≡
Stichwort
Detlev Glanert
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 30.04.2019 […]
Von tenor begehrter Sopran: Detlev Glanerts "Oceane" an der deutschen Oper. Foto: Bernd Uhlig
An der Deutschen Oper Berlin wurde Detlev Glanerts Oper "Oceane" nach einem Romanfragment von Theodor Fontane uraufgeführt. In der FAZ bewundert Jan Brachmann, wie suggestiv die Oper beginnt und auch endet: "Mit einem Versinken, dem Einswerden der Stimme von Maria Bengtsson mit der Stimme des Meeres, die […] Efeu 21.01.2015 […] Theater an der Parkaue (Tagesspiegel), Rolando Villazóns Inszenierung von Donizettis "Viva la Mamma!" an der Wiener Volksoper (FAZ), die von Karen Kamenseks dirigierte Hannoveraner Aufführung von Detlev Glanerts Oper "Caligula" (SZ) und Felicia Zellers in Saarbrücken uraufgeführtes Stück "Wunsch und Wunder" ("ein Grand Guignol des reproduktiven Slapsticks", meint Jürgen Berger in der SZ). […] Efeu 19.01.2015 […] Schauspieler Rudolf Wessely zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Dea Lohers "Gaunerstück" am Deutschen Theater Berlin (FAZ, mehr), Frank Hilbrichs Inszenierung von Hans-Ulrich Treichels und Detlev Glanerts Oper "Caligula" in Hannover (FAZ), Karin Henkels "Roberto Zucco"-Inszenierung in Zürich (FAZ) und Karin Beiers "Onkel Wanja"-Inszenierung am Thalia in Hamburg (SZ). […] Efeu 04.11.2014 […] über die Interpretation der "Manon" knallte: Netrebko sagte jetzt ab, Kristīne Opolais springt für sie ein, meldet Manuel Brug in der Welt.
Besprochen werden Patrick Kinmonths Inszenierung von Detlev Glanerts Adaption von Stanislaw Lems Science-Fiction-Klassiker "Solaris" an der Oper Köln, die Gerhard Rohde von der FAZ trotz guter Leistungen von Dirigent, Schauspielern und Bühnenbild nicht überzeugen […] Feuilletons 26.07.2012 […] Frisch, Heinrich Böll, Doris Lessing, Natalia Ginzburg und anderen erweitert. Der italienische Autor Claudio Magris spricht über europäische Literatur, die Krise und Berlusconi.
Besprochen werden Detlev Glanerts Oper "Solaris", deren Inszenierung bei den Bregenzer Festspielen dem Stück nicht gerecht wird ("Warum so geistlose Dekorateure in den großen Häusern der Welt reihenweise Opern plattmachen dürfen […] Feuilletons 21.07.2012 […] Klüver trifft sich in Mailand mit dem Galerist Giorgio Marconi. Kristina Maidt-Zinke porträtiert den norwegischen Autor Per Petterson.
Besprochen werden Sion Sonos neuer Film "Guilty of Romance", Detlev Glanerts Opernadaption von Stanislaw Lems Science-Fiction-Klassier "Solaris" bei den Festspielen in Bregenz, bei deren "seifiger Esoterik" Egbert Tholl viel gähnen muss, und Tex Rubinowitzens Reiseführer […] Feuilletons 21.07.2012 […] Lyon. Und Nina Rehfeld schwärmt von der Promiklatsch-Seite TMZ, die den Tod von Michael Jackson bereits meldete, bevor der Gerichtsmediziner ihn überhaupt festgestellt hatten.
Besprochen werden Detlev Glanerts Komposition "Solaris" für die Bregenzer Festspiele und Bücher, darunter Paul Austers neuster Roman "Sunset Park", Michael Maars "Die Betrogenen" und Günter Grass' Lesung seines Theaterstücks "Die […] Feuilletons 20.07.2012 […] meinem Kopf auch so und wuchs sich zu einer Naturreligion aus. Die Tiere und ich waren eine verschworene Gemeinschaft. Ich war der Schamane der Wirbellosen."
Besprochen werden die Uraufführung von Detlev Glanerts Oper "Solaris" bei den Bregenzer Festspiele und Bücher, darunter Norbert Scheuers Roman "Peehs Liebe" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 20.07.2012 […] Marion Löhndorf spricht mit dem Designer Tom Dixon über britisches Design. Marc Zitzmann zieht eine ernüchterte Bilanz vom 66. Festival d'Avignon. Besprochen werden die Uraufführung von Detlev Glanerts Oper "Solaris" bei den Bregenzer Festspielen, das Album "A Curva da Cintura", das die Brasilianer Arnaldo Antunes und Edgard Scandurra mit Toumani Diabaté in Mali aufgenommen haben, sowie die Graphic […] Feuilletons 20.07.2012 […] In seiner Feuilletonkolumne denkt Marc Reichwein anlässlich der Beschneidungsdebatte über das Wesen der Feuilletondebatte an sich nach. Besprochen werden ein Album der Punkband Gaslight Anthem, Detlev Glanerts Oper "Solaris" bei den Bregenzer Festspielen und Thomas Ostermeiers Inszenierung von Ibsens "Volksfeind" in Avignon. […] Feuilletons 07.03.2012 […] Theoretiker der Volkssouveränität in den Himmel gelobt wurde, sind vorbei. Auch die alte Feindschaft zwischen Rousseau und dem nahe von Genf residierenden Voltaire ist vergessen."
Marco Frei war in Detlev Glanerts Oper "Joseph Süß" im Münchner Gärtnerplatz-Theater. Besprochen werden eine Studie zum akustischen Gedächtnis vom Zweiten Weltkrieg und Kinderbücher (siehe auch unsere Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 05.03.2012 […] Skagens Museum), Frank Castorfs "Marquise von O."-Inszenierung an der Berliner Volksbühne, die Peter Laudenbach gleichermaßen einschläfert und peinlich berührt, Guy Montavons Inszenierung von Detlev Glanerts "Joseph Süß" am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, Martin Kusejs Fassbinder-Hommage "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" am Münchner Residenztheater und Bücher, darunter Frank Schulz' […] Feuilletons 12.10.2010 […] Köln regierende SPD aus dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen einen Schauspielhausneubau wenig gelernt zu haben scheint.
Besprochen werden die von Johann Kresnik inszenierte Uraufführung von Detlev Glanerts Hans-Henny-Jahnn-Oper "Das Holzschiff" in Nürnberg, Johan Simons' Einstandsinszenierung "Hotel Savoy" nach Joseph Roth an den Münchner Kammerspielen (Teresa Grenzmann hat es gefallen, sie blickt […] Feuilletons 24.07.2010 […] Album von Danger Mouse & Sparklhorse, auf der man auch Mark Linkous noch einmal hören kann (die Stücke waren bisher nur im Netz veröffentlicht) und um eine Veroperung von Camus' "Caligula" durch Detlev Glanert. Jan Brachmann erinnert außerdem an den norwegischen Geiger Ole Bull, der auch komponierte.
[…] Feuilletons 29.05.2010 […] Reflektionen des Chaos."
Besprochen werden ein Konzert der Münchner Philharmoniker unter Christian Thielemann, bei dem neben Klassischem von Mozart und Mendelssohn auch die Uraufführung von Detlev Glanerts "Insomnium" zum Vortrag kam, und Bücher, darunter John Irvings neuer Roman "Letzte Nacht in Twisted River" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]