zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Charles de Gaulle
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
28.04.2023
[…]
Ein Grund für den massiven Vertrauensverlust in Emmanuel Macron liegt darin, "dass er die eine Hälfte des gaullistischen Erbes überreizt und die andere Hälfte missachtet hat", schreibt Wolf Lepenies i
[…]
9punkt
27.09.2022
[…]
Hertzog seinen Männern das Epos des Freien Frankreichs erzählte, hat er beim Oberkommando der ukrainischen Streitkräfte durchgesetzt, dass sein Bataillon, das 197. der Brigade A7363, in 'Bataillon
Charles de Gaulle
' umbenannt wird. Die Zeremonie findet bei einem Umtrunk statt, der in der ländlichen und feuchten Stille seines Biwak-Hauptquartiers auf der Motorhaube eines Geländewagens serviert wird." Die
[…]
9punkt
13.07.2022
[…]
Bürgerinnen und Bürger in Karl Poppers offener Gesellschaft sind, der Republik. Den heute hingegen so zwanghaft kultivierten Part, dem Publikum zu erklären, weshalb es sich für Napoleon oder
Charles de Gaulle
interessieren sollte, Schwieriges, gar Historisches also mit Smileys zu garnieren, die aktuelle Übung auch, potenzielle Leserinnen und Leser wie arme Herumirrende durch alle Arten von Niveau-Limbo
[…]
9punkt
08.12.2020
[…]
Die Jusos, eine gemeinhin nicht mehr so häufig wahrgenommene Jugendorganisation der SPD, hat sich jüngst zur Jugend der Fatah bekannt, in deren Logo das Land Israel komplett in den palästinensischen F
[…]
Efeu
04.11.2020
[…]
schöne Musée d'Orsay beherbergt, abgerissen werden sollte, um einen modernen Messezentrum mit Hotelkomplex von Le Corbusier zu weichen. Es waren die rigorosen Jahre der Stadplanung: "1958 hatte
Charles de Gaulle
- im alten Ballsaal der Gare d'Orsay übrigens - die Fünfte Republik angekündigt und mit einer Modernisierung des Staates begonnen, im gleichen Jahr war der elegant geschwungene Neubau der Une
[…]
Efeu
17.10.2019
[…]
Pettersons "Männer in meiner Lage" (online nachgereicht von der FAZ), Johan Schloemanns "I have a dream. Die Kunst der freien Rede. Von Cicero bis Barack Obama" (NZZ), Johannes Willms' Biografie über
Charles de Gaulle
(NZZ) und ein postumer Gedichtband von Christine Nöstlinger (FAZ).
[…]
9punkt
15.02.2019
[…]
nie an den Grundfesten der Republik. Doch in der Bewunderung für de Villiers spiegelt sich die Sehnsucht nach einem guten König wieder. Und wenn schon kein König, dann vielleicht ein zweiter
Charles de Gaulle
. Einer, der über allem steht, der keine Partei braucht. Der wie der General de Gaulle im Krieg bewiesen hat, dass er für sein Land kämpfen will." Überall in Europa erlebt der Antisemitismus einen
[…]
Magazinrundschau
20.08.2018
[…]
'Er bringt seinen Gesellschaftsvertrag mit den Insidern seines Systems durcheinander." Weitere Artikel: Adam Gopnik liest Julian Jacksons Biografie des französischen Generals und Staatsmanns
Charles de Gaulle
, der für die Franzosen heute eine eher zeremonielle Präsenz hat - "wenn er noch irgendwo lebt, dann in der endlosen Parade von Bücher über den Zweiten Weltkrieg von Briten und Amerikanern, in
[…]
Magazinrundschau
02.08.2018
[…]
Als Meisterwerk feiert Ferdinand Mount "A Certain Idea of France", eine Biografie des unvergleichlichen
Charles de Gaulle
, die der britische Historiker Julian Jackson vorgelegt hat. Klar und geistreich sei sie, aber auch deutlich kritischer als bisherige Bücher über den General, unter dem Politik zum permanenten Staatsstreich wurde und der es einfach nicht einsehen wollte, dass ihn jemand kritisieren
[…]
9punkt
03.07.2017
[…]
zentristische Präsident, dessen Wahlerfolg die alte politische Klasse hinweggefegt und ihm im Parlament eine absolute Mehrheit gegeben hat, macht sich die Verfassung der Fünften Republik, die sich
Charles De Gaulle
auf den Leib geschneidert hatte, voll zu eigen." Alle reden immer von Europa, als würden sie den Kontinent in- und auswendig kennen. Aber was wissen wir in Deutschland zum Beispiel schon von
[…]
9punkt
30.06.2017
[…]
und Julien Gester in Libération hat das Boulevardblatt Gala herausgefunden, "dass es sich um 'Rot und Schwarz' von Stendhal, 'Uns nährt die Erde' von André Gide und die Kriegserinnerungen von
Charles De Gaulle
handelt. Wir wollen aber auch die Hypothese nicht ausschließen, dass dort die Erinnerungen des Herzogs von Saint-Simon aus Versailles, 'Ubu roi' von Alfred Jarry und die Werke des Marquis de Sade
[…]
9punkt
12.04.2017
[…]
Winock im Gespräch mit Jean-Marie Pottier in Slate.fr, "in einem System, in dem der Präsident einen derart herausgehobenen Posten bekleidet, dass man von 'republikanischer Monarchie' sprach -
Charles De Gaulle
nannte es 'Wahlmonarchie'. Der Präsident ist für alles verantwortlich, aber nicht vor dem Parlament und wird so zum Ziel sämtlicher Regungen von Unzufriedenheit, ein Riese auf tönernen Füßen.
[…]
9punkt
14.03.2017
[…]
Institutionen unterstützen, selbst in Europa, das sie für sehr viel weniger gefährdet hält als Amerika: "Europa ist doch anders. Marine Le Pen kann, falls sie gewählt wird, nicht einfach wie
Charles de Gaulle
damals vorgehen. Was diese populistischen Figuren tun, wenn sie an die Macht kommen, ist, zu versuchen, die Grenzen der Legalität ein bisschen weiter zu verschieben. Das wird auch Le Pen versuchen
[…]
9punkt
10.02.2017
[…]
Wolf Lepenies reflektiert in der Welt François Fillons Katholizismus, von dem er sich einiges erwartet zu haben scheint und der sich auf zwei politisch-literarische Heiligenfiguren bezieht,
Charles De Gaulle
und den hierzulande kaum bekannten Autor Georges Bernanos, der aus Ekel vor dem Vichy-Régime ins Exil gegangen war. Vor deren hehren Moralanspruch hat Fillon aber nun gründlich versagt. Lepenies
[…]
9punkt
18.06.2015
[…]
Der 18. Juni ist nicht nur das Datum der Schlacht von Waterloo, sondern auch der legendären Rede
Charles De Gaulles
, der die Franzosen 1940 aus dem Londoner Exil zum Widerstand aufrief. Der Résistant Jean-Louis Crémieux-Brilhac erzählt in der Huffpo.fr, dass diesem Appell auch die Frustration De Gaulles als General vorausging - denn er war einer der wenigen Verfechter des Panzers als neuer Waffengattung:
[…]
⊳