≡
Stichwort
Geschlechterdifferenz
9 Presseschau-Absätze
9punkt 07.10.2017 […] hinter dem heute so oft geäußerten Wunsch, Vorhaben schnellstmöglich umzusetzen, Resultate zu sehen, wie man gerne sagt?"
Hans Ulrich Gumbrecht plädiert in der NZZ für eine neue Theorie der Geschlechterdifferenz - die Gendertheorie sei in eine Sackgasse geraten: "Man kann ... sagen, dass der Versuch, das Prinzip der Geschlechtergleichheit - ganz ohne kritische Reflexivität - zu verwirklichen, paradoxerweise […] Efeu 30.08.2014 […] In der Welt vom 21. August ärgerte sich Marlene Streeruwitz über Populismus, antidemokratisches Marketing und fehlende Geschlechterdifferenz bei der Vergabe des Deutschen Buchpreises. Kathrin Schmidt, selbst Buchpreis-Trägerin kann in der Welt allen Punkten zustimmen, gibt aber zu bedenken, dass "Radikalfeminismus", etwa eine "Longlist-Quote", nicht weiterhelfen: "Ich bin weder gutaussehend noch fotogen […] Efeu 21.08.2014 […] he Marketing des Deutschen Buchpreises Luft: "In den Aussendungen des Börsenvereins gibt es nur Autoren und keine Autorinnen. Auch das gehört zur Strategie der Eindeutigkeit. Es gibt keine Geschlechterdifferenz, sagen solche Formulierungen. Stellt euch unter die männliche Form und lasst differenzierende Kinkerlitzchen wie die geschlechtergerechte Sprache sein. Nur in eindeutigen Formulierungen gelingt […] Feuilletons 04.10.2012 […] Bond arbeitet sich die taz an dessen Gegenübern ab: den Girls und den Bösewichtern. Ines Kappert findet, erstere dürften neuerdings nicht nur sexy sein, sondern auch etwas zu sagen haben: "Die Geschlechterdifferenz ist durchlässig geworden ... Aus dem Märchen für Männer ist ein Märchen für Männer und Frauen geworden. Zumindest solange sie weiß und hetero sind." Barbara Schweizerhof bescheinigt den Bond-Gegnern […] Magazinrundschau 03.08.2012 […] d muss für den Islam nach der Definition der Islamischen Front in rechtlicher Hinsicht zu Gerechtigkeit, nicht zu Gleichheit der Geschlechter führen. Männer und Frauen haben aufgrund ihrer Geschlechterdifferenz unterschiedliche soziale Rollen. Aus diesem Grund dürfen ihre Rechte nicht gleich sein. Jedem geschlechtssozialem Status müssen eigene Rechte zukommen."
Die Debatte über Beschneidung ist auch […] Feuilletons 21.06.2010 […] Teil von Rene Polleschs Ruhrtrilogie, "Der perfekte Tag", in Mülheim (mit einer hinreißenden Soloperformance von Fabian Hinrichs, ansonsten "stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Geschlechterdifferenz im Zentrum" des Stücks, informiert uns Regine Müller).
Und Tom. […] Feuilletons 04.01.2007 […] Freiheit des Alleinseins, diese narzisstisch getönte Möglichkeit, Gott zu sein."
Weitere Artikel: Volkmar Sigusch befasst sich in seiner Kolumne zu Aspekten der sexuelle Frage heute mit der Geschlechterdifferenz. Klaus Walter berichtet von seinen Schwierigkeiten, sich beim Essen über Pop zu verständigen und empfindet eine diffuse Sehnsucht nach "einem Leuchtturm im Datenmeer". Elke Buhr stellt aus Anlaß […] Feuilletons 13.12.2003 […] Schülerinnen - und an öffentlichen Orten überhaupt - kuriert man Symptome, nicht die völlig ungelösten Probleme, die zugrunde liegen, meint Clemens Pornschlegel: "Die Götter sind nicht tot, die Geschlechterdifferenz ist nicht tot, der Machismus ist nicht tot, die kulturellen Unterschiede sind nicht tot, der nationalistische Rassismus ist nicht tot, die theologisch aufgeladene Politik ist nicht tot. Nur […] Feuilletons 23.01.2003 […] lung nun schließen lassen. Verena Mayer hat vor dem Berliner Landgericht einen Prozess gegen eine Berliner Hausfrau verfolgt, die ihren Mann ermordet hat. Die Kolumne Times Mager studiert Geschlechterdifferenzen am Umgang mit Trinkgefäßen. Hans-Klaus Jungheinrich hat die Verleihung des Frankfurter Adorno-Preises an den Komponisten György Ligeti beobachtet, und Daniel Kothenschulte gratuliert dem "schönsten […]