≡
Stichwort
Serge Gainsbourg
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 31.12.2020 […] Jane Birkin, die gerade ein neues Album veröffentlicht hat, plaudert in der taz unter anderem über alte Skandalzeiten an der Seite ihres damaligen Lebensgefährten Serge Gainsbourg. Dessen Anrüchigkeit war in erster Linie lancierte Fassade, stellt sie klar: "Er schrieb skandalöse Songs wie 'Je t'aime …moi non plus' und machte mit mir gewagte Fotos. Doch er hat weder mich noch andere zu irgendetwas gezwungen […] Efeu 25.04.2018 […] Berlin wurde Elfriede Jelineks 1980 geschriebenes, jedoch nie verfilmtes Drehbuch "Eine Partie Dame" der Öffentlichkeit präsentiert - eine erotisch aufgeladene Ost-West-Agentengeschichte, die mit Serge Gainsbourg und Tilda Swinton prominent besetzt werden sollte. Der Stoff ist "Spannend erzählt", meint Irene Bazinger in der FAZ dazu. Dass das Buch nicht verfilmt wurde, lag laut Filmhistoriker Wolfgang […] Efeu 04.04.2018 […] FAZ hat Reinhard Kager das Osterfestival Tirol besucht, das in diesem Jahr unter dem Motto "über.leben" sein 30-jähriges Bestehen feierte. Für The Quietus blättert sich Jeremy Allen anlässlich Serge Gainsbourgs (gestrigem) 90. Geburtstag durch dessen Musikvideos, darunter dieses Video zum großartigen Mini-Album "L'Histoire de Melody Nelson":
Besprochen werden ein Konzert des Trios Peter Brötzmann […] Efeu 08.01.2018 […] Art Schulmädchen-Mireille-Mathieu mit gleichförmiger, ein wenig monotoner, einschläfernder Blechstimme und wenig Tonumfang, kumpelhaft, unkompliziert." Die "frivolen Zweideutigkeiten", mit denen Serge Gainsbourg Galls Texte würzte und von denen die junge Gall selbst mitunter gar nichts mitkriegte, waren in den deutschen Versionen getilgt, erklärt Thomas Steinfeld in der SZ. Für Gunda Bartels sind diese […] Efeu 29.11.2017 […] Chemnitz besucht. Jan Brachmann berichtet in der FAZ von der Verleihung des Kulturpreises der Deutschen Katholiken an den Komponisten Mark Andre. Jeremy Allen befasst sich für The Quietus mit Serge Gainsbourgs letztem Album "You're Under Arrest", in dem sich der französische Sänger vor dreißig Jahren mit Hiphop geflirtet hat. Hier das, sagen wir mal: sehr eigenwillige Titelstück:
Besprochen werden […] Efeu 17.02.2016 […] "Wenn sich während eines Songs ein Drama abspielt, kann der Song doch nichts dafür." Die Huffpo.fr reiht den gestrigen Auftritt unter die historischen Konzerte von Pink Floyd 1989 in Berlin oder Serge Gainsbourg 1979 in Kingston.
Die SZ-Kritiker resümieren die Grammy Awards. Beim Auftritt von Kendrick Lamar saßen sie mit offenem Mund vor den Fernsehschirmen: An dessen "Ende steht 'Compton' in schwarzen […] Efeu 07.09.2015 […] Kammerspielen (Welt), Rimini Protokolls beim Kunstfest Weimar gezeigter "Mein Kampf"-Abend (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Albert Ostermaiers in Oberhausen aufgeführtes Stück "Moi non plus" über Serge Gainsbourg (DeutschlandradioKultur) und der dritte Teil der in den Berliner Sophiensälen gezeigten Ibsen-Saga des Kollektivs Markus&Markus (Tagesspiegel).
[…] Efeu 04.08.2015 […] Boulez-Konzert besonders imponiert. Felix Michel berichtet in der NZZ vom Menuhin-Festival Gstaad. Außerdem bringt The Quietus einen Auszug aus Sylvie Simmons wiederaufgelegter Biografie über Serge Gainsbourg.
