≡
Stichwort
Richard Gere
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 26.05.2010 […] vorgestellt: "Das ist natürlich von einem nicht unbeträchtlichen epischen Atem, aber schon auch von einer bemerkenswerten Schlichtheit." Zum Erweichen von Steinen kann Andreas Platthaus Lasse Hallströms Richard-Gere- und Hunde-Film "Hachiko" warm empfehlen. Ebenfalls gesichtet wurde J.T. Pettys John-Ford-Umkehrung "The Burrowers". Bert Rebhandl blickt zurück auf das bisherige Werk des neuerdings palmengeehrten […] Feuilletons 31.10.2009 […] und was aus ihr wird. Auf der Historienseite erinnert sich ein Augenzeuge an die Verteidigung Großbritanniens gegen die Nazis durch die Royal Air Force. Im Interview spricht Kristin Rübsamen mit Richard Gere allen Ernstes vor allem über Hunde.
Besprochen werden das Dokumentartheaterstück "Der dritte Weg" von Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder, das in Jena uraufgeführt wurde, die Leipziger Aufführung […] Feuilletons 31.08.2009 […] lange damit durchkam, Drehbücher ihres unter Pseudonym schreibenden Ehemanns verfilmen zu lassen: "'Man legte sich besser nicht mit ihr an.'"
Geburtstagsglückwünsche gehen an den Schauspieler Richard Gere (60), den Autor Yann Queffelec (60), die Schauspielerin und Schlagersängerin Vivi Bach (70), die Schauspielerin Lily Tomlin (70) und den Kirchenhistoriker Victor Conzemius (80).
Besprochen werden […] Feuilletons 29.11.2007 […] Gespenster", Ben Afflecks Regiedebüt "Gone Baby Gone" ("Affleck setzt der Finsternis Kampfgeist entgegen, Rebellion", freut sich Susan Vahabzadeh), Richard Shepards Film "The Hunting Party" mit Richard Gere und Terrence Howard, eine Ausstellung über Richard Wagners Wirkung auf die Bildkunst im Pariser Musee de la Musique ("Viel gemalte Glorie, viel Geniekult und Hagiografie, dazu per Kopfhörer die […] Feuilletons 28.11.2007 […] Zerstörung Israels. Andere Stimmen hört man in der arabischen Welt kaum, und wenn, dann landen sie im Gefängnis."
Im Feuilleton zeigt sich Matthias Heine weder von dem Film "Hunting Party" mit Richard Gere noch von dem deutschen Film "Mörderischer Frieden", die beide die Jugoslawienkriege zum Hintergrund haben, völlig überzeugt. Thomas Kielinger war dabei, als der Debattierclub Oxford Union am Beispiel […] Feuilletons 26.04.2007 […]
Auf der Kino-Seite informiert Hans Dünki über die technischen Aspekte der Restaurationsarbeiten an einer wieder aufgefundenen Kopie des "Hamlet"-Films mit Asta Nielsen. Vom Ärger, den sich Richard Gere mit einem Kuss auf die Wange der Bollywood-Schauspielerin Shilpa Shetty mit der indischen "Moralpolizei" einhandelte, berichtet Martin Kämpchen.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Kostümen […] Feuilletons 08.02.2007 […] en Filmen Bezüge auslösen - und so tatsächlich zeigen, welcher Zeitgeist das Kino bestimmt. Und dann wäre da noch der Realitätsfaktor - kein Internetauftritt der Welt wird je einen leibhaftigen Richard Gere auf dem roten Teppich ersetzen können."
