≡
Stichwort
Franz Gertsch
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 06.03.2020 […] Versklavung zu artikulieren und an die Wand zu heften." Den Katalog zur Ausstellung fand Klingenstein dagegen "klug und subtil".
Ausschnitt aus Franz Gertsch, Das große Gras, 1999/2001, Holzschnitt, © Franz GertschDie NZZ hat dem Künstler und Holzschneider Franz Gertsch zum 90. Geburtstag ein ganzes Dossier gewidmet. Philip Meier stellt Gertschs Mäzen Willy Michel vor, der dem Künstler in Burgdorf ein Museum […] Gertsch in seinem Atelier. Florian Illies meditiert über Endlichkeit und Unendlichkeit im Werk von Franz Gertsch. Anke Brack und Rene S. Spiegelberger sind zum Interview nach Burgdorf gereist. Und Roman Bucheli erzählt am Beispiel von Gertschs "Das große Gras", wie man hier sehen lernen kann: "Franz Gertsch hätte die Gräser einfach auf ein Blatt malen können. Und wir zweifeln nicht daran, dass auch dies […] Efeu 31.07.2019 […] findet Christoph Heim in der SZ die Ausstellung "Passion" im Bündner Kunstmuseum in Chur, die ihm neben historischen Perspektiven auf die Jagd auch Bilder von Klee, Mapplethorpe, Vallotton oder Franz Gertsch zeigt und die Jagd zeitgenössisch hinterfragt: "So gafft die Betrachter nur wenige Meter neben dem Gertsch ein ausgestopfter Wolf ins Gesicht, der auf einem kleinen Anhänger samt zugehörigem Waldboden […] Efeu 09.03.2019 […] können wir ein letztes Interview mit der kürzlich verstorbenen amerikanischen Künstlerin Carolee Schneemann lesen. Philipp Meier stellt in der NZZ den Vier-Jahreszeiten-Zyklus des Schweizer Malers Franz Gertsch vor.
Besprochen werden die Wanderausstellung "Macht der Gefühle" (FR), die vom ehemaligen Spex-Chefredakteur Max Dax kuratierte Ausstellung "Hyper!" über die Beziehung zwischen Kunst und Musik […] Feuilletons 21.07.2011 […] Thomas Assheuer an den Medientheoretiker, der "groß gedacht und groß geirrt hat", nicht ohne vor seinen Adepten zu warnen, die Fernsehen und Internet hochhalten.
Besprochen werden Ausstellungen zu Franz Gertsch im Zürcher Kunsthaus und Rene Wirths in der Kunsthalle Rotterdam, Gary Shteyngarts Roman "Super Sad True Love Story" und Maja Haderlaps Roman "Engel des Vergessen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 10.06.2011 […] in Leon entworfen haben. Julian Weber huldigt der Bossanova-Legende Joao Gilberto. Ursula Seibold-Bultmann widmet sich den raren Grünflächen in Istanbul. Besprochen werden eine Ausstellung von Franz Gertschs Jahreszeitenzyklus im Kunsthaus Zürich sowie Alben der ehemaligen E.S.T.-Musiker Dan Berglund und Magnus Öström. […] Feuilletons 08.03.2010 […] McVeigh beeindruckt hat.
Die Geburtstagsglückwünsche der Woche gehen im Doppelpack an die Musiker Bobby McFerrin (60) und Al Jarreau (70), an den Jazzmusiker Ornette Coleman (80), den Künstler Franz Gertsch (80), den Komponisten Dieter Schnebel (80), den Künstler Günther Uecker (80) und den Philosophen Ernst Tugendhat (80).
Besprochen werden Thomas Vinterbergs von ihm selbst auch gleich am Wiener […] Feuilletons 08.03.2010 […] Florian Kessler verfolgt ein Symposion über den aktuellen Boom von Klassikerübersetzungen in Berlin. Martin Bauer gratuliert Ernst Tugendhat zum Achtzigsten. Holger Liebs gratuliert dem Maler Franz Gertsch zum Achtzigsten.
