zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Martina Gedeck
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
25.07.2013
[…]
(1933-1973), die am vergangenen Sonntag 80 geworden wäre, und ihren leidenschaftlichen Briefwechsel mit Siegfried Pitschmann (1930-2002), ebenfalls Schriftsteller. Dazu gibt es Interviews mit
Martina Gedeck
, die Reimann 2004 in einem Biopic spielte, mit dem Autor Landolf Scherzer, der mit Pitschmann befreundet war, und mit der Pfarrerin Marie-Elisabeth Lüdde, die ihn zu Grabe trug.
[…]
Feuilletons
07.03.2013
[…]
Marche" in Marrakesch, das zum achten Mal stattfindet. Jürn Kruse würdigt im Nachruf Dieter Pfaff. Besprochen werden Bille Augusts Romanverfilmung "Nachtzug nach Lissabon" mit Jeremy Irons und
Martina Gedeck
, der Film "No!" des chilenischen Regisseurs Pablo Larrainder, der von der Wahlkampf-Kampagne eines Werbers gegen Pinochet im Jahr 1988 erzählt, der Film "Die fantastische Welt von Oz" von Sam Raimi
[…]
Feuilletons
10.10.2012
[…]
Main, alle neun Beethoven-Symphonien mit Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonica Orchestra beim Bonner Beethovenfest und Julian Roman Pölsers Verfilmung von Marlen Haushofers Roman "Die Wand" mit
Martina Gedeck
.
[…]
Feuilletons
10.10.2012
[…]
Leitglosse verteidigt Mathias Kamann die Nominierung von Pussy Riot für den Preis "Das unerschrockene Wort" gegen Kritik von Friedrich Schorlemmer. Hanns-Georg Rodek unterhält sich mit Schauspielerin
Martina Gedeck
und Regisseur Julian Pölsler über die Verfilmung von Marlen Haushofers Roman "Die Wand" (daneben gibt es eine Besprechung). Sarah Elsing würdigt das Marketing von Hamburgs Hafen City. Besprochen
[…]
Feuilletons
04.12.2008
[…]
Geburtstag feiert. Und Rainer Haubrich inspiziert die jetzt ausgestellten Modelle für den Schlossneubau in Berlin. Besprochen werden Filme, darunter Helma Sanders-Brahms' Film "Geliebte Clara" mit
Martina Gedeck
als Clara Schumann (der aber Manuel Brugs Gnade nicht findet). Auf der Magazinseite unterhalten sich Jacques Schuster und Andrea Seibel mit Arnulf Baring, Udo Knapp, Klaus Schütz und Thea Dorn
[…]
Feuilletons
18.09.2008
[…]
Aufrüstung in der RAF-Zeit begann: Unsere Grundrechte werden im Kampf gegen den Terror beschädigt - damals wie heute. Wir leben leider nicht in den paradiesischen Umständen eines Rechtsstaats, wie
Martina Gedeck
, die Darstellerin der Meinhof, es im Spiegel äußerte." (Apropos: Haben Sie auch kürzlich ihre neue, 20 Jahre über Ihren Tod hinaus gültige zentrale Identifikationsnummer zugeschickt bekommen? Mehr
[…]
Feuilletons
25.08.2008
[…]
vorne - es merkt es nur nicht. Kai-Luehrs-Kaiser porträtiert den Filmmusikdirigenten Frank Strobel. Besprochen werden die deutsche Erstaufführung von Simon Stephens' Stück "Harper Regan" mit
Martina Gedeck
in Salzburg,einige DVDs, unter anderem mit Riefenstahls Olympia-Filmen und erste Ereignisse der Ruhrtriennale. Im Forum erinnert die junge Historikerin Ekaterina Makhotina an den Aufstand der
[…]
Feuilletons
25.08.2008
[…]
Nach der Aufführung von Simon Stephens' Stück "Harper Regan" mit
Martina Gedeck
in Salzburg schwärmt Peter Michalizik von dem Dramatiker: "Der Mensch, das wahrheitssuchende Tier, das ist der Kern, der Simon Stephens' Stücke lebendig und bewegend macht. Er ist wahrlich nicht der erste Dramatiker, der diesen Mensch entdeckt. Aber er ist einer von den wenigen, die das in vibrierende Dialoge verwandeln
[…]
Feuilletons
25.08.2008
[…]
Königsdorf ist vor allem begeistert vom ersten Deutschlandauftritt des neuseeländischen Wagner-Tenors Simon O'Neill), Ramin Grays Salzburger Inszenierung von Simon Stephens' Stück "Harper Regan" mit
Martina Gedeck
, Johann Simons' Inszenierung von Louis Paul Boons aufs Theater gebrachtem Roman "Vergessene Straße", neue DVDs, etwa Olivier Assayas' neuer Film "Boarding Gate", und Bücher, darunter Gilles Leroys
[…]
Feuilletons
23.08.2008
[…]
ck von Motortown, mit einem Ex-Soldaten als Hauptfigur, der sich zuhause nicht mehr zurecht findet, führt uns der Engländer Simon Stephens eine starke, vielschichtige Frauenpersönlichkeit vor.
