≡
Stichwort
Geschlechtertrennung
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 13.08.2019 […] Bild - in Anführungszeichen - immer mehr anfreundet und solche Praktiken als selbstverständlich betrachtet. Diese Idee der Geschlechtertrennung wird immer massiver in den öffentlichen Alltag getragen. Der Rest der Bevölkerung soll sich daran gewöhnen, dass Geschlechtertrennung Identität dieser Menschen sei und dass sie als wichtig empfänden, so zu leben. Das ist absurd, da wir ja auch der anderen Seite […] Geschlechtern getrenntes "Gebet im Freien" freigegeben haben, das auch für rechte Identitäre getan?, fragt Seyran Ates im Interview mit dem Tagesspiegel. "Für mich handelt es sich bei Muslimen, die Geschlechtertrennung so massiv betreiben, um muslimische Identitäre. ... Dass in den vergangenen zwanzig Jahren immer mehr patriarchalisch-archaische Praktiken zunehmend aus den privaten in öffentliche Räume gebracht […] 9punkt 02.05.2019 […] 'gequält zu werden'. In vielen der von mir untersuchten Bücher wird zudem ein äußerst traditionelles Frauenbild gezeichnet. Ein iranisches Schulbuch etwa beweist pseudowissenschaftlich, warum Geschlechtertrennung notwendig sei, auch im Westen. Alle Frauen müssten sich bedecken, denn fehlende Verschleierung sei 'einer der tiefsten Abgründe', der 'unser Leben, unseren Glauben und unsere geistigen Fähigkeiten […] Magazinrundschau 07.09.2017 […] untersteht. Diese religiösen Schlägertrupps, institutionelle Nachfahren der Ikhwan, patrouillieren in ihren teuren weißen SUVs, setzen Gebetszeiten, Kleidervorschriften, Musikverbote und die Geschlechtertrennung durch und verbieten alle nicht-wahhabitischen Formen religiöser Anbetung. Selbst als die Muttawa 2002 international Schande über sich brachten - als sie fünfzehn Schulmädchen daran hinderten […] Efeu 20.05.2017 […] das Performeum (mehr hier) als einen Veranstaltungsort auserkoren hat. Alles ganz entspannt und kuschelig. Kein Wunder, die religiöse Dimension des Hamam ist dort ebenso ausgeblendet wie die Geschlechtertrennung: "Mit kultureller Begegnung hat es nichts zu tun. Der westliche Orientalismus hat fremde Kulturen als Fantasie des 'ganz Anderen' verzerrt. Die Festwochen geben sich kritisch 'post' - nur um […] 9punkt 14.03.2017 […] der Welt. Für sie möchte sie deshalb eine Moschee gründen, die "Ibn Rushd-Goethe-Moschee", in der sich moderne Muslime wiederfinden können. "In unserer Moschee soll es auf keinen Fall eine Geschlechtertrennung geben, keinen Kopftuchzwang und neben dem Imam auch eine Imamin, die vorbetet und die Freitagspredigt spricht. Zudem sollen sich bei uns alle Rechtsschulen des Islam treffen, austauschen und […] 9punkt 11.08.2016 […] fundamentalistisch und kann immerhin glaubhaft machen, dass sie Gewalt ablehnen und für den "Dialog der Religionen " eintreten. Aber in den türkischen Schulen der Bewegung "herrscht heute meist Geschlechtertrennung. Gülen-Frauen in höheren Positionen sind rar, verbreitet sind dagegen die Befürwortung von Polygamie, subtiler Kopftuchzwang und die Sitte, dass Männer und Frauen sich nicht die Hand geben, […] Efeu 16.06.2016 […] auf die Beine gestellt hat und dies auch für 2017 wieder plant, obwohl die letzte Ausgabe 2015 ordentlich drangsaliert wurde: Die Filme unterlagen strenger Zensur, im Saal herrschte räumliche Geschlechtertrennung, "im Gang dazwischen standen die Sittenwächter. Überdies durfte das Licht im Saal nicht ausgeschaltet werden ... Der Titel der Veranstaltung lautete: 'Wir brauchen Luft zum Atmen', und zur Eröffnung […] Magazinrundschau 16.11.2015 […] ein großer Teil des Platzes für das Freitagsgebet vorbereitet wurde und dann Männer und Frauen Seite an Seite beteten. Das war eine ziemliche Überraschung. Es gibt viele Geschichten, die die Geschlechtertrennung beim Beten rechtfertigen sollen, aber an diesem Freitag hörte ich Geschichten, die ich bestimmt zwanzig Jahre nicht mehr gehört hatte: Wie in den frühen Tage des Islam der Prophet bestimmte […] 9punkt 28.09.2015 […] Psychologe Ahmad Mansour, der in Berlin mit Jugendlichen arbeitet, warnt in der FAZ vor einer "Generation Allah", die zumindest in Bruchstücken islamistische Ideologien gutheißt: "Mit all jenen, die Geschlechtertrennung befürworten, die Gleichberechtigung ablehnen, die an Verschwörungstheorien glauben, die antisemitische Einstellungen haben, die jeden Zweifel und jedes Hinterfragen des Glaubens ablehnen, mit […] 9punkt 10.06.2015 […] zu leben.""
