≡
Stichwort
Geburtenrate
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 28.12.2020 […] in der Welt und empfiehlt die "Sahara-Studie" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zur Lektüre, die das widerlege. Grund für die immer größere Armut sei vor allem eins: die hohe Geburtenrate in den Sahel-Ländern. Diesen Aspekt scheue die deutsche Entwicklungshilfe jedoch wie der Teufel das Weihwasser: "Die Solidarität mit den Frauen und die Einsicht in die Notwendigkeiten der Bevöl […] 9punkt 19.12.2020 […] mit denen er startete. Und heute? "Die wirtschaftlichen Probleme ließen sogar die Geburtenrate sinken. Wer selbst nicht genug zu essen hat, hört nicht länger auf Erdogans auf jeder Wahlkundgebung wiederholte Empfehlung, 'mindestens drei Kinder' in die Welt zu setzen. Als Erdogan an die Macht kam, lag die Geburtenrate bei 2,4 Kindern pro Frau, 2019 sank sie auf 1,88. Wie auch nicht? Während die offizielle […] 9punkt 11.07.2020 […] ausgedrückt, aber das demografische Argument schwingt stets mit. In vielen osteuropäischen Gesellschaften wird vor der Entvölkerung des Landes aufgrund der hohen Auswanderung, gepaart mit den niedrigen Geburtenraten, gewarnt. Der Trend hin zu einem Diskurs von 'demographischer Sicherheit' wird von immer stärker werdenden ethno-nationalistischen und populistischen Tendenzen genährt." […] 9punkt 30.03.2020 […] Society: How We Became the Victims of Our Own Success": "Douthat arbeitet vier Aspekte der Dekadenz heraus: Stagnation (Mittelmaß in den Bereichen Technologie und Wirtschaft), Sterilität (sinkende Geburtenraten), Verknöcherung (versagende Institutionen) und Wiederholung (kulturelle Erschöpfung). ... Mit dem Begriff Wiederholung benennt Douthat die Befindlichkeit einer Kulturszene, die sich in endlosen […] 9punkt 12.10.2019 […] Ideengebräu verbindet Antifeminismus und Genderhass mit der Verschwörungstheorie vom 'großen Austausch' der angestammten Bevölkerungen durch Masseneinwanderung: Diesem solle durch eine Absenkung der Geburtenraten Vorschub geleistet werden. In diesem Gebräu sind Judenhass, Islamhass, Frauen- und Schwulenhass im Zeichen einer kruden Globalisierungsangst verschmolzen. Der Hintergrund ist geradezu klassisch […] 9punkt 10.10.2019 […] sich als antisemitisch, antifeministisch und Holocaust-Leugner bekennt. Die englische Sprache deutet darauf hin, dass er ein internationales Publikum im Sinn hatte, und ein Hinweis auf sinkende Geburtenraten steht im Einklang mit beliebten weißen nationalistischen Denkfiguren. 'Anon' ist Internetsprache für einen anonymen Nutzer von Foren wie 4chan und 8chan. 'Diese Leute bereiten ihre Social-Media […] 9punkt 08.07.2019 […] ist menschengemacht. Aber nicht unbedingt gewollt. Jedes Jahr werden 89 Millionen Frauen, viele bereits im Kindesalter, in den Entwicklungsländern ungewollt schwanger. In den Staaten mit hohen Geburtenraten gibt es meist keine Familienplanung, keine Verhütungsmittel und es lastet durch Männer und patriarchale Verhältnisse ein enormer Druck auf den Frauen, Kinder zu bekommen. Wenn wir etwas tun wollen […] 9punkt 03.05.2019 […] wurde. Doch vorher zogen Millionen in den Westen. Und "nicht nur die Wanderung nach Westen hat die ostdeutsche Demografie verschoben. Die sozialen Verwerfungen nach der Wiedervereinigung ließen die Geburtenrate in Ostdeutschland drastisch einbrechen. Von 1990 bis 1994 sank die Geburtenziffer fast um die Hälfte. Viele Frauen und Männer, die nicht wussten, ob sie ihren Job behalten konnten, verschoben die […] 9punkt 16.03.2019 […] Rhetorik an, die auch zwischen europäischen Völkern trennt. Die Nazis seien doch von gestern, schreibt er. Stattdessen geht es, breiter, um eine 'weiße Rasse' - und um die angeblich bedrohlich hohen Geburtenraten der anderen. Durch Zuwanderung würden die Angestammten verdrängt. Weiße würden 'ausgetauscht'. Der Attentäter hat sein Manifest mit 'Der große Austausch' überschrieben, das ist ein Lieblingsschlagwort […] 9punkt 27.09.2018 […] il der Ausländer seit 2013 um 40 Prozent zugenommen, schreibt der Japanologe Florian Coulmas in der NZZ. Die Verhältnisse erinnern ihn an Deutschland vor einer bzw. zwei Generationen: "Niedrige Geburtenrate, großer Wohlstand, Mangel an Fachkräften, Pflegekräften und solchen, die die Dreckarbeit machen. Alterung und Bevölkerungsrückgang schreiten mit großer Geschwindigkeit voran, so dass der Sog von […] Magazinrundschau 06.08.2018 […] träumen: Die Folgen der großen Rezession seien für die USA einschneidender und dauerhafter als die Terroranschläge vom 11. September - Heroinsucht und Selbstmordraten sind auf Rekordhoch, Stimmung und Geburtenrate im tiefsten Tief seit dreißig Jahren. Donald Trump konnte die Frustration der Menschen für seine Zwecke auszubeuten, geschaffen hat er sie nicht: "Während der Rezession wurde offenkundig, wie nachlässig […] 9punkt 05.07.2018 […] Zahlen: Zwischen 1989 und 2017 verlor Lettland 27 Prozent seiner Bevölkerung durch Abwanderung, Litauen verlor 22,5 Prozent und Bulgarien fast 21 Prozent. Die Alterung der Bevölkerung, niedrige Geburtenraten und ein stetiger Emigrationsstrom aus dem eigenen Land - aus alldem speist sich die demografische Panik in Zentral- und Osteuropa..." Die ganze Rede kann man auf Englisch hier hören.
Im Zeit-O […] 9punkt 21.09.2017 […] moderne japanische Gesellschaft, die von außen betrachtet zwar die modernste der Welt sei und mit Abstand die höchste Lebenserwartung habe, im Inneren aber mit schweren Problemen, wie sinkenden Geburtenraten und immer stärkerer Vereinsamung der Menschen, vor allem in großen Städten, zu kämpfen hat, so Coulmas: "Der Reichtum, zu dem das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kam und der nirgends deutlicher […] 9punkt 28.09.2016 […] leme politisch ausagieren, stöhnt Robin Detje auf Zeit online? "Der Kern von Houellebecqs großer altmännergeiler Weltdeutung aber lautet: Europa steht vor dem Selbstmord, und zwar wegen höherer Geburtenrate der Muselmanen. Muselmanen vögeln einfach mehr und geben ihren Frauen keine Pille, und Vögeln ohne Verhüten ist die Männermacht, die Kulturkriege entscheidet. Unser Preisträger wirft hier sozusagen […] Magazinrundschau 01.08.2016 […] chinesische Regierung ihre Ein-Kind-Politik gelockert und im vorigen Jahr völlig aufgegeben. Doch die französische Demografin und Sinologin Isabelle Attané glaubt nicht, dass sich die niedrigen Geburtenraten schnell verändern werden. Die Proklamation allein reiche nicht, nicht mal in China: "Obwohl die Wertschätzung der Frau noch immer stark an der Mutterschaft hängt, sind die Geburtenzahlen seit 2013 […]