≡
Stichwort
Gedenkorte
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.06.2020 […] Der Historiker Felix Heinert beleuchtet in der taz den sehr verworrenen Konflikt um die Gedenkstätte von Babyn Jar, wo deutsche Einsatzgruppen 1941 innerhalb von 36 Stunden mehr als dreißigtausend jüd […] Efeu 20.03.2020 […] Welt war düster, aber in Frankfurt fand er das Glück, erklärt Peter Michalzik in der FR. Jürgen Berger hat für die taz das restaurierte Geburtsthaus Hölderlins besucht. Für die SZ besucht Alex Rühle Gedenkorte und liest neue Bücher über Hölderlin. Außerdem fragte die SZ Schriftsteller nach Notizen dazu, wie sie heute zu Hölderlin stehen, darunter Dagmara Kraus und Jan Wagner. Der BR hat ein Hörspiel über […] 9punkt 04.04.2019 […] Schwierigkeit, heute noch die Naziverbrechen gegen Sinti und Roma aufzuklären - die Historiker haben viel zu spät damit begonnen, so scheint es. Enorme Resonanz hat aber laut Mechelhoff-Herezi der Gedenkort für die Morde in Berlin: "Das liegt sicher auch an der Lage im Tiergarten. Dort kommt jeder vorbei - und für viele Touristen ist es offenbar die erste Konfrontation überhaupt mit dem Thema. Aber: […] 9punkt 04.12.2018 […] Gründung der KPD/ML im 'Ellerneck' war noch kein Einziger von ihnen dabei."
Stefan Mayr besucht für die SZ Stuttgarts ehemalige Gestapo-Zentrale, die unter dem Namen "Hotel Silber" als "Lern- und Gedenkort" wiedereröffnet wurde. Eigentlich sollte es vor zehn Jahren abgerissen werden, aber eine Bürgerinitiative verhinderte das - "trotz erheblichen Widerstands des CDU-Ministerpräsidenten und des CDU- […] 9punkt 17.11.2018 […] Niederlage, Demütigung, Zerbrechen von Grossreichen, Ende der Monarchie, allgemeinem Untergang und Anfang vom Ende, sondern nach Befreiung, Unabhängigkeit und triumphalem Neuanfang."
Es gibt immer mehr Gedenkorte für die Opfer des Stalinismus in Russland. Meist sind es Tafeln mit den Namen der Opfer - damit kehrt das Individuum mit seiner Lebensgeschichte zurück ins Zentrum der Erinnerungskultur, schreibt […] 9punkt 22.10.2018 […] dessen Aufschrift nicht zwischen der politischen Gesinnung, Nationalität oder Konfession der Opfer des SLON unterscheidet, hat in den vergangenen Jahren Gesellschaft bekommen. Seit 1999 wird der Gedenkort von einem großen, hölzernen Kreuz dominiert, welches das hier erlittene Leid in eine christliche Martyriumsgeschichte umdeutet." […] 9punkt 05.03.2018 […] Krzysztof Ruchniewicz vom Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau greift in die Debatte um einen Berliner Gedenkort für die von Nazis ermordeten nicht-jüdischen Polen ein und schlägt vor, mit Plaketten und ähnlichen Mitteln an Menschen zu erinnern, die sich nach dem Krieg für die Versöhnung zwischen den beiden Völkern einsetzten: "Es waren diese Menschen, die […] 9punkt 19.02.2018 […] In Tschechien tobt eine vom Populisten Tomio Okamura vergiftete Debatte um einen Gedenkort für die Verfolgung der Roma im Holocaust, berichtet Alexandra Mostýn in der taz. Allerdings müssen sich die gemäßigten Parteien an die eigene Nase fassen: "In den 25 Jahren seit Bestehen der Tschechischen Republik waren Christdemokraten wie Sozialdemokraten, meist gemeinsam, insgesamt zwölf Jahre an der Macht […] 9punkt 14.11.2017 […] Denkmal direkt gegenüber vom künftigen Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Klar sei, dass es um ein Denkmal und nicht um einen Gedenkort gehe. Parallel gebe es seit einiger Zeit auch Pläne, mit einem Gedenkort an die Opfer der deutschen 'Lebensraum'-Politik in Polen und auch anderswo zu erinnern. Absprachen habe es aber offensichtlich nicht gegeben, sagte Sander."
[…] 9punkt 17.07.2017 […] wussten mit dem Namen Liu nichts anzufangen."
Chinesische Dissidenten äußerten unterdessen ihren Zorn über die hastige Einäscherung Lius, dessen Asche überdies im Meer verstreut wurde, damit kein Gedenkort entsteht, schreibt Tom Phillips, ebenfalls im Guardian: "'Das ist böse, sehr böse', sagt Liao Yiwu, ein enger Freund Lius, dem Guardian, nachdem Details über Einäscherung und Seebestattung am Samstag […] Efeu 21.11.2016 […] plaudert im Interview mit dem TagesAnzeiger über seine Brenner-Krimis. FAZ und SZ berichten über eine von Herta Müller initiierte Tagung im Berliner Literaturhaus, auf der Autoren zur Errichtung eines Gedenkorts des Exils aufriefen. Im Freitag kommen die Krimiautorinnen Simone Buchholz und Katja Bohnet miteinander ins Gespräch. Gerrit Bartels gratuliert Don deLillo im Tagesspiegel zum Achtzigsten. Im Freitag […] 9punkt 23.09.2016 […] heutigen Westukraine - ist, beschrieb Natan Sznaider in einem Essay für den Tagesspiegel am Sonntag. Die Frage ist für ihn, an was man sich eigentlich erinnert, wenn man die Synagoge von Lemberg nun zum Gedenkort macht: "In den ethnischen gemischten Ortschaften gab es die zum Tode verdammten und diejenigen, die ihre Leben unter Besatzung weiterlebten. Aber da die meisten Juden nach dem Krieg entweder ermordet […] 9punkt 17.03.2016 […] Geschichtsvergessenheit der Deutschen, besonders was die Kämpfer und Kämpferinnen (Mathilde Anneke, Emma Herwegh, Henriette Venedey!) für Demokratie im 19. Jahrhundert angeht. Kein Gedenktag, kein Gedenkort, und keiner hat Ahnung: "Es sind gerade die vermeintlich Aufgeklärten, es sind die professionellen Politikmacher und -vermittler in den Parteien und Medien, die hier indolent versagen. Sie kennen […] Efeu 10.12.2015 […] Madonna war auf der Place de la République, wo die Pariser der Opfer vom 13. November gedenken, und hat für Besucher des spontanen Gedenkorts sogar ein Lied gesungen, berichtet der Guardian (es gibt ein Video, wo man sie hört, aber nicht sieht). Fatma Aydemir unterhält sich für die taz mit Marc Weinstein, dem Gründer des seit 25 Jahren bestehenden kalifornischen Indie-Plattenladens Amoeba. Für den […] Efeu 03.02.2015 […] "noch nie so viele tolle, tiefe, dominante, dramaturgisch leitende Bässe zu hören gewesen." Für den Tagesspiegel berichtet Volker Lüke vom Abschlusswochenende.
Weiteres: In Görlitz eröffnet ein Gedenkort für die Musik von Olivier Messiaen, meldet Michael Ernst in der Welt. Besprochen werden das neue, für Theater und Hörspiele entstandene Stücke versammelnde Album "Messier Objects" von The Notwist […]