≡
Stichwort
Godspeed You Black Emperor
5 Presseschau-Absätze
Efeu 26.03.2015 […] präch liest es sich im Detail allerdings nicht ganz so stürmerisch.
Auf ihrem neuen Album "Asunder, Sweet And Other Distress" üben sich die Instrumental-Postrocker der kanadischen Band Godspeed You! Black Emperor nicht nur weiter in der hohen Kunst der Verweigerung, sondern ihre Musik zelebriert auch "die Zärtlichkeit ihrer Zerstörungswut", schreibt Daniel Gerhardt auf ZeitOnline. Beim Guardian kann […] Efeu 25.03.2015 […] oder vierten Song auf, dass sie auf Gesang verzichten." Hier eine Hörprobe:
Weitere Artikel: Gefunden bei der Spex: Beim Guardian kann man sich das neue Album der epischen Post-Rocker Godspeed You! Black Emperor im Stream anhören. Außerdem präsentiert die Spex das neue Video von FKA Twigs. In der NZZ fürchtet Daniel Ender um die Sammlung historischer Musikinstrumente in der Wiener Hofburg, die einer […] Feuilletons 14.10.2008 […] Ingo Petz hat das Indiefestival Festival Pop Montreal besucht und dort auch Ian Ilavsky getroffen, Verächter der Musikindustrie und Mitbegründer der Band Godspeed You! Black Emperor: "Viele in Montreal betrachten gerade diese Band als Vorbild und den Geburtshelfer der Szene, die damals chaotisch und übersichtlich war und die sich von 2005 an mit dem Wirbel um Arcade Fire schließlich professionalisierte […] Feuilletons 05.01.2006 […] erfahre dabei eine beträchtliche Veränderung."
Im Pop gibt es wieder Freaks, freut sich Karl Bruckmaier. "Überall erscheinen wieder Platten von politisierten Kollektiven: Freak-Reste wie Godspeed You Black Emperor oder Silver Mount Zion, die sich im kanadischen Abseits in Abbruchhäusern herumgedrückt hatten, erhalten Verstärkung, die sich gar als Hitparaden-kompatibel erweist: Ein Konzert von Arcade […] Feuilletons 20.02.2003 […]
Weitere Artikel: Maike Albath stellt die Reihe "stile libero" des Einaudi-Verlags vor. Besprochen werden Scorseses Film "Gangs of New York", CDs von Terre Thaemlitz, Spookey Ruben und Godspeed You Black Emperor, Schweizer Hardrock-Alben von Krokus und Gotthard, und eine Menge Bücher, darunter, sehr ausführlich rezensiert von Roman Bucheli, Wolfgang Hilbigs Erzählungsband "Der Schlaf der Gerechten" […]