≡
Stichwort
Alain Gomis
6 Presseschau-Absätze
Efeu 09.10.2017 […]
Im Freitag lobt Jan Künemund Alain Gomis' kongolesisches Drama "Félicité": Erstaunlich sei, "wie konsequent der Film seine Bilder aus sozialen Verhältnissen herausarbeitet und sie gleichzeitig durchgängig ambivalent macht." Zu sehen gibt es jedoch "keine Zupoetisierung eines trostlosen Alltags, keine Verzauberung der Verhältnisse. Jedes Bild beharrt darauf, mehrdeutig gelesen werden zu können. Gomis […] Efeu 07.10.2017 […] Besprochen werden Tarik Salehs Thriller "Die Nile Hilton Affäre" (Tagesspiegel), die Italo-Mafiaserie "Suburra" von Netflix (ZeitOnline), Adrian Goigingers "Die beste aller Welten" (Freitag) und Alain Gomis' "Felicité" (Jungle World).
[…] Efeu 06.10.2017 […] vom Filmfestival Toronto. Tobias Kniebe schreibt in der SZ zum Tod der Schauspielerin Anne Wiazemsky.
Besprochen werden das Biopic "Tom of Finland" über den Künstler Touko Laaksonen (SpOn) und Alain Gomis' kongolesisches Drama "Felicité" (Tagesspiegel, taz, unsere Berlinale-Kritik hier).
[…] Efeu 08.03.2017 […] Busche mit Jenkins unterhalten.
Silber Bär und Goldener Yennenga für Alain Gomis' "Felicité".
Auf dem Fespaco Filmfestival in Ouagadougou zeigte sich NZZ-Kritiker David Signer die Bredouille des afrikanischen Kinos: Die meisten afrikanischen Filme werden vom Westen finanziert und wenden sich an ein europäisches Publikum. Alain Gomis' auch schon auf der Berlinale ausgezeichneter Gewinnerfilm "Félicité" […] Feuilletons 18.02.2012 […] weiter Jennifer Egans Roman "Der größere Teil der Welt" und Tomas Sedlaceks Buch "Die Ökonomie von Gut und Böse".
In der Kultur bemerkt Hanns-Georg Rodek mit Blick auf die Wettbewerbsfilme von Alain Gomis, Ursula Meier, Christian Petzold und Bence Fliegauf: "2012 könnte ein Wendepunkt in der Stimmung des Missvergnügens sein, der sich bei Berlinale- Wettbewerben zuletzt immer heftiger einstellte." […] Feuilletons 11.02.2012 […] Sauerland als Bürgermeister Duisburgs (mehr bei der Rheinischen Post).
Besprochen werden die Fotografie-Ausstellung "State of The Art" im NRW-Forum in Düsseldorf, zwei Berlinalefilme: "Aujourd'hui" von Alain Gomis und "Extrem laut und unglaublich nah" von Stephen Daldry, die Gerhard-Richter-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie, einige CDs, u.a. von Ringo Starr und Paul McCartney (hier), sowie Bücher, darunter […]