≡
Stichwort
Matteo Garrone
13 Presseschau-Absätze
Efeu 27.08.2015 […]
Nach seinem Doku-Mafiadrama "Gomorrha" (unsere Kritik) wendet sich Matteo Garrone mit einem verschränkten Episodenfilm "Märchen der Märchen" dem reichhaltigen Schatz von Giambattista Basiles Märchensammlung "Pentamerone" zu. Dieser Versuch ist in den Augen von Fabian Tietke allerdings nur moderat gelungen, wie er im Perlentaucher schreibt: "Der Wille zum Welterfolg dringt dabei aus jeder Ritze. . […] Efeu 15.05.2015 […] heißt François Henri Pinault und die Frau des Vorstandsvorsitzenden Salma Hayek. Und der neueste Film mit Salma Hayek läuft im Wettbewerb. So läuft Frauenförderung!"
Dabei bezieht er sich auf Matteo Garrones prächtig-effektreiche Märchenverfilmung "Tale of Tales", die vom Regisseur des harten Mafiafilms "Gomorrah" (unsere Kritik) nicht zu erwarten stand und ebenfalls viel diskutiert wird. Gedreht auf […] Feuilletons 01.04.2009 […] nenten Oliver Scheytt.
Auf der DVD-Seite geht es um unbekanntes Godard-Material, gleich drei Film Noirs, einen Dokumentarfilm über Künstler mit Berlin-Stipendien und eine Spezialedition von Matteo Garrones viel gelobtem "Gomorrha". Auf der Medienseite berichtet Hajo Friedrichs über Versuche von Medienkonzernen, Gelder in Brüssel locker zu machen. Auf der Geisteswissenschaften-Seite teilt Jürgen Kaube […] Feuilletons 08.12.2008 […] damaligen Direktoren? Viele Museen haben sich bis heute ihrer historischen Rolle als Mittäter nicht gestellt. Das ist auch ein Grund, weshalb die Provenienzforschung im Argen liegt."
Weitere Artikel: Matteo Garrones Mafia-Film "Gomorrha" wurde in Kopenhagen mit fünf Europäischen Filmpreisen ausgezeichnet, berichtet Hanns-Georg Rodek, der sich auch fragt, warum man die ausgezeichneten Filme oft erst Jahre später […] Feuilletons 11.09.2008 […] charakterlosen Jugend verweist Evelyn Finger auf den "zynischen Sturm und Drang" des Raps. Katja Nicodemus rekapituliert die Filmfestspiele von Venedig. Petra Reski trifft den "Gomorrha"-Regisseur Matteo Garrone.
Besprochen werden die Ausstellung "Ornament Neu Aufgelegt" im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel, das neue Album "Death Magnetic" von Metallica und Ingmar Bergmans "Sarabande" auf DVD […] Feuilletons 11.09.2008 […] Historikerin Lydia Marinelli, "eine der originellsten Geisteswissenschaftlerinnen ihrer Generation".
Auf der Kinoseite unterhält sich Verena Lueken mit dem Regisseur der "Gomorrha"-Verfilmung Matteo Garrone, der fast nie ins Kino geht und seine Filme stets auf eigene Faust finanziert. Lueken hat auch einen Auftritt der Regisseurin Kathryn Bigelow beim Filmfestival in Toronto erlebt. Auf der Forsc […] Feuilletons 11.09.2008 […] Grandios findet Martina Knoben den Camorra-Film "Gomorrha" von Matteo Garrone auf der Grundlage des Buchs von Roberto Saviano, der auch am Drehbuch mitarbeitete. Herausgekommen sei ein Film, der als Mafia-Film einmalig sei, "weil er den schmutzigen Krieg der Camorra genau so darstellt - und sich vor allem auf die Fußsoldaten und Opfer konzentriert. (...) Nirgendwo ein 'Pate?, dessen düsteres Charisma […] Feuilletons 11.09.2008 […] Im Interview mit Anke Leweke erklärt Matteo Garrone, was er mit seiner Verfilmung des Mafia-Bestsellers "Gomorrha" von Roberto Saviano wollte: "Ich wollte zeigen, wie sehr die Camorra die Lebenswirklichkeit der Bewohner in Scampia bestimmt. Die Menschen dort merken teilweise gar nicht mehr, dass sie Rädchen in einem System sind. Sie können sich auch kaum noch ein Leben außerhalb dieses Systems vorstellen […] Feuilletons 10.09.2008 […] Ohrlinger schreibt zum Tod des österreichischen Germanisten Wendelin Schmidt-Dengler.
Besprochen werden Woody Allens Debüt als Opernregisseur mit einer Inszenierung von Puccinis "Gianni Schicchi", Matteo Garrones Film "Gomorrha" und Bücher, darunter Torsten Körners "Götz George"-Biografie (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.09.2008 […] Ganz außerordentlich beeindruckt ist Heike Kühn von Matteo Garrones Verfilmung des Bestsellers von Roberto Saviano "Gomorrha": "Jede Szene, jeder Schauplatz ist so reich an überwältigenden Bildern, die aus phänomenologischer Distanz ins Poetische und Metaphorische wachsen, dass für den Film ein neues Genre erfunden werden müsste. Ein Mafia-Film ist das nicht, dazu ist die Kritik an der populären V […] Feuilletons 10.09.2008 […] ist das dramatisch aktuell, schickt sich der Kaukasus an, zum neuen Balkan zu werden, wird Tiflis zum neuen geteilten Berlin. Ein neuer kalter Krieg?"
Im Feuilleton preist Barbara Schweizerhof Matteo Garrones Mafia-Film "Gomorrha" nach der Vorlage der gleichnamigen Reportagen von Roberto Saviano. Im Interview mit Hanns-Georg Rodek erklärt Regisseur Garrone zudem, warum er den Mafiosi keinerlei Glamour […] Feuilletons 26.05.2008 […] dürfte." Die Gewinner werden gemeldet: Die Palme d'Or gewann der Film "Entre les murs" des Franzosen Laurent Cantet, der Große Preis der Jury ging an den italienischen Anti-Mafia-Film "Gomorra" von Matteo Garrone.
Christian Müller spürt in einer "Zwischenbilanz" dem Reformprojekt Nicolas Sarkozys nach, der sein erstes von fünf Jahren Amtszeit hinter sich hat: "Nicht eine Reform nach der andern, sondern […] Feuilletons 19.05.2008 […] Denn natürlich umfasst die Welt des Theaters mehr als das, die Szene jenseits der städtischen Institutionen hat sich erweitert und internationalisiert."
Weiteres: Cristina Nord sieht in Cannes Matteo Garrones Film "Gomorra", der Szenen aus Roberto Savianos gleichnamiger Großreportage über die Camorra von Neapel umsetzt. In der zweiten taz unterhält sich Hanna Gersmann mit der Krimiautorin Leena Lehtolainen […]