≡
Stichwort
Joachim Gauck
88 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 20.06.2019 […] ne-Kolumne als einen "Schläfer", der auch durch Reden von AfD-Politikern und ein indifferentes Schweigen der Mitte "erweckt" worden sei.
Joachim Gaucks Spiegel-Interview, in dem er forderte, auch mit Rechten zu reden, hat viel Empörung ausgelöst. "Joachim Gauck mutiert gerade zum Sarrazin light", behauptete gestern Jagoda Marinić in der taz, die das Reden mit Rechten strikt ablehnt. "Es braucht keine […] 9punkt 09.07.2018 […] vor, Klaus Kronsbein wünschte sich schlicht, Radfahrer würden sich an die Verkehrsregeln halten, wie alle anderen auch.)
Die CDU-Politikerin Serap Güler hat neulich in der FAZ auf eine Äußerung Joachim Gaucks über mangelnde Deutschkenntnisse der ersten Generationd er Deutschtürken mit dem Hinweis auf mangelnde Integrationswilligeit der deutschen Seite geantwortet (unser Resümee). Ihr antwortet wiederum […] 9punkt 22.06.2018 […] in einem intransparenten Verfahren verabschieden und dieses Gesetz dann ausgerechnet mit den Kosten für die Transparenz begründen?"
Ignorant findet die CDU-Politikerin Serap Güler die Bemerkung Joachim Gaucks, dass die mangelnden Deutschkenntnisse von Türken, die seit Jahrzehnten hier leben, nicht hinnehmbar seien. Die Türken, so Güler in der FAZ, waren als Malocher hergeholt worden, als mögliche Mitbürger […] 9punkt 27.12.2017 […] Reeh lobt in der taz ausdrücklich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der in seiner Weihnachtsansprache nicht nur gläubige Mitbürger ansprach und sich in diesem Punkt von seinem Vorgänger Joachim Gauck abgesetzt habe: "Dass Atheisten auch am hohen christlichen Feiertag berücksichtigt werden, ist wichtig. Denn nicht nur der Islam gehört zu Deutschland, sondern auch der Unglaube. In den neuen B […] Efeu 04.10.2016 […] Sehr gerührt berichtet Andreas Kilb in der FAZ von der Soirée für die Fotografie, zu der Joachim Gauck geladen hatte. Die "klug und nicht zu lange" Rede des Bundespräsidenten, überhaupt dessen ebenso staatsmännisch-souveräner wie stilvoller Auftritt imponierte dem Reporter sehr: "Für ein paar Stunden sah es so aus, als sei der ewige Streit zwischen Kunst und Politik, das alte Indianerspiel der Demokratie […] geschlichtet. ... So, wie nach Benn im heutigen Gedicht der Satzbau das Primäre ist, ist es beim Umgang des Staates mit der Kultur der Stil. Auf dem Weg vom Sauerkraut zum republikanischen Salon hat Joachim Gauck einen Maßstab gesetzt, an dem sich künftige Bundespräsidenten orientieren müssen."
Weiteres: Birgit Rieger berichtet im Tagesspiegel von ihrem Treffen mit der Künstlerin Barbara Quandt. FAZler […] 9punkt 07.06.2016 […] Das AfD-Programm widerspricht zum Teil der Verfassung, meint der Verfassungsrechtler Joachim Wieland im Gespräch mit Sabine am Orde in der taz, besonders mit Blick auf den Islam: "Man versucht, sich d […] 9punkt 26.05.2016 […] beehrte selbst der Papst die maßgeblich vom Staat finanzierte Veranstaltung. Spiegel online berichtet mit Agenturen: "Tausende Gläubige kamen zur Eröffnungsfeier, bei der auch Bundespräsident Joachim Gauck sprach. Der ehemalige evangelische Pfarrer würdigte das Wirken der Kirchen in Deutschland. Gesellschaft und Staat seien dankbar für den selbstlosen Einsatz vieler katholischer und evangelischer […] 9punkt 21.03.2016 […] oft in sich zusammengebrochen. Das Scheitern all jener Staaten der Südens ist heute die wichtigste Konfliktursache."
