keine jungen deutschen Künstler eingeladen hat: Nachwuchsförderung sei nicht Aufgabe des Pavillons.
[…] Feuilletons 21.09.2012 […] und seinen ursprünglichen Berufswunsch Dirigent. Hannes Koch berichtet über die Vorstellung einer Biografie von Peer Steinbrück in Berlin. Ingo Arend kommentiert die Entscheidung von Kuratorin Susanne Gaensheimer, den deutschen Pavillon bei der nächsten Biennale in Venedig neben Regisseur Romuald Karmakar mit drei internationalen Künstlern - darunter auch Ai Weiwei - zu beschicken als Versuch, einen […] Feuilletons 09.05.2012 […] che Logik des Kunstmarkts nach. Helmut Mauró geht neuen, überzeugenden Hinweisen auf die Nazi-Vergangenheit des Musikwissenschaftlers Friedrich Blume nach. Sandra Danicke unterhält sich mit Susanne Gaensheimer, die zum zweiten Mal den deutschen Pavillon der Biennale in Venedig kuratieren wird. Michael Stallknecht lauscht dem Spiel des Pianisten Evgeni Koroliov, der "jedes Ding nach seinem Wesen" behandele […] Feuilletons 06.06.2011 […] den Salzburger Osterfestspielen, die er nun dominieren wird, endgültig als Maestro teutonicus dasteht. Tim Ackermann unterhält sich mit der Kuratorin des Schlingensief-Pavillons in Venedig, Susanne Gaensheimer. Etienne Francois analysiert die Werte einer Umfrage über das Deutschland-Bild der Franzosen. […] Feuilletons 23.08.2010 […] letzte Mal gesehen hat, wusste, wie zugewandt er den Menschen war - und wie groß sein Herz." Mit kurzen Reminiszenzen kommen außerdem Jossi Wieler, Christian Thielemann, Klaus Biesenbach und Susanne Gaensheimer zu Wort.
Weitere Artikel: Im Interview begreift Christoph Ingenhoven, Architekt des heftig umstrittenen Bahnhofsprojekts "Stuttgart 21", den Widerstand gegen das Vorhaben als symptomatisch […] Feuilletons 30.06.2010 […] kann."
Weitere Artikel: In Nablus hat Hans-Christian Rössler sich mit Matt Rees getroffen, dem Autor sehr erfolgreicher, in Palästina spielender Kriminalromane. Swantje Karich war dabei, als Susanne Gaensheimer erläuterte, warum ihre Wahl zur Bespielung des deutschen Pavillons in Venedig auf Christoph Schlingensief - der wegen Krankheit abwesend war - fiel. Überzeugend fand Karich die Erklärungen ( […] Feuilletons 04.05.2010 […] Bruckmaier fest, was im Gegenwartscountry schief zu gehen droht (weit weniger zu kratzen scheinen sich die leuchtenden Gegenbeispiele John Hiatt und Delbert McClinton). Im Gespräch erläutert Susanne Gaensheimer ihre Entscheidung, Christoph Schlingensief zur Biennale 2011 den Deutschen Pavillon in Venedig bespielen zu lassen.
Besprochen werden zwei Verfilmungen von Büchern des Schriftstellers Nicholas […] Feuilletons 29.05.2009 […] Heilsprediger des Internets, könnte man meinen, das Gewaltmonopol habe sich schon ins digitale Nichts aufgelöst."
Stolz wird im Frankfurter Museum für Moderne Kunst die erste von der neuen Chefin Susanne Gaensheimer verantwortete Großausstellung präsentiert. Gemälde und Filme von Kunststar Sarah Morris, Titel "Gemini Dressage". Sieht alles toll aus, findet Julia Voss, aber insbesondere das Zentralstück, […] Feuilletons 20.06.2008 […] Peter Michalzik porträtiert die neue Leiterin des Frankfurter Museums für Moderne Kunst, Susanne Gaensheimer. In times mager kommentiert Harry Nutt den gesamtdeutschen Einheitsstreit um die Lindenoper. Der Rest sind Buchbesprechungen: Es geht unter anderem um J.M. Coetzees "Tagebuch eines schlimmen Jahres" und Thomas Pletzingers Roman "Bestattung eines Hundes" (mehr in unserer Bücherschau heute ab […] Feuilletons 20.06.2008 […] Wer es zerstört, bringt nicht die Oper zum Klingen, sondern ein Kunstwerk zum Schweigen."
Weitere Artikel: Nur begrüßen kann Niklas Maak die überraschende Ernennung der Kunsthistorikerin Susanne Gaensheimer zur neuen Chefin des Frankfurter Museums für Moderne Kunst - natürlich nicht nur, aber auch deshalb, weil damit das "Herrenclubprinzip der deutschen Museumslandschaft durchbrochen" wird. Ein […]