≡
Stichwort
Zsuzsanna Gahse
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 18.01.2011 […] gung in Marbach.
Besprochen werden eine Inszenierung von August Strindbergs "Rausch" am Akademietheater in Wien, Mircea Cartarescus Adoleszenz-Roman "Travestie" und zwei Neuerscheinungen von Zsuzsanna Gahse (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Magazinrundschau 01.06.2007 […] Zumindest das können wir tun."
Online lesen dürfen Sie außerdem - wie bei du üblich immer untereinander - über Irene Mettlers Fahrt auf einem Frachtschiff von Wallsee zum Wiener Handelskai. Und Zsuzsanna Gahse erzählt, wie der Donaukenner die Donau überall erkennt, egal, wo er sich gerade befindet und obwohl die Donau nicht überall gleich heißt: "Nicht unbedingt die Donau, weiblich ist sie halt auf deutsch […] Feuilletons 23.02.2006 […] das sich den Film anschaut, und dem schon gefällt, dass ausnahmsweise ein türkischer Held am Ende siegt."
Dokumentiert wird Peter Esterhazys Laudatio für die Schriftstellerin und Übersetzerin Zsuzsanna Gahse, die vergangene Woche mit dem Chamisso-Preis ausgezeichnet worden ist. "Es gibt heute auffallend viele ungarischstämmige Schriftstellerinnen auf der Welt, die alle Prosa schreiben, Gahse, Terezia […] Feuilletons 20.10.2005 […] beobachtet auf der Buchmesse den Auftritt einer höflichen Bücher-Großmacht. Thomas Medicus kommentiert die Vergabe des Chamisso-Preis 2006 und zwei weiterer Förderpreise der Robert-Bosch-Stiftung an Zsuzsanna Gahse, Sudabeh Mohafez und Eleonora Hummel. In der Kolumne Times Mager bemüht sich Hilal Sezgin um ein Ranking für lästige Pflichten.
Besprochen werden Robert Schwentkes Hollywood-Debüt "Flight Plan" […] Magazinrundschau 03.10.2004 […] Agnes Gergely (mehr hier) und Zsuzsa Rakovszky. Auch unter den zweisprachigen Autoren sind auffallend viele Frauen vertreten: Zsuzsa Bank (mehr hier), Terezia Mora (mehr hier), Agota Kristof, Zsuzsanna Gahse (mehr hier) und die auch als Kertesz- und Marai-Übersetzerin bekannte Christina Viragh (mehr hier). Die ungarische Kulturpolitik sollte sich laut Dalos vor allem auf kleine Verlage konzentrieren […] Feuilletons 26.11.2003 […] Zsuzsanna Gahse schickt einem Blick auf die ungarische Literaturszene im Kertesz-Jahr eine denkwürdige Bemerkung vorweg: "Die Literaturszene in Ungarn zu betrachten, heißt, zu betrachten, wie die Ungarn betrachten, wie ihre Literatur im Westen betrachtet wird. Diese mehrfach spiegelverkehrte Sehensweise, bei der niemand mehr eindeutig sagen kann, was das Eigene und das Fremde ist, hatte 1999 begonnen […] Feuilletons 04.06.2002 […] wird, dass die Madrider Germanistikprofessorin Isabel Hernandez erstmals Kellers "Grünen Heinrich" auf Spanisch übersetzt hat. Abgedruckt ist schließlich "September", ein literarischer Text von Zsuzsanna Gahse.
Besprochen werden Aufführungen von Houellebecqs "Elementarteilchen" und Ostermeiers "99 Grad" in München, Berlioz' Oper "Beatrice et Benedict" im Lausanner Theatre Municipal, Lortzings Oper […]