zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 10.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Jean Genet
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
23.05.2015
[…]
ein- und restlos gefangen nimmt. Es ist zugleich eine der ausgewogensten und stilistisch differenziertesten Leistungen Jordans mit dem Pariser Hausorchester seit Jahren." Weiteres: Der Dramatiker
Jean Genet
wird an deutschen Bühnen wiederentdeckt, berichtet Irene Bazinger in der Welt. Barbara Villiger Heilig (NZZ) sucht im Werk von Peter Zadek nach Spuren seiner italienischen Existenz. Jakob Hayner
[…]
Efeu
16.10.2014
[…]
Christian Thielemann dirigierte in Wien die Strauss" Oper "Ariadne auf Naxos". Die Erwartungen waren hoch, und Stefan Ender vom Standard ist auch nicht unzufrieden. Aber so richtig überwältigt auch n
[…]
Efeu
16.08.2014
[…]
das Hamburger Sommerfestival, wo sich das Thema "Vermittlungsschwierigkeiten" wie ein roter Faden durch die verschieden gelungenen Aufführungen zog. Besprochen wird eine New Yorker Aufführung von
Jean Genets
"Die Zofen" mit Isabelle Huppert und Cate Blanchett (FAZ).
[…]
Efeu
11.08.2014
[…]
Anna Netrebko in "Il Trovatore". © Salzburger Festspiele / Forster Alvis Hermanis" Inszenierung von Verdis "Troubadour" in Salzburg verwandelte die Sänger auf der Bühne in kunsthistorische Figuren, d
[…]
Efeu
06.06.2014
[…]
Tschechows "Die Möwe" kann zum Ende einer konfliktgeplagten Saison die Stimmung am Burgtheater nicht retten, meint Karin Cerny in der Welt. Besprochen werden Johan Simons" Wiener Inszenierung von
Jean Genets
"Die Neger" (taz - mehr in unserer gestrigen Kulturrundschau) und Oskar Schlemmers am Bayerischen Staatsballett aufgeführtes "Triadisches Ballett" (SZ).
[…]
Efeu
05.06.2014
[…]
Am Ende ging die Wiener Aufführung von Johan Simons" Genet-Inszenierung "Die Neger", anders als im Vorfeld gemutmaßt, ohne Zwischenfälle über die Bühne. Allerdings blieb auch die im Saal versammelte T
[…]
Efeu
04.06.2014
[…]
Der Eklat in Wien ist ausgeblieben. Johan Simons Inszenierung von
Jean Genets
"Negern" bei den Festwochen verlief ganz friedlich und, wie die Nachtkritik ahnen lässt, eher harmlos: "Im Detail ist das alles gerade nicht so schwarzweiß. Die Clownerie/Farce erfordert konzentriertes Zuhören, erfreut mit vielen präzis gesetzten gestischen Irritationen, mit Subtexten. Das ist streckenweise auch recht mühsam
[…]
Efeu
02.06.2014
[…]
seinen Schauspielern eingebläut, bei der morgigen Premiere der "Neger" bei den Wiener Festwochen in den ersten fünf Minuten alles zu geben, weil dann wahrscheinlich Aktivisten die Bühne stürmen, um
Jean Genets
kontroverses Stück zu verhindern (mehr dazu hier). In der Presse bereitet Anne-Catherine Simon auf den Theaterabend vor und erklärt Genets Leben und Schreiben: "Egal, ob er sich später für die militanten
[…]
Efeu
21.05.2014
[…]
ik, wird geradezu lüstern, wenn Gretchen, die Unberührbare, ihrem Liebesleid erliegt." Weitere Artikel: Im Standard unterhält sich mit Ronald Pohl mit Johan Simons über dessen Inszenierung von
Jean Genets
"Die Neger" im Rahmen der Wiener Festwochen. Besprochen wird Volker Löschs am Theater Bonn aufgeführte "Waffenschweine" (SZ).
[…]
Efeu
19.05.2014
[…]
g von Melinda Nadj Abonjis erstem Drama "Schildkrötensoldat" (Inszenierung: Patrick Gussets) in Basel (Tages-Anzeiger), Stefan Puchers an den Münchner Kammerspielen aufgeführte Inszenierung von
Jean Genets
"Die Zofen" ("Dieses Theater ist sich selbst genug", schreibt Christine Dössel in der SZ unter allerdings lobender Erwähnung der Darsteller) und Wayne McGregors in Wolfsburg aufgeführte Tanzperformance
[…]
Efeu
09.05.2014
[…]
Die angesetzte Inszenierung von
Jean Genets
Stück "Die Neger" bei den Wiener Festwochen hat eine Rassismusdebatte ausgelöst. Die "Bewegung der jungen Afrikanischen Diaspora in Österreich" fordert mit zahlreichen mitunterzeichnenden Organisationen, "das N-Wort und diese rassistische Inszenierung aus dem Wiener Festwochenprogramm zu entfernen". "Man kann mit Kunst nicht jeden streicheln", meint dazu
[…]
Efeu
05.03.2014
[…]
Norbert Mappes-Niediek Hintergründe zu den neuesten Entwicklungen der Finanzmisere am Wiener Burgtheater. Die Presse berichtet über Rassismusvorwürfe bei den Wiener Festwochen, weil Johan Simons in
Jean Genets
Stück "Die Neger" weiße Schauspieler schwarz geschminkt auftreten. Besprochen werden Mark Andres in Stuttgart aufgeführtes Stück "wunderzaichen" (FR - mehr in unserer gestrigen Kulturrundschau)
[…]
Feuilletons
16.01.2013
[…]
Sinne"), dessen stilistische Offenheit er bewundert: "Oshimas Werk ist nicht monolithisch. Es ist offen für vielfältigste Einflüsse aus Europa: in einigen Filmtiteln erweist er Alain Resnais und
Jean Genet
seine Reverenz, 'Max mon amour' (1986) ist eine der schönsten, kundigsten Hommagen an Luis Bunuel; das epische Theater Brechts und vor allem das expressionistische Drama eines Franz Wedekind oder
[…]
Feuilletons
19.11.2011
[…]
künstlerische Unbedarftheit so frisch und dreist und wahrhaftig zur Wirkung kommt wie in manchen Werken der sogenannten primitiven Kunst. Als literarische Vergleichsgröße dazu bietet sich am ehesten ein
Jean Genet
an, auch eine Marguerite Duras, deren genialische Graphomanie bei Clarice Lispector eine gleichrangige Entsprechung findet." Hier ein Gedicht von Lispector: "Wortdinge" Außerdem in Literatur und
[…]
Feuilletons
20.07.2011
[…]
Zum Niederknien fand Jürgen Berger Jeanne Moreau, die im Papstpalast von Avignon
Jean Genets
Liebesgedicht für Maurice Pilorge, "Le Condamne a mort", vortrug: "Genet hatte den 'Zum Tode Verurteilten' im Gefängnis kennen gelernt, diesen Gewalttäter mit dem Engelsgesicht, der wegen gerade mal 1.000 Franc einen Freund ermordet hatte. Pilorge wurde am 17. März 1939 hingerichtet, Genets Poem erschien drei
[…]
⊳