≡
Stichwort
Gewalt Gegen Frauen
69 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 25.11.2020 […] abgeführt. Ihre Tochter, hatte die Polizei gerufen, als sie ihre Mutter auf dem Badezimmerboden fand. Karen erstattete keine Anzeige.Die UN haben den 25. November Zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erklärt. Im Guardian spricht Guy Lane mit der amerikanischen Fotografin Donna Ferrato, die sich seit vierzig Jahren für Frauenrechte einsetzt und ihre Bilder auch der UN zur Verfügung stellt: […] 9punkt 25.11.2020 […] Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. "Gewalt gegen Frauen beginnt nicht erst, wenn einer zuschlägt", schreibt Patricia Hecht in der taz. "Was ihr vorausgeht, ist in einer Gesellschaft angelegt, in der die Frage, wer Macht hat und wer nicht, entlang von Geschlechtergrenzen beantwortet werden kann. Obwohl oder gerade weil das jahrhundertelang gewachsen ist, konnten […] konnten sich erst die Delegierten der Pekinger Weltfrauenkonferenz 1995 darauf einigen, Gewalt gegen Frauen als Menschenrechtsverletzung zu verfolgen. Erst 2000 wurde sexualisierte Kriegsgewalt durch die Vereinten Nationen geächtet. Erst 2004 gab es in Deutschland die erste repräsentative Studie zu Gewalterfahrungen von Frauen. Erst 2014 wurde die erste und bisher einzige europaweite Studie dazu veröffentlicht […] 9punkt 14.10.2020 […] Südkorea, dabei kommen die Opfer aus allen japanisch besetzten Ländern. Und genau das ist auch die Stärke der Bronzefigur: Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf die historische Kontinuität sexueller Gewalt gegen Frauen in bewaffneten Konflikten. Sie erhebt Einspruch gegen Vergewaltigung und sexuelle Versklavung immer und überall - nicht aggressiv, nicht mit erhobener Faust oder einer Fahne, einer Flamme oder […] 9punkt 06.10.2020 […] Millionen von Menschen ist durch Hunger in Gefahr; aber den höchsten Tribut zahlen Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter. Frauen sind zunehmend dem Risiko von Kinderheirat ausgesetzt, die Gewalt gegen Frauen ist um 63 Prozent gestiegen. Dutzende Frauen in Gefangenschaft von Huthi-Rebellen, die dabei Folter und Misshandlungen ausgesetzt sind, zeigen, dass der Konflikt einige Stammessicherheiten zerstört […] 9punkt 17.08.2020 […] In China (wie auch an vielen anderen Orten der Welt) ist während der Pandemie die Gewalt gegen Frauen deutlich angestiegen. Allerdings ist es schwierig in China, an genaue Zahlen zu kommen, schreibt Franka Lu auf Zeit online. Soviel aber könne man sehen: "Die wachsende Misogynie in der chinesischen Gesellschaft ist durch die Bemühungen der Regierung in den letzten Jahrzehnten massiv befördert worden: […] 9punkt 10.08.2020 […] Linge (@ThomasVLinge) August 9, 2020
Polen und die Türkei wollen die Istanbul-Konvention aufkündigen, in der sie sich dazu verpflichtet hatten, häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen - und das, obwohl die Gewalt gegen Frauen nicht nur in diesen beiden Ländern seit den Coronamaßnahmen stark angestiegen ist. Im Tagesspiegel schreibt dazu Annabelle Chapman: "Der Hintergrund ist ein gemeinsamer: […] Efeu 07.08.2020 […] deutsche Galerie, Sprüth Magers. Und was sagt die? 