Martina Gedeck
spielt Harper Regan, diese Mutter Courage im postliberalen Zeitalter."
[…]
Feuilletons
05.11.2007
[…]
bemerkenswert offen: "Es ist aber auch nicht so, dass ich mit Angeboten überschüttet worden wäre, die ich schnöde in den Wind geschossen hätte (lacht). Das teile ich, fürchte ich, mit vielen anderen,
Martina Gedeck
und Franka Potente klagen ja auch darüber. 'Aimee & Jaguar' - danach kam fast drei Jahre lang nichts aus diesem Land. Es war so, als hätte man sich an mir satt gesehen. Dass man gezielt Projekte
[…]
Feuilletons
10.02.2007
[…]
Martina Gedeck
spricht mit Christina Bylow über die Dreharbeiten zu Robert de Niros Film "Der gute Hirte", der in einem in New York nachgebauten Westberlin spielt, was Gedeck zu geradezu philophischen Bemerkungen inspiriert: "Die Auflösung von Zeit und Raum im Film beschäftigt mich immer sehr. An einem Drehtag bewältigt man ein, zwei Filmminuten, und am Abend meint man, auch nur ein, zwei Minuten
[…]
Feuilletons
14.11.2006
[…]
Fragen zu versorgen." Im Feuilleton freut sich Stefan Reinecke über Minimalismus auf der 30. Dokumentarfilmwoche in Duisburg. Auf den vorderen Seiten porträtiert Waltraud Schwab die Schauspielerin
Martina Gedeck
. In der zweiten taz überprüft Anne Haeming die Parcour-Stadtkletterer auf ihre gesellschaftliche Relevanz. Besprochen werden "Brakin", der "faszinierende" Report einer Künstlergruppe, die nach
[…]
Feuilletons
02.09.2006
[…]
breform. Von den Umständen der plötzlichen Rückkehr von Edward Munchs "Der Schrei" und "Madonna" berichtet Stefan Koldehoff. Auf der Medienseite findet sich ein Gespräch mit der Schauspielerin
Martina Gedeck
über "Nichtrauchen, Frauenbilder und Deutschland". Besprochen werden Jürgen Goschs Inszenierung der Uraufführung von Yasmina Rezas "Im Schlitten Arthur Schopenhauers" am Deutschen Theater (Joachim
[…]
Feuilletons
11.05.2006
[…]
Altwegg schildert neueste Episoden im Pariser Streit über Peter Handkes Engagement für Serbien. Auf der Filmseite unterhalten sich die für den deutschen Filmpreis nominierten Schauspielerinnen
Martina Gedeck
, Jasmin Tabatabai und Nadja Uhl über die Lage des deutschen Films und die Schwierigkeiten des Schauspielerinnen-Lebens. Michael Althen greift einen Artikel aus der gestrigen Welt auf, der das Jahr
[…]
⊳