≡
Stichwort
Markus Ganz
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.02.2014 […] In der NZZ hört Markus Ganz das neue Album von Beck, "Morning Phase". Total unspektakulär, fast meditativ, meint er, und doch: "Der zuweilen bittere Unterton von "Sea Change" ist hier einem zarten Optimismus gewichen, wie der Song "Morning" besonders deutlich zeigt. Er singt darin zwar: "We tore it all down, and buried me underneath the weight." Doch ist seine sanfte Stimme eingebettet in lange na […] Feuilletons 08.07.2013 […] Bucheli hält fest, was für eine klägliche Figur der ORF in Klagenfurt gemacht hat, zeigt sich ansonsten aber sehr zufrieden mit dem diesjährigen Wettbewerb und seiner Gewinnerin Katja Petrowskaja. Markus Ganz berichtet von Volkskulturfest Obwald.
[…] Feuilletons 17.05.2013 […] ern von Francisco de Zurbarán in Sevilla sowie das neue Album von Daft Punk, das sich "ungeniert im Fundus der Pop-Geschichte (bedient), ohne eine substanzielle Weiterentwicklung zu wagen", wie Markus Ganz feststellt. […] Feuilletons 30.11.2012 […] kommentierten Katalog ... man schon jetzt als Standardwerk bezeichnen darf", wie Roman Hollenstein schwärmt), das Album "Canada Day 3" des Harris Eisenstadt Quintets sowie "Heute und danach", ein, wie Markus Ganz findet, "unverschämt dickes Buch" über die Schweizer Pop- und Rockmusikszene der 1980er Jahre (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 17.08.2012 […] Baus, den man lange auf die spätrömische Zeit datierte und zuletzt gar für den Sitz des hohen jüdischen Rats (Sanhedrin) hielt, in Wirklichkeit zu einer monumentalen Moschee gehörten."
Weiteres: Markus Ganz berichtet, dass selbst Schweizer Musiker die Krise der Branche zu spüren bekommen. Sven Ahnert unterhält sich mit dem Übersetzer Werner Schmitz über die Schwierigkeit, Hemingway im Deutschen erwachsen […] Feuilletons 04.07.2011 […] Herausnahme von Elementen oder eine unkonventionelle Stapelweise ergeben, gilt es zu vermeiden, nicht zuletzt um den Low-Budget-Charakter sicherzustellen." (Bild: Luc Deleus "Hoorn Bridge")
Außerdem: Markus Ganz berichtet vom 45. Montreux Jazz Festival, Jürg Huber von den St. Galler Festspielen. […] Feuilletons 24.06.2011 […] Madame Gres gewidmete Retrospektive im Pariser Musee Bourdelle. Ho Nam Seelmann erklärt, warum Koreaner gegen die Entlassung eines Fernsehmoderators protestieren, indem sie sich den Kopf kahlscheren. Markus Ganz unterhält sich mit dem Jazzrock-Gitarristen John McLaughlin, der zusammen mit Santana das Montreux Jazz Festival eröffnen wird.
[…] Feuilletons 11.02.2011 […] Identität und Würde - am frühesten, auf breitester Ebene und am deutlichsten gestellt wurde."
Weiteres: Olaf Karnik erklärt die Bedeutung von Derridas Hauntology-Konzept für den britischen Elektro-Pop. Markus Ganz feiert PJ Harveys Album "Let England Shake". Besprochen werden die Schau "Götter, Götzen und Idole" im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, die Paul-Bonatz-Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum […] Feuilletons 06.07.2010 […] werden. Schönheit zeigt sich in der Bedeutungslosigkeit, erfuhr Roman Bucheli beim Literaturfestival in Leukerbad. Andreas Klaeui berichtet vom Festival Theater der Welt in Mühlheim und Essen, Markus Ganz war auf dem Montreux Jazz Festival.
Besprochen werden ein Konzert des Tonhalle-Orchesters Zürich mit Bernard Haitink und Bruckners Neunter und Bücher, nämlich Tony Judts Essaysammlung "Das vergessene […] Feuilletons 09.10.2009 […] einfallslose Berichterstattung im Figaro. Andreas Breitenstein resümiert einen Vortrag des amerikanischen Politologen Robert Kagan an der Universität Zürich, der einen neuen Nationalismus beobachtet. Markus Ganz stellt die Rückkehr der Pop-Folklore in der Schweiz fest.
Besprochen werden die Aufführung von Prokofjews Ballett "Cendrillon" am Grand Theatre in Genf, zwei Uraufführungen von Werken des Komponisten […] Feuilletons 14.07.2009 […] Broschüren allerdings aus der Galerie."
Weiteres: Renate Klett berichtet, wie das Theaterprojekt "X Wohnungen" nun in der 20-Millionen-Metropole Sao Paolo gastiert. Auf dem Montreux Festival hat Markus Ganz Grace Jones, Sly and Robbie sowie Bill Laswell gehört ("Bei allem Charisma von Grace Jones ist schwer abzuschätzen, wie groß ihr Beitrag zur Musik ist.")
Besprochen werden Esther Kinskys Roman […] Feuilletons 27.06.2009 […] Lebens besteht darin, dass ihn die Entwicklung und Entfaltung dieser Talente der Fähigkeit beraubte, mit dem Alltag, mit menschlichen Beziehungen und mit den eigenen Emotionen umzugehen."
Außerdem: Markus Ganz lässt kurz Jacksons künstlerische Stationen Revue passieren. Und Andrea Köhler schildert die Reaktionen auf den Tod des Popstars in den USA. Stefan Howald schreibt zum 100. Geburtstag des Schriftstellers […] Feuilletons 19.08.2008 […] erzählt die Geschichte des 1982 gegründeten Pariser Verlag Allia, der nur Texte im Programm hat, die kein anderer Verlag hatte drucken wollen, mithin "vergessene, verpönte, verbotene Werke aller Art". Markus Ganz besucht das Metallica-Open-Air-Konzert im Toggenburger Jonschwil.
Besprochen werden Bücher, darunter Wendy Guerras Autobiografie "Alle gehen fort", Berta Marses Kurzgeschichten "Der Tag, an dem […] Feuilletons 30.05.2008 […] Jörg Huber sogar "verliebt".
Auf der Pop und Jazz-Seite porträtiert Hanspeter Künzler die durch ihre Zusammenarbeit mit Tricky bekannte Sängerin Martina Topley Bird und deren Album "The Blue God". Markus Ganz bescheinigt Santogolds selbstbetiteltem Debütalbum unter anderem "reizvolle Nonchalance". Und Jonathan Fischer lässt sich von der "rauchig-sehnsuchtsvollen Stimme" der Latin-Soul-Sängerin Ersi Arvizu […] Feuilletons 14.12.2007 […] Abu Dhabi, das die Übersetzung großer Werke der Weltliteratur ins Arabische fördert. "Heute werden in einem Jahr mehr Bücher ins Spanische übersetzt als in den letzten 1000 Jahren ins Arabische." Markus Ganz schreibt den Nachruf auf Ike Turner. Eine Meldung informiert uns, dass die 2008 zum dreißigsten Mal stattfindenden Solothurner Literaturtage mit dem Zurlaubenpreis der Zuger Kulturstiftung Landis […]