≡
Stichwort
Artemisia Gentileschi
12 Presseschau-Absätze
Efeu 06.10.2020 […] Barockmalerin, die ihre eigene Vergewaltigung in "grausam geniale Bilder" verwandelte: "Etwas streng im Geschmack und ziemlich wüst das alles. Soll man sagen, Mord als schöne Kunst betrachtet? Artemisia Gentileschi, die Amazone, die Erinnye, die Medea der Kunstgeschichte? Was die Malerin nicht war, lässt sich leichter sagen: Keine Blumenmalerin wie Sibylla Merian, unfähig zur Eleganz der Angelika Kauffmann […] Efeu 05.10.2020 […] durchkommen, von den Nachfolgern der gegenwärtig Amtierenden besser geschützt werden."
Besprochen werden die große Ausstellung zu Gerhard Richters Landschaftsmalerei im Kunstforum Wien (SZ), die Artemisia-Gentileschi-Schau in der National Gallery in London (FAZ) und Thao Nguyen Phans Tribut an den Mekong "Becoming Alluvium" in der Chisenhale Gallery in London (Guardian). […] Efeu 01.10.2020 […] Künstlerische Produktion und soziale Klasse" im Kunstverein München (taz), die beiden Aby-Warburg-Schauen im Haus der Kulturen der Welt und in der Gemäldegalerie in Berlin (Standard), die große Artemisia-Gentileschi-Schau in der National Gallery in London (Zeit), die Ausstellung "Max Beckmann. weiblich - männlich" in der Kunsthalle Hamburg (FAZ) und eine Hommage an Beethoven im Kunsthistorischen Museum […] Efeu 30.09.2020 […] Rape revenge: Artemisia Gentileschis "Judith enthauptet Holofernes". Bild; National Gallery Im Guardian feiert Jonathan Jones die große Artemisia-Gentileschi-Schau als das Aufregendste, was er je in der National Gallery gesehen hat. Hat noch jemand Zweifel, dass die Renaissance-Malerin, die sich in ihren Gemälden immer wieder für ihre Vergewaltigung rächte, zu den ganz großen Meistern gehörte? "Körper […] Efeu 30.07.2020 […] ist das ein erfrischend ehrlicher Gegensatz. Da muss schon erst einmal jemand Voyeurismus betreiben, um einen realen Augenblick zu erhaschen."
Weiteres: Arno Widmann betrachtet für die FR Artemisia Gentileschis Gemälde "Judith und Holofernes" von ca. 1620, mit dem sie ihre Vergewaltigung verarbeitete. In der taz schreibt Kit Schulte den Nachruf auf die Kuratorin Rebeccah Blum, die in Berlin offenbar […] Efeu 20.07.2020 […] Für den Standard porträtiert Ivona Jelcic den Galeristen Rafael Jablonka, der seine Sammlung der Albertina in die Obhut gibt. In der Berliner Zeitung huldigt Arno Widmann der Barockmalerin Artemisia Gentileschi, die sich bereits mit ihrem Gemälde "Judith und Holofernes" als Meisterin des Splatter-Horrors erwies.
Besprochen werden die Ausstellung "grenzenlos" des Installlationskünstlers Erich Reusch […] Efeu 24.06.2014 […]
Freudig meldet Rose-Maria Gropp in der FAZ den Fund einer "Maria Magdalena" von Artemisia Gentileschi: Dieses sei "extraordinär. Es zeigt die Magdalena in Ekstase und ist vermutlich intimes Selbstbildnis der sehr jungen Künstlerin." Mehr dazu hier.
Außerdem: Jüngst hat das britische Architekturbüro Chetwoods bekannt gegeben, es werde in der chinesichen Stadt Wuhan die höchsten Hochhäuser aller Zeiten […] Feuilletons 11.01.2012 […] J'accuse neueste Züchtungs-Analogien und genetische Diskurse, mit denen Thilo Sarrazin in einer jüngst gesendeten Fernsehdokumentation seine Thesen untermauern wollte.
Besprochen wird eine große Artemisia-Gentileschi-Ausstellung in Mailand. […] Feuilletons 01.12.2011 […] Sergiusz Michalski hält Artemisia Gentileschi zwar eher für eine feministische Ikone als für eine ebenbürtige Barockmalerin, über die ihr gewidmete Ausstellung in Mailand schreibt er aber zum Glück trotzdem eine ganz Seite. Am besten gefällt ihm natürlich "Judith und Holofernes", in dem er Gentileschis Vergewaltigung durch den Maler Agostino Tassi gerächt sieht: "Es sind die starken Hände und weniger […] Feuilletons 26.04.2002 […] viel Hauptstadtkultur sich Deutschland leisten will".
Weiteres: Im "Kleinen Glossar des Verschwindens" erinnert sich Judith Kuckart an die versunkene DDR. Besprochen werden eine Orazio-und-Artemisia-Gentileschi-Schau in New York, ein Jubiläumskonzert der George Gruntz Concert Jazz Band, die Paris-geschichtliche Ausstellung "Identification d'une ville" im Pavillon de l'Arsenal, eine Ausstellung von […] Feuilletons 08.03.2002 […] Theaters" (aktuellen Theaters auch, schließlich geht's um das Schicksal von Imperien und Barbaren!)
Besprochen werden ein Konzert mit "Mars Volta" im Berliner SO 36, Werke von Orazio und Artemisia Gentileschi im New Yorker Metropolitan Museum und Bücher: Richard Powers Roman "Schattenflucht" sowie Theodor W. Adornos Briefwechsel mit Elisabeth Lenk (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.12.2001 […] eine Ausstellung über Engel im Historischen Museum Saar und um eine Ausstellung des Bayerischen Kunstgewerbevereins im Münchner Stadtmuseum.
Besprochen werden eine Ausstellung über Orazio und Artemisia Gentileschi im römischen Palazzo Venezia und ein paar Sachbücher, darunter eine Einführung in die Philosophie, und sonst gar nichts. […]