Eine Rechtsrefendarin darf in Berlin-Neukölln mit dem Kopftuch zur Arbeit erscheinen. Alexander Kissler von Cicero ist nicht einverstanden: "Das Kopftuch ist ein Bekenntnis zur Geschlechtertrennung und damit ein Statement wider die Gleichheit. Mehr noch: Wen der Staat mit der Wahrung der Rechtsordnung beauftragt, der muss deren Kern, die Menschenrechte, ohne jede Einschränkung bejahen […] 9punkt 24.11.2014 […] Metro in Delhi, gemischtes Abteil. Eric Parkers Foto findet sich unter CC-Lizenz bei Flickr.
Ankita Rao denkt bei Quartz.com über die Dialektik des Frauenabteils in der Metro von Delhi nach: "Als alle […] Feuilletons 31.10.2013 […] haben, liefern uns genug Material, um Amerika mit sich selbst zu konfrontieren. Wir sollten es tun."
Israels Säkulare sind erschüttert von der Entscheidung des Erziehungsministeriums, die Geschlechtertrennung in Schulen finanziell zu unterstützen, berichtet Joseph Croitoru: "Ende 2011 berichtete die Presse, dass sich im vergangenen Jahrzehnt die Zahl der religiösen Grundschulen, die sich von der […] Magazinrundschau 19.08.2013 […] orthodox jüdischen Frauen das dikatorische Gehabe der ultraorthodoxen Männer - die u.a. Schulmädchen anbrüllen und anspucken, die ihrer Ansicht nach nicht bescheiden genug gekleidet sind, und auf Geschlechtertrennung auch in öffentlichen Institutionen beharren - zunehmend auf die Nerven. Und das Undenkbare geschieht: die orthodoxen Jüdinnen verbünden sich mit säkularen Feministinnen, berichten Allison Kaplan […] Magazinrundschau 20.06.2013 […] Tunesien um religiöse und säkulare Werte gerungen. Habib Kazdaghli, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Manouba, ist mit seinem Widerstand gegen Vollverschleierung und Geschlechtertrennung zum Ziel salafistischer Angriffe geworden. Er schildert gegenüber Thomas A. Bass, wie Saudi Arabien und Katar die liberale Tradition des Landes zurückzudrängen versuchen: "Tunesien ist das einzige […] Feuilletons 25.04.2012 […] Joseph Croitoru. So herrscht in vielen Schulen bereits Geschlechtertrennung und jetzt sollen Väter auch nicht mehr an der Bat-Mizwa-Feier ihrer Töchter teilnehmen dürfen. Dagegen erhebt sich inzwischen Protest: Die Jerusalemer Psychologin Ayelet Wieder Cohen "konstatierte, dass in der Schule, die sie als Kind besucht habe, eine Geschlechtertrennung undenkbar gewesen wäre, obwohl die Institution sich politisch […]