Im Interview mit der taz überlegt der China-Experte Sebastian Heilmann, was Joachim Gauck auf seinem Staatsbesuch in China dem Amtskollegen Xi sagen sollte: "Dass eine moderne Gesellschaft zum Scheitern verdammt ist, wenn man die Meinungs- und Entscheidungsbildung zentralisiert. Es geht […] 9punkt 28.08.2015 […] "der Mord an einstigen IRA-Mann, der vermutlich von seinen ehemaligen Genossen begangen wurde, die nordirische Regierung der Machtteilung gefährden könnte."
Weiteres: In der FAZ lehnt Edo Reents Joachim Gaucks Unterscheidung zwischen einem hellen Deutschland und einem Dunkeldeutschland ab und rät, " einfach Recht und Gesetz anzuwenden, statt zu psychologisieren". Ebenfalls in der FAZ zieht Jurij And […] Efeu 04.07.2015 […] Bundespräsidenten und -kanzler hatten nicht immer so ein gutes Verhältnis zu Architekten wie Joachim Gauck, bemerkt Gerhard Matzig (SZ) nach einer Feier auf Schloss Bellevue, zu der der Bundespräsident zahlreiche Architekten geladen hatte: "Gut, dass der Bundespräsident sich der wahren Baukultur und ihren Schöpfern zuneigt. Nach der Ära der Architekturverdrossenheit unter deutschen Politikern ist das […] Efeu 29.05.2015 […] a. über Bücher von György Konrad, Monika Maron und Wolf Biermann und über die DDR und Literatur aus der Ex-DDR im allgemeinen gestritten wird:
Bei einem Übersetzer-Empfang bei Bundespräsident Joachim Gauck präsentierten sich die rund 400 anwesenden Übersetzer in einer "ambivalenten Gemütslage (...) zwischen Melancholie und einem Selbstbewusstsein, das tatsächlich angebracht ist", berichtet Dirk Knipphals […] 9punkt 15.05.2015 […] Joseph Croitoru berichtet in der FAZ aus den vom IS kontrollierten syrischen Städten Idlib und Bosra, in denen weder Regierung noch Rebellen Schuld an der Vernichtung der archäologischen Güter sein wo […] 9punkt 24.04.2015 […] enthalten die Bücher nur einen Halbsatz an der Schwelle zur Lüge." Zu den Unterzeichnern gehört Orhan Pamuk.
In seiner Rede zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern sagte Bundespräsident Joachim Gauck gestern Abend jenen Satz, der auch in der Petition des Bundestag steht, berichtet Spiegel online mit Agenturen: "Das Schicksal der Armenier steht beispielhaft für die Geschichte der Massenvernichtungen […] Efeu 11.03.2015 […] hat die SZ zahlreiche Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu ihren Schreibgewohnheiten befragt. Im Schloss Bellevue erinnerten sich unter anderem Herta Müller und Uwe Kolbe auf Einladung von Joachim Gauck an den Schriftsteller Johannes Bobrowski, berichtet Arno Widmann in der FR. Der Standard bringt ein ausführliches Interview mit Sibylle Berg über ihren neuen Roman "Der Tag, als meine Frau einen […] 9punkt 09.03.2015 […] gelöscht hat. Und weil ihnen dasselbe mit Facebook droht, haben sie jetzt angeblich ihren eigene Socialkit-Klon gestartet: 5elafabook.com, was irgendwie an Kalifat erinnern soll.
Bundespräsident Joachim Gauck hat letzte Woche die Hilfsorganisation Terre des Femmes zu einer Veranstaltung gegen Gewalt im Namen der Ehre eingeladen. Die Schauspielerin Sibel Kekilli hielt eine Rede "An Väter, Brüder, Ehemänner" […]