zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Geiger
363 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 25
Efeu
28.12.2020
[…]
Harald Eggebrecht schreibt in der SZ einen Nachruf auf den Geigervirtuosen Ivry Gitlis. Für ihn "ein Solitär", bei dem man sofort "hörte, dass kein Schönspieler am Werk war, sondern einer, der Musik e
[…]
Efeu
16.12.2020
[…]
materiellen Basis entfernt, von der Beethoven ausging." Hier spielt Melnikov selbst auf seinen historischen Instrumenten: Außerdem aus dem Beethoven-Schwerpunkt der FAZ: Malte Boecker dankt dem
Geiger
Joseph Joachim, der seinen Starruhm im 19. Jahrhundert in den Dienst des zu verfallen drohenden Beethoven-Hauses in Bonn gestellt hat. Insbesondere Russland pflegt Beethovens Musik, weiß Kerstin Holm
[…]
Efeu
03.12.2020
[…]
Christina Reitz spricht für VAN mit dem
Geiger
Christoph Koncz, der auf Mozarts
Geige
spielt. Arno Lücker erklärt in VAN, wie man eigentlich "Koninklijk Concertgebouworkest" ausspricht und wie der Klangkörper klingt. Außerdem schreibt Lücker in seiner VAN-Reihe über Komponistinnen über Helene Liebmann. Besprochen werden das Debütalbum von Megan Thee Stallion (Standard), ein Corona-Konzert von Andras
[…]
Magazinrundschau
23.11.2020
[…]
sieht … Stell dir die Appalachen vor oder irgendeine ländliche Gegend. Siehst du Frauen in dem Bild, Frauen am Klavier, die Jazz spielen? Überhaupt Frauen? Oder eher Holzfäller mit Äxten, Fiedler mit
Geigen
? … Wenn deine Vorstellung deutlich ins Männliche ausschlägt, dann bis du in bester Gesellschaft eines systematischen Denkens, das bis zu den Anfängen der Nation reicht. Im 19. Jahrhundert verfasste
[…]
9punkt
28.11.2020
[…]
Zeit seines Lebens habe sich Friedrich Engels damit begnügt, im Gespann mit Karl Marx die zweite
Geige
zu spielen. Diese Bescheidenheit legt SZ-Autor Jens Bisky dem Fabrikantensohn und Begründer des "wissenschaftlichen Sozialismus" zum zweihundertsten Geburtstag ebenso positiv aus wie seine Lebensnähe: "Wer revolutionäre Energien in sich fühlt oder die Welt verändern will, findet viele Vorbilder in
[…]
Efeu
23.11.2020
[…]
Bernays in einem NZZ-Essay, auch wenn er immerhin hoffnungsvoll zur Kenntnis nimmt, dass sich in den letzten Jahren eine junge Jazzszene formiert hat. Im ZeitMagazin widmet sich Carolin Pirich Mozarts
Geige
. Maxim Biller erzählt im Zeit-Magazin von einem Spaziergang mit Igor Levit im Berliner Weinbergspark (das portugiesische Café, an dem sich die beiden treffen, können im übrigen auch einige Perlentaucher
[…]
Efeu
28.10.2020
[…]
Spotify relativiert." Weitere Artikel: Andreas Hartmann unterhält sich für die taz mit der Musikerin und Performerin Lucrecia Dalt. Stefan Ender unterhält sich für den Standard mit dem
Geiger
Christoph Koncz über Mozarts
Geige
. Hanno Hauenstein gratuliert in der Berliner Zeitung Igor Levit und Madeleine K. Albright zum Toleranzpreis, den das Jüdische Museum Berlin verleiht. Adrian Daub liest für Zeit online
[…]
Efeu
26.10.2020
[…]
zwei Schlaganfällen gezeichnet zu sein (mehr dazu bereits hier), stellt auch "das Ende eines popkulturellen Mythos" dar, schreibt Josef Engels in der Welt. Thomas Schacher spricht in der NZZ mit dem
Geiger