Besprochen werden neue DVDs, Rene Polleschs Dramatisierung des Films "Mädchen in Uniform" im Schauspielhaus Hamburg, Roland Rebers neuer Film "Engel mit schmutzigen Flügeln", […] Feuilletons 17.01.2006 […] die Kulturstiftungen des Bundes und der Länder in Aussicht.
Besprochen werden Katharina Thalbachs "Bunbury"-Inszenierung in der Komödie am Kurfürstendamm und eine Retrospektive des Fotorealisten Franz Gertsch in Bern. […] Feuilletons 11.01.2006 […] Alltag. Und Anette Zerpner stellt die Bestsellerautorin Leonie Swann vor, die in ihrem Krimi "Glennkill" ein Schaf zum Ermittler machte.
Besprochen werden eine umfassende Retrospektive des Malers Franz Gertsch in Bern, die Antwerpener Ausstellung "Glaube Macht Kunst" (mehr hier) über die Auswanderung verfolgter Flamen nach Frankfurt im 16. Jahrhundert und die Verfilmung von John Le Carres Roman "Der ewige […] Feuilletons 24.12.2005 […] aus reinem Gold am Rand einer Straße in einem außerordentlich bergigen Land." Hier das Original aus dem New Yorker.
Besprochen werden gleich zwei Ausstellungen zum Werk des Schweizer Malers Franz Gertsch, Ferzan Özpeteks Film "Das Fenster gegenüber", der dänische Zeichentrickfilm "Terkel in Trouble", Erik Petersons Vorlesungen zum Lukasevangelium und Dag Solstads Roman "Professor Andersens Nacht" […] Feuilletons 16.12.2005 […] auszeichne oder verdamme, noch auch ein juristisches Objekt."
Weiteres: Paul Jandl stellt das Programm der Wiener Festwochen 2006 vor. Besprochen werden eine Retrospektive des Künstlers Franz Gertsch im Museum Franz Gertsch in Burgdorf und im Kunstmuseum Bern, die Ausstellung "Flucht, Vertreibung, Integration" im Bonner Haus der Geschichte und die Premiere von Matthew Bournes modernem Tanzstück "Edward […] Feuilletons 20.09.2003 […] dem Schweizer Dichter und Freund von Nazi-Deutschland John Knittel.
Besprochen werden eine Ausstellung des südafrikanischen Fotografen David Goldblatt im Lenbachhaus München, eine Schau von Franz Gertschs Patti-Smith-Bildern in Burgdorf, das Tanztheaterstück "insideout" beim Steirischen Herbst in Graz, das Debüt-Album der "Kings of Leon" (der die Gegenwart des Rock n' Roll wieder vor uns liegen […] Feuilletons 05.12.2002 […] und deswegen spielt es im Film erst relativ spät eine Rolle."
Weitere Artikel: Gisela Sonnenberg stellt uns das gelungene Beispiel eines neuen mittelständigen Kultursponsorings vor: das Museum Franz Gertsch in Bern. Dorothee Hahn stellt die Pariser Intellektuellen und angeblichen "Neuen Reaktionäre" Alain Finkielkraut und Bernhard-Henri Levy vor, und Christian Buss zeigt sich auf der Medienseite bei […] Feuilletons 12.11.2002 […] berichtet vom Musikfestival "Arena" in Riga und sieht die Letten ein wenig hinter ihren baltischen Nachbarn herhinken. Erdmann Neumeister freut sich mit dem Schweizer Städtchen Burgdorf über ein Franz Gertsch Museum, das ein "ortsansässiger Unternehmer" spendiert hat.
Für die Bücher-und-Themen-Seite hat Ronald Bos die Literaturwissenschaftlerin Gisela Dischner besucht und sich von ihrer Liebe zu […] Feuilletons 25.10.2002 […] schon 1934 ein Mann des Widerstands!"
Weitere Artikel: Angelika Affentranger-Kirchrath stellt das neue Museum Franz Gertsch in Burgdorf vor, das an diesem Wochenende eröffnet wird, und würdigt den Sponsor: "Spontan konnte sich der Industrielle Willy Michel für das Projekt Museum Franz Gertsch begeistern. Er scheute keine Mittel an Finanzen, aber auch nicht Zeit und Engagement, um das Vorhaben in die […]