Außerdem untersucht Rainer Gansera das Verhältnis des Berliner Filmfestivals zum deutschen Kino. Berlinale-Chef Dieter Kosslick gibt Anke Sterneborg Auskunft […] Feuilletons 25.07.2006 […] Claudia Schwarz besucht das neu eröffnete private DDR-Museum an der Berliner Liebknechtstraße. Besprochen werden der von Richard Gere und Jeremy Thomas produzierte Tibet-Film "Dreaming Lhasa", Konzerte des 50. Menuhin-Festivals in Gstaad, ein "Don Giovanni" im Thater an der Wien und einige Bücher, darunter ein Band über Beckett und der neue Roman von Eva Demski, "Das siamesische Dorf". […] Feuilletons 27.02.2003 […] Marshalls Musical "Chicago". Claudius Seidls Kritik an Rob Marshalls Film lässt sich auf die Formel bringen: zu wenig Rhythmus, zu viel kritisches Bewusstsein. Andreas Kilb plaudert etwas gezwungen mit Richard Gere über Tanzstunden, Coolness und natürlich den Dalai Lama.
Auf der Medien-Seite betrachtet Alexander Bartl die Dauerfehde zwischen Deutschem Wetterdienst und Jörg Kachelmann. Nach eigenem Bekunden […] Feuilletons 13.02.2003 […] Kanzlers auch in ihrer Fixierung auf die großen Männer, die angeblich Geschichte machen."
Harald Fricke stellt mit gewisser Genugtuung fest, dass sich auf der Berlinale US-Stars wie "Dustin Hoffman, Richard Gere, Christopher Lee, George Clooney, selbst Roger Moore, der alte Bond" mit der europäischen Antikriegsbewegung solidarisieren. Andererseits aber findet er es aber auch seltsam, "dass die strikte Ablehnung […] Magazinrundschau 06.01.2003 […] Eight" und "The Mercy Seat", und Anthony Lane schreibt über die Filme "The Lord of the Rings: The Two Towers" und das Musical "Chicago" von Rob Marshall mit Catherine Zeta-Jones, Renee Zellweger und Richard Gere, das die diesjährige Berlinale eröffnen wird (mehr hier).
Nur in der Printausgabe: ein Text von Italo Calvino (mehr hier) über "Die Porträts des Duce" und eine Kindheit unter Mussolini, ein Porträt […] Magazinrundschau 23.12.2002 […] die Minderheiten auf den guten Willen der Mehrheitsgemeinschaft angewiesen sind, ohne sich auf das Recht berufen zu können."
Andere Themen: In einem recht ausführlichen Interview äußert sich Richard Gere zu seinem Engagement für Tibet, das ihn auch nach Neu-Delhi geführt hat, wo das Interview stattfand. Auf die Frage nach seiner Haltung zur Bush-Regierung antwortet er sehr diplomatisch: "(Pause) […] Feuilletons 20.06.2002 […] der es nicht nur um den Verbleib des weltberühmten Ensembles von Pina Bausch in der Stadt geht. Tobias Kniebe hat Diane Lane getroffen, die in Adrian Lynes Film "Untreu" fremd geht, obwohl sie mit Richard Gere verheiratet ist ("Alles nur Endorphine", sagt sie.). Hartmut Kaelble gratuliert dem Historiker Rudolf von Thadden zum siebzigsten Geburtstag. Sonja Zerki legt dar, wie Bayern sich eine Stiftung […] Feuilletons 14.06.2002 […] g. "elb" annociert das 25. (!) Album von David Bowie, und "Times mager" liefert eine kleine Geschichte zum Thema Bequemlichkeit.
Besprechungen widmen sich Adrian Lynes Ehe-Drama "Untreu" mit Richard Gere, dem Spielfilmdebüt "Storno" der Berliner Regisseurin Elke Weber-Moore und Büchern zum heißen Thema Fussball, darunter eine "Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften" (siehe unsre Bücherschau […] Feuilletons 13.06.2002 […] Studenten von Berkeley aushorchte.
Besprochen werden eine Ausstellung des Malers Hans Vredeman de Vries auf Schloss Brake bei Lemgo, Adrian Lynes Film "Untreu" (mehr hier) mit Diane Lane und Richard Gere und Bartok- und Puccini-Inszenierungen des Filmregisseurs William Friedkin an der Oper von Los Angeles. […]