Daniel Hope über dessen Pläne für das Zürcher Kammerorchester. Besprochen werden Bruce Springsteens neues Album "Letter to You" (FR, mehr dazu hier), das neue Album der Ärzte, das Standard-Kritiker
[…]
Efeu
17.10.2020
[…]
Protestalbum veröffentlicht hat. Babette Kaiserkern porträtiert im Tagesspiegel den Solisten, Komponisten und Dirigenten Jörg Widmann. Florian Amort hat für die FAZ mit dem
Geiger
Christoph Koncz gesprochen, der seine neue CD auf Mozarts
Geige
eingespielt hat. In der SZ staunt Jakob Biazza Bauklötze darüber, dass die südkoreanische Popband BTS seit wenigen Tagen und immens erfolgreich an der Börse gehandelt
[…]
Efeu
15.10.2020
[…]
dass in diesem Moment die letzte große Exaltation im Leben stattfindet." Weitere Artikel: Regine Müller hat sich für den Tagesspiegel mit Christoph Koncz getroffen, der für Mozartaufnahmen auf die
Geige
des Komponisten zugreifen konnte. Arnaud Robert porträtiert für VAN das Trio Chemirani. Für die SZ besucht Reinhard J. Brembeck die Proben für ein neues Violinkonzert von Beat Furrer. In VAN vergleicht
[…]
Efeu
07.10.2020
[…]
Einen glänzenden Abend erlebte SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck beim Münchner Beethoven-Konzert des
Geigers
Frank Peter Zimmermann mit den Musikern der Bayerischen Staatsoper und Dirigent Vladimir Jurowski: "Der langsame Satz des Konzerts wird zum Mirakel vollkommenen Glücks. Das gelingt, weil keiner der beiden Beethoven-Deuter der Versuchung erliegt, hier ein großes Menschheitsmysterium aufzuspannen
[…]
Efeu
25.07.2020
[…]
oben) sei "Folklore" geworden, meint Juliane Liebert in der SZ: "Mit an Bord sind Bon Iver und die Brüder von The National. Das hört man auch. Es pluckert so vor sich hin. Ab und zu schaut mal eine
Geige
vorbei, schließlich sind wir im Wald. Swifts Wald klingt zwar nahbar und warm, aber so edel, dass sich ein etwas zu dicker Kauz mit zerzaustem Gefieder in diesem Wald vermutlich nicht trauen würde zu
[…]
Efeu
09.06.2020
[…]
ausgeht. Dafür wird zwischen den Sätzen nicht gehustet, was gern auch in den Zeiten nach dem Virus so bleiben darf." Außerdem: Christina Rietz spricht im Tagesspiegel mit Daniel Stabrawa, der Ersten
Geige
und Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Besprochen werden das neue Album von Lady Gaga (Freitag, mehr dazu bereits hier), Potsa Lotsa XLs Album "Silk Songs for Space Dogs" (FR) und neue Kla
[…]
Magazinrundschau
30.06.2020
[…]
ein Mem mit dem QAnon-Thema. 'Wer weiß, was das bedeutet, aber für mich klingt es gut', schrieb der Präsident am 8. März und teilte ein mit Photoshop bearbeitetes Bild von sich selbst, wie er eine
Geige
spielt, mit den Worten 'Nichts kann das Kommende aufhalten'", eine Phrase, so LaFrance, die Q immer wieder benutzt. Wie plump und bösartig Verschwörungstheorien genutzt werden, kann man sehr gut auch
[…]
Efeu
18.05.2020
[…]
eigentlich?" Besprochen werden die Pop-Art-Ausstellung im Berliner Kupferstichkabinett (FAZ), Schau "Rot x Stahl" im Ingolstädter Lechner-Museum, die den Bildhauer Alf Lechner mit dem Maler Rupprecht
Geiger
paart (Tsp), die Ausstellung "Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze" zum 150. Geburtstag des Berliner Malers Hans Baluschek im Bröhan-Museum (taz) und die Christo-Schau im Berliner Palais Populaire (FR)
[…]
⊳