≡
Stichwort
Max Goldt
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 03.01.2020 […] ungewohnte Zärtlichkeit für den sonst so abweisenden Künstler. Was nichts daran ändert, dass man sich oft wünscht, zum betreffenden Lied von Max Goldt auch gleich einen fabelhaft formulierten, geistig und sprachlich überlegenen Verriss aus der Feder Max Goldts zu lesen." Das Titelstück der Kollektion steht auf Youtube Music:
Im SZ-Interview erklärt Goldt, dass ihn bei dieser Veröffentlichung nicht […] wissen will und nur mehr der eigenen Kraft, dem Verstand, der Technik vertraut?"
Sehr interessiert hört sich Jens Balzer durch die Kollektion "Draußen die herrliche Sonne. Musik 1980 - 2000", in der Max Goldt sein musikalisches Schaffen der Jahre 1979 bis 2018 resümiert. Am interessantesten findet der Zeit-Kritiker Goldts Schaffensphase in den 90ern, als er mit dem Kammermusikkomponisten Stephan Winkler […] Efeu 08.04.2019 […] Angenehm tiefenentspannt, milde und weise gibt sich Max Goldt im großen Standard-Gespräch: Anders als mancher Zeitgenosse denken mag, sei er "nicht sehr sprachkonservativ, allerdings für die Bewahrung der Ausdrucksfähigkeit und des kulturellen Reichtums", erklärt er etwa und streicht heraus, dass er über Gender-Sternchen oder "Deppen-Apostrophe" ganz sicher nicht mäkeln werde. Journalisten und deren […] Efeu 24.01.2019 […] einen Tatsachenbericht: "Ich werde meine Erinnerungen dem Kino anpassen müssen. Denn wenn auch die Tragödie zur Farce wird und schließlich zur Hanswurstiade, so endet doch alles als Melodram."
Ach Max Goldt, was haben wir dich vermisst. In der Zeit denkt er über das nach, was gern Absurditäten des Alltags genannt wird. Aber was ist schon absurd? "In der Welt der Floskelfreunde steckt der Alltag jedoch […] Efeu 21.12.2018 […] e seien zwar wunderbar dafür geeignet, doch bei der Belletristik für etwas reifere Leser knarzt es beträchtlich im literarischen Gebälk, meint er. Stefan Michalzik hat für die FR eine Lesung von Max Goldt besucht. Die Welt hat Denis Schecks Würdigung von Cervantes' "Don Quijote" online nachgereicht.
Außerdem geben die tazler Geschenktipps für die letzte Minute: Andreas Fanizadeh etwa empfiehlt das […] Efeu 25.11.2017 […] hatte er auch viele Freundinnen, freie, moderne Frauen."
Rainer Moritz, Leiter des Hamburger Literaturhauses, sammelt in der Literarischen Welt vergnügliche Lesungsanekdoten von Schriftstellern: "Max Goldt zum Beispiel weiß von Wespenattacken, auf die Bühne springenden Riesenhunden und explodierenden Lampen zu berichten."
Die FAZ dokumentiert Ilija Trojanows Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis. Der […] Efeu 22.04.2017 […] naht" (Welt), Noëlle Revaz' "Das unendliche Buch" (NZZ), Toni Morrisons "Gott, hilf dem Kind" (FAZ), Sei Shōnagons "Kopfkissenbuch" (Literarische Welt) sowie neue Hörbücher von Harry Rowohlt und Max Goldt (taz).
[…] Efeu 18.01.2017 […] (siehe Efeu von gestern) stehe der Weg nun frei fürs Bekenntnis zu Quote und Jugend, schreibt Adrian Schulz in einer hämischen taz-Glosse. Und die Zeit hat endlich Lars Weisbrods schönes Gespräch mit Max Goldt online nachgereicht (unser Resümee).