'Wir von Sprüth Magers setzen uns seit Jahrzehnten für die Rechte von Frauen ein und verurteilen jede Form von institutioneller und individueller Gewalt gegen Frauen. Wir prüfen jeden Vorwurf, der sich gegen unsere Mitarbeiter, unsere Künstler oder unsere Geschäftspartner richtet, sorgfältig.' (…) Zu gewinnen hat Sprüth Magers mit dieser Haltung nichts, […] 9punkt 30.07.2020 […] letztes Pulver gewesen, viele andere aber befürchten nun eine Reihe weiterer Schritte. Einer davon könnte die Rücknahme der Ratifizierung der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen sein. Ein anderer die Abschaltung der sozialen Medien. Wetten laufen auf die Errichtung eines Einkaufszentrums im Gezi-Park, an dem sich vor sieben Jahren ein großer Protest entzündete und auf […] 9punkt 27.07.2020 […] Polen steigt aus der "Istanbul-Konvention" aus, mit der sich 33 europäische Staaten im Jahr 2012 darauf einigten, Gewalt gegen Frauen zu unterbinden. Das wurde laut einem Ticker in Zeit online am Samstag in polnischen Medien gemeldet: Der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro "hat das Abkommen in der Vergangenheit als 'feministische Schöpfung zur Rechtfertigung der homosexuellen Ideologie' bezeichnet […] 9punkt 24.07.2020 […] Taten eingestuft (werden), nicht aber als Gewalt gegen Frauen. Das wäre eine andere Statistik. Diese Statistiken sind bisher nicht miteinander verbunden. So wie ein rechter Täter, der seine Partnerin bedroht, nicht in der Statistik über Rechte auftritt, sondern bei Gewalt gegen Frauen, werden die Mails des NSU 2.0 nicht in der Statistik über Gewalt gegen Frauen sichtbar sein."
Identitätspolitik ist nicht […] Efeu 11.05.2020 […] das obwohl die Luft so sauber ist wie seit Jahren nicht mehr. Insbesondere dass manche Menschen ihre Haustiere aussetzen und manche massenhaft Hunde vergiften betrübt sie. Auch "die häusliche Gewalt gegen Frauen nimmt gerade erschreckende Ausmaße an, auch Morde werden häufiger. Die Frau ist ja in normalen Zeiten häufig genug schon Sündenbock - wie ist es dann erst in Zeiten der Krise? Bemerkenswert ist […] 9punkt 30.04.2020 […] Männer dar, Frauen leiden allerdings bereits unter den tödlichen Folgen von Abriegelungen und Quarantänen, schreibt er: "Diese Einschränkungen sind unerlässlich - aber sie erhöhen das Risiko von Gewalt gegen Frauen, die mit misshandelnden Partnern gefangen sind. In den letzten Wochen nahm häusliche Gewalt alarmierend zu. Die größte Hilfsorganisation in Großbritannien berichtete von einem Anstieg der Anrufe […] Efeu 22.04.2020 […] diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Vahit Tuna Art Works (@vahittuna) am Sep 9, 2019 um 8:12 PDTAuch in der Türkei steigt - wie überall in der erzwungenen Isolation - die Gewalt gegen Frauen. An sie erinnert mit einer Installation gegenüber dem Museum Istanbul Modern der Künstler Vahit Tuna, erzählt Tomas Avenarius in der SZ: "440 schwarze Paar Frauenschuhe ziehen sich an den Wänden […] 9punkt 12.03.2020 […] Bratislava fliegen. Ein House of Cards, in dem sich das Spiel weniger um Politik als um Profit dreht."
Trotz der bereits 2012 verabschiedeten Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen nehmen die Gewaltverbrechen gegen Frauen in der Türkei weiter zu, schreibt Constanze Letsch, die für die NZZ mit türkischen Juristinnen und Frauenrechtlerinnen gesprochen hat. In der Gesellschaft […] Efeu 09.12.2019 […]
In der FAZ porträtiert Nora Sefa die kosovarische Künstlerin und Filmemacherin Lendita Zeqiraj, deren Film "Aga's House", der von der Gewalt gegen Frauen im Krieg und deren Folgen handelt, gerade in Prishtina gezeigt wurde: "'Die Gewalt, die ich beschreibe, ist noch immer allgegenwärtig', sagt sie. Insbesondere die Kriegsvergewaltigungen seien kaum aufgearbeitet worden. ... Die noch immer stark in […]