Besprochen werden das Berliner Björk-Konzert (taz, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, SZ), Tame Impalas CD "Currents" (Welt), das Album "Death Magic" von Health ("Hans Zimmer fürs Berghain", meint […] Efeu 16.07.2014 […] Thomas Steinfeld macht für die SZ auf dem Kreuzweg von Varese einen Abstecher zur Villa des Bildhauers und Malers Lodovico Pogliaghi.
Besprochen werden ein Bildband mit Fotografien von Jane & Serge Gainsbourg (FR), eine Ausstellung über den Thurgauer August Künzler, der Anfang der 30er Jahre nach Tansania auswanderte, im Alten Zeughaus in Frauenfeld (NZZ), eine als Wanderausstellung konzipierte Hommage […] Feuilletons 14.10.2010 […] predigen diese Dämonen oder Heilsbringer? Dass die Welt in Freund und Feind einzuteilen ist. Amen!"
Besprochen werden Samuel Maoz' Kriegsdrama "Lebanon", Joann Sfars filmische Verbeugung vor Serge Gainsbourg, Philipp Stölzs "Goethe"-Schmonzette, Kay Voges' Start am Theater Dortmund, Jonas Kaufmanns Inszenierung der "Schönen Müllerin" in Frankfurt und Margarete Mitscherlichs Aufsatzband "Die Radikalität […] Feuilletons 13.10.2010 […] die Soziologie sei sehr wichtig für gesellschaftliche Debatten, kann aber nicht so recht erklären, warum. Manuel Brug schreibt den Nachruf auf Joan Sutherland. Besprochen wird ein Biopic über Serge Gainsbourg. […] Feuilletons 30.06.2010 […] le Form von Vorwärtsverteidigung". Ulf Poschardt fürchtet die "Idealisten" (ist das jetzt das neue Pfui-Wort?), die für Gauck sind. Josef Engels ist total beeindruckt, dass er die Tochter von Serge Gainsbourg und Jane Birkin leibhaftig auf der Bühne sah, auch wenn sie kaum zu verstehen war.
Besprochen werden eine Ausstellung über die Welt des ägyptischen Pharaonen Sahure im Frankfurter Liebieghaus […] Feuilletons 21.01.2010 […] Krimiklassikers Robert B. Parker. Ebenso kurz fällt Hubert Spiegels Nachruf auf den "Love Story"-Autor Erich Segal aus. Für die Kinoseite stellt Michael Althen das in Frankreich soeben angelaufene Serge-Gainsbourg-Biopic vor, das das Regiedebüt des vielberühmten Comickünstlers Joann Sfar ist. Über eine Retrospektive des serbischen Filmemachers Goran Paskaljevic beim Filmfestival in Thessaloniki berichtet […] Feuilletons 20.11.2008 […] Göteborger Architekten Gert Wingardh in Waren (auf Architektenwebsites verlinken wir nicht mehr, sie bringen in der Regel den Browser zum Absturz). Mark Zitzmann besuchte eine Ausstellung über Serge Gainsbourg in Paris. Besprochen werden Filme, darunter Felix Tissis Filmessay "Desert - Who Is the Man?" und Ridley Scotts Thriller "Der Mann, der niemals lebte", und Bücher, darunter Arnold Stadlers Roman […] Feuilletons 07.09.2007 […] Christine Käppeler spricht mit dem französischen Sänger Benjamin Biolay, der als neuer Serge Gainsbourg gehandelt wird, aber auch an den jungen Nick Cave erinnert (hier das Video zu "Negatif"), über seine neuen Chansons und seine neue Regierung. "Seit neuestem stehen alle auf entsetzlich kitschige Songs mit Akkordeonbegleitung, die nach französischer Tradition und Vergangenheit klingen sollen. Ein […]