≡
Stichwort
Geruch
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 16.07.2020 […] Erzdiözese eine Frau aus Essex gemeldet, die sich weigerte, in der Kirche ihren zugewiesenen Platz einzunehmen, weil ihr Nebenmann, einen 'strengen Geruch' hatte. Der Kaplan Königin Annes, der Frau von Jakob I., erklärte, dass 'von allen unangenehmen Gerüchen keiner so abstoßend und unerträglich ist wie der, der einem Männerkörper entströmt... Ganz zu schweigen von dem Schmutz, der aus seinen Ohren, seinen […] Der Ekel vor üblen Gerüchen ist uns nicht angeboren, sondern anerzogen, lernt Keith Thomas aus Robert Muchembleds Kulturgeschichte des Gestanks "La Civilisation des odeurs". Aber dass damit Frauen dämonisiert werden sollten, nimmt Thomas dem französischen Historiker nicht ab. Es waren vielmehr die niederen Stände, die ab dem 17. Jahrhundert verabscheut wurden, seit sich der Adel Parfüms leisten konnte […] warnte die Züchter davor, sich einem Stock mit einem stinkenden Atem zu nähern, etwa nach dem Verzehr von Lauch, Zwiebeln, Knoblauch oder Ähnlichem, auch wenn er hilfreich hinzufügte, dass der üble Geruch mit einem Becher Bier behoben werden könne."
Weiteres: Forrest Hylton berichtet mit drastischen Worten, aber etwas unsortiert vom Verschwinden Oppositioneller in Kolumbien, das wieder Ausmaße angenommen […] Efeu 25.09.2017 […] l besucht. Unter anderem gibt er im Gespräch zum Besten, wie er 1981 "Polyester" mit Rubbel-Geruchskarten in die Kinos brachte. Die Firma, die solche Karten herstellte, besaß "eine Bibliothek mit Gerüchen, und ich konnte natürlich nicht sagen 'bitte eine Million Fürze', also bestellte ich eine Million fauler Eier. Ich war diesbezüglich einfallsreich, und wir haben alle Karten gedruckt bekommen. Und […] Efeu 25.07.2016 […] In Berlin ist derzeit Wolfgang Georgsdorfs Duftorgel Smeller zu sehen, die unter anderem ein olfaktorisch umfassendes Kinoerlebnis gestatten soll. Für ZeitOnline hat sich Rabea Weihser eine vom Smelle […] 9punkt 09.07.2016 […] Thomas Steinfeld spaziert südlich von Rom über die Via Appia, die denkmalpolitisch ihrem Schicksal überlassen wird: " Der schwere, herbe Geruch von Pinien liegt in der Luft, die Via Appia ist von Ruinen und Gestrüpp gesäumt, die jetzt gelben Wiesen dahinter gleichen den wilden Hunden, denen man hin und wieder begegnet: Es sind schöne, aber ein wenig zerschlagene Tiere, ihr Fell ist matt und struppig […] Efeu 19.03.2016 […] Bei der sechsten Biennale von Marrakesch wird Samuel Herzog mehr von den Gerüchen und Eindrücken der Stadt überwältigt als von der ausgestellten Kunst, bekennt er in der NZZ: "Die große Veranstaltung, neben der Biennale von Dakar wohl der wichtigste Kunstanlass auf dem Kontinent, bespielt zwar einige der schönsten Paläste der Stadt, gibt sich aber widerborstig und macht kaum Konzessionen an die Erwartungen […] Magazinrundschau 14.11.2015 […] der Schriftsteller László Garaczi für zwölf Monate Stadtschreiber von Graz. Über seine Zeit als artist in residence in der Steiermark sprach Sándor Zsigmond Papp mit Garaczi. "Die Atmosphäre und die Gerüche in Graz, als eine Stadt aus der Monarchie, sind mir vertraut und es gibt viele Ungarn dort: Studenten, Touristen, Gastarbeiter, Bettler, Kaffeehaus-Besitzer. Ich arbeite, schreibe und versuche auf […] Magazinrundschau 10.10.2015 […] den flüchtigen Details, dem Schock angesichts so vieler geheimer Leben: Dem Ratschlag eines fast verhungerten Mädchens, Pferdemist zu essen (halbgefroren, sagt sie, geht es und riecht nach Heu), dem Geruch des Zweiten Weltkriegs (Traubenkirsche, es war Juli). Ihre Bücher vermessen, wie viel menschliches ein Menschenleben enthält, und erklären: nicht viel. Unter einer dünnen Schicht Kultur, kommt das […] 9punkt 19.09.2015 […] gewürdigt, meint er. "Dass ihre akustischen und olfaktorischen Emanationen von Beginn an eine mindestens ebenso wichtige Rolle spielten, ist uns heute nur selten bewusst. Doch wie prägten Geräusche und Gerüche die Rezeption der Verkehrsstrecke? Wie wirkten sie auf symbolischer Ebene mit bei der Mythisierung der Semmeringbahn als nationale Ikone von Österreich?" (Bild: Payerbach-Viadukt der Semmeringbahn […] Efeu 06.07.2015 […] immer ein Schattendasein."