Besprochen werden T.C. Boyles "Die Terranauten" (Welt), Martin Walsers "Statt etwas oder Der letzte Rank" (Freitag), Ivan Brandons und Nic Kleins Science-Fic […] Efeu 29.12.2016 […] Im Interview mit Lars Weisbrod von der Zeit erzählt Max Goldt von seinen Schreibblockaden und von seinem Verhältnis zum Publikum: "Zwischen dem Leser und dem Autor gibt es immer einen Interessenkonflikt. Der Autor ist Künstler und will Kunstwerke erschaffen. Ich bin durch und durch immer Künstler gewesen in meinem Erwachsenenleben. Das heißt nicht, dass ich immer ein guter Künstler war! Der Leser jedoch […] Efeu 23.12.2016 […] Doderer (Standard), Bi Feiyus "Sehende Hände" (NZZ), Ernst Burrens Mundartroman "Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina" (NZZ), Gomes' und Thermanns Roman "Berge, Quallen" (Zeit), ein Abend mit Max Goldt (FR), Paul Dinis und Eduado Rissos Comic "Dark Night" (Tagesspiegel),Tim Parks' "Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen" (SZ) und eine Ausstellung in Paris über die Geschichte von André […] 9punkt 08.07.2016 […] n lag noch in weiter Ferne. Der Schriftsteller Günter Herburger, Erfinder der 'Urschlamm-Pfanne', fantasierte, wie er Siebeck mit einer Einladung ins Würzburger Bahnhofsrestaurant quälen könnte, Max Goldt höhnte 'Ach, der Wolfram Siebeck, der hat ja so recht"."
Nein, das war kein Hohn. Goldt hatte nur beobachtet, wie prägend Siebeck in den Achtzigern war:
In Dallas eskaliert die Gewalt - diesmal […] Efeu 02.01.2016 […] Schriftsteller nach ihren Zukunftsvorstellunge befragt.
Besprochen werden Polina Scherebzowas tschetschenisches Tagebuch (Standard), Atticus Lishs "Vorbereitung auf das nächste Leben" (Zeit, mehr), Max Goldts "Räusper" (FR), der Briefwechsel zwischen Stefan George und Karl Wolfskehl (Zeit, mehr), diverse Bücher von und über Henry James (SZ), neue Bücher von Peter Kurzeck (FAZ) und eine Ausstellung über […] Efeu 05.11.2015 […] "Dürrenmatt - Eine Liebesgeschichte" (Tagesspiegel), Thees Uhlmanns "Sophia, der Tod und ich" (CulturMag), Charlotte Otters "Karkloof Blue" (CrimeMag), Wallace Strobys "Kalter Schuss in Herz" (CrimeMag), Max Goldts "Räusper" (SZ), Robert Harris' "Dictator" (FAZ), Gianluigi Nuzzis Papst-Buch "Alles muss ans Licht" (Welt) und Christoph Meckels "Erinnerungen an Lebzeiten" (SZ).
Neues gibt's auch vom Cultur- […] Efeu 10.11.2014 […] Buchpreis, meldet die NZZ.
Besprochen werden Patrick Modianos neuer Roman "Gräser der Nacht" (SZ), Charles Lewinskys "Kastelau" (FR), eine Hörspieladaption von Alfred Döblins "November 1918" (FAZ), Max Goldts neues Hörbuch "Schade um die schöne Verschwendung" (FAZ) und Thomas Wolfes "Von Zeit und Fluss" (SZ). […] Efeu 29.10.2014 […] in Carolin Emcke.
Besprochen werden Hanna Johansens Tagebuch "Der Herbst, in dem ich Klavier spielen lernte" (NZZ), Paul Austers "Bericht aus dem Innern" (FR), Botho Strauß" "Herkunft" (Zeit), Max Goldts "Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken" (Berliner Zeitung), Marine Blandins Comic "Eine nautische Fabel" (Tagesspiegel), Norbert Niemanns "Die Einzigen" (SZ) und Michel Houellebecqs Gedichteband "Gestalt […] Feuilletons 31.01.2013 […] Besprochen werden der Actionfilm "The Last Stand", in dem Arnold Schwarzenegger laut Dietmar Dath einen Auftritt als "patiniertes Schnitzel auf renitenten Beinen" absolviert, und Bücher, darunter Max Goldts typografisch anspruchsvoll gesetztes "Sind wir denn nur in Cordbettwäsche etwas wert?" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). […]