≡
Stichwort
Gender Studies
63 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 16.10.2020 […] In ihrem bisher nur auf Englisch erschienenen Buch "Cynical Theories" werfen die AutorInnen James Lindsay und Helen Pluckrose den Theorien der Postmoderne Unwissenschaftlichkeit und Antiobjektivität v […] Magazinrundschau 05.10.2020 […] liberale Werte für Ziele der sozialen Gerechtigkeit aufzugeben. In den letzten dreißig Jahren gab es eine fortwährende Attacke auf liberale Prinzipen, die von akademischen Disziplinen wie den Gender Studies, der Critical Race Theory, Postcolonial Studies und Queer Theory ausgehen, die universalistische Prämissen des modernen Liberalismus verneinen. Die Herausforderung liegt nicht einfach in Intoleranz […] Magazinrundschau 02.10.2020 […] Heureka, nun gibt es für Gender Studies, Critical Race Theory, Queer Studies, Postkoloniale Studien, die sehr ähnliche Herangehensweisen haben, einen Oberbegriff, nämlich, "etwas, das als Critical Theory und seit neuestem als Social Justice Theory bezeichnet wird (und beide brauchen die Würde der Großbuchstaben)", freut sich Simon Jenkins in der Besprechung eines Bestsellers, der diese Theorien allerdings […] 9punkt 20.08.2020 […] Der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard analysiert in der Zeit, wie das Denken des Poststrukturalismus in das des Postkolonialismus und der Gender Studies überging. Die entscheidenden Autorinnen sind für ihn Gayatri Chakravorty Spivak und Judith Butler. Aus einem Denken der Differenz wurde dabei - und dies auch im vergröberten Sprech der heute modischen Linken - eines der Identität, das eigentümlich […] 9punkt 24.06.2020 […] gsgericht entwickelten Prüfungsschema."
In der NZZ hält die Philosophin Maria-Sibylla Lotter nicht viel von Sprechverboten zum angeblichen Schutz von Minderheiten wie sie sich zum Teil in den Gender Studies, Queer Studies, Postcolonial Studies oder den Critical Whiteness Studies durchsetzen: "Wenn potenzielle Opfer abwertender Reden dazu ermutigt werden, sich als hilflose Opfer zu sehen, die durch […] 9punkt 12.12.2019 […] und wirft ihr eine "Faszination für weibliche Unterwürfigkeit" und ein "Tätscheln des patriarchalen Gewahrsams" vor, wie er an Zitaten von Gendertheoretikerinnen belegt. Und: "Der Umstand, dass Gender-Studies-Vertreterinnen auf die gesellschaftliche Relevanz ihres Fachs verweisen, aber keinerlei gewichtige Studien zu den mitunter virulentesten Konflikten der letzten Jahre vorzuweisen haben, spricht […] 9punkt 08.11.2019 […] Tätigkeit haben und sich im Laufe der Geschichte "immer wieder gerne weltanschaulich vereinnahmen" ließen, konstatiert der Anglizist Ludwig Pfeiffer in der NZZ: "Heutigen Untersuchungsgebieten wie Gender-Studies, Postcolonial Studies und oft auch den Medienwissenschaften sind weltanschauliche Vorentscheidungen auch dann eingeschrieben, wenn sie nicht mehr staatlich vorgeschrieben sind." […] 9punkt 06.11.2019 […] orscherin Helen Pluckrose von 2017 bis 2018 unter wechselnden Pseudonymen zwanzig wissenschaftliche Aufsätze mit absurden Thesen verfasst, von denen einige in anerkannten Fachzeitschriften für Gender Studies und verwandte Fachgebiete angenommen worden waren. Mehr dazu hier)
Im Interview mit Spon plädiert der Sprachforscher Eric Wallis dafür, Rechte nicht aus den Unis auszuschließen, sondern mit ihnen […] 9punkt 12.06.2019 […] Wozu führt es gesellschaftlich und politisch, die Mehrheit schlechthin zum Objektfeld der Bekämpfung zu machen? Welchen Sinn stiftet es, zwar die gefühlte Mehrheit in einem Seminar für Queer oder Gender Studies zu haben - aber schon in der Universitätsmensa kein Bein mehr an Land zu kriegen, von Arenen wie Fußballstadien, Landfrauentagen oder Demonstrationen gegen den Klimawandel zu schweigen?" […] 9punkt 17.04.2019 […] Ilija Trojanow fordert in seiner taz-Kolumne eine Rückkehr der Utopien - wegen einer Umkehrung der Verhältnisse: "'Keine Generation darf künftigen Generationen zuliebe geopfert werden.' Die Lage hat s […] 9punkt 28.03.2019 […] Sexualität unter die Dominanz des Mannes zu bringen. Diese Tradition lebt unterschwellig bis heute weiter. Dabei schreibt die Verfassung die Gleichheit von Mann und Frau fest, und Feminismus wie Gender-Studies sind längst auch in Südkorea angekommen." […] 9punkt 07.03.2019 […] Die Autoren - ja, Autoren! - Monika Maron, Wolf Schneider, Walter Krämer und Josef Kraus wenden sich in einem Aufruf beim Verein Deutsche Sprache gegen die Genderisierung der Sprache: Einer der Gründe […] 9punkt 06.03.2019 […] Repräsentanten der Gemeinde öffentlichen Status und Medienresonanz; so ist es bis heute."
Die Historikerin Jennifer Evans beklagt im Blog geschichtedergegenwart.ch einen weltweiten Backlash gegen Gender Studies: "Weltweit ist diese Auseinandersetzung in die Politik auch der traditionell konservativen Parteien eingesickert, die mit den Rechtspopulisten auf Tuchfühlung gehen, um Wählerstimmen zu gewinnen […] Efeu 02.03.2019 […] zusammen), als da wären Physik, Biochemie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Sexualwissenschaft, Ökonomie, Philosophie und natürlich Kunsttheorie. Man könnte es auch brutal verkürzt sagen: gender studies und Kapitalismuskritik. Das ist im akademischen Bereich heute sakrosankt. Wer als Künstler dagegen etwas einwendet, hat eine Lobby gegen sich. Deswegen gibt es Kritik an Natascha Sadr Haghighian […] Magazinrundschau 23.11.2018 […] Die in Siebenbürgen geborene Schriftstellerin Réka Mán-Várhegyi legte vor kurzem ihren ersten Roman mit dem Titel "Mágneshegy" (Magnetberg, erschienen bei Magvető, Budapest) vor. Im Interview mit Lász […]