Im Standard schreibt Gabriele Kögl (mehr) zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Christine Lavant. Vieles verbindet sie mit der Autorin, die im Nebental lebte. Schon die Gerüche sind ihr vertraut: "Ebenso vertraut ist mir die Sprache ihrer Prosa, die nicht nur in der Syntax stark vom Dialekt geprägt ist, sondern auch in vielen Wörtern. So ist eine "Kotze", wie sie in "Das […] 9punkt 20.04.2015 […] dieser Vatermordkomödie über eine Tochter, die sich der Überrreste des unwürdigen Greises entledigt und das Familiengeheimnis ausspuckt. Angesichts dieser lamentablen Farce und der durchdringenden Gerüche, die aus den Küchen einer Partei kommt, welche sich alles in allem gleich geblieben ist, bleibt für linke und rechte Republikaner nur ein einziger Imperativ: nicht in die Falle der Entdiabolisierung […] Efeu 11.02.2015 […] so hanebüchen, als hätte es ein Fünfzehnjähriger mit der Ambition zu äußerstem Tiefsinn verfasst: Trauer, Schuld, Vergebung, Schriftstellerkrise." Und im Perlentaucher wittert Nikolaus Perneczky den Geruch von Moleskine-Notizbüchern.
Für Andreas Kilb (FAZ) kristalliert sich nach Wenders" Film eine thematische Konstante aus dem Wettbewerb heraus: Dieser zeige auffallend oft "reumütige Männer auf Sinnsuche" […] 9punkt 26.04.2014 […] "
Samuel Herzog feiert in der NZZ das erotische Potenzial des Spargels, das für manchen noch dem Geruch anhaftet, den der Urin nach dem Verzehr ausströmt: "Den einen ist der eigenwillige Metabolismus ein wahrer Greuel: 'Spargeln bewirken, wie jedermann weiß, einen schmutzigen und unangenehmen Geruch im Urin', schreibt Louis Lemery 1702 in seinem 'Treatise of All Sorts of Foods' (S. 103). Andere können […] Efeu 27.01.2014 […] Arbeit als Rauminstallation in einem in der Galerie aufgestellten Zelt präsentiert. Auf diese Weise konnte die Präsentation technisch präzise kontrolliert werden - angesichts der Flüchtigkeit des Geruchs ein Grundproblem olfaktorischer Kunst."
Weitere Artikel: Der Anschlag in Kairo vom vergangenen Freitag hat auch zahlreiche Objekte des Museums für islamische Kunst zerstört, berichtet Julia Gerlach […] Magazinrundschau 08.10.2013 […] Oud die 'it'-Zutat der ungeheuer erfolgreichen westlichen Parfums wie Tom Fords Arabian Wood zu sein - an dessen Mischung Scheich Majed im Übrigen beteiligt war. Agarwood verbreitet einen köstlichen Geruch, wenn der Baum durch einen Pilz infiziert ist, der das Kernholz provoziert, sich mit einem dunklen aromatischen Harz zu verteidigen. Es ist eine sehr seltene und sehr kostbare Ware." Die Werbestrategie […] Feuilletons 05.07.2013 […] Kegel sammelt kritische Stimmen zu den Plänen des ORF, den Klagefurter Vorlesewettbewerb wegen Sparauflagen einzustellen. Beim Berliner Konzert von Tame Impala zieht Leander Steinkopf bald "süßlicher" Geruch in die Nase.
Besprochen werden neue CDs, darunter ausführlicher das neue Album von Vanessa Paradis, Karin Beiers in Brasilien aufgeführtes Stück "Brasilien - 13 Kisten", Marc-Andre Hamelins Konzert […]