≡
Stichwort
Ryan Gosling
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.11.2018 […] n Schüler, der sein Umfeld terrorisiert, steht bei Arte online, wie uns Jens Müller in der taz informiert.
Auserwählter mit knabenhaft schönem Gesicht: Ryan Gosling fliegt zum Mond.
Damien Chazelle schickt in "Aufbruch zum Mond" Ryan Gosling als Neil Armstrong ins All. Der Film führt auch vor Augen, was bei der Mondmission alles hätte schief laufen können, erklärt Tobias Kniebe in der SZ. Dadurch […] dem Weg räumt. Er trägt eben die Bürde, der Erste zu sein - und der Schauspieler Ryan Gosling, der wie kein anderer die Hochbegabten, die Verschlossenen, die Autisten verkörpern kann, multipliziert mit seiner Performance noch dieses Gefühl der Unberührbarkeit." FAZ-Kritiker Simon Strauss war hingerissen von Ryan Goslings knabenhaftem Gesicht, sah aber vor allem einen Film fürs postheorische Zeitalter: […] Efeu 30.08.2018 […]
Unser Mann (noch nicht) im All: Ryan Gosling als Neil Armstrong in "First Man"
Am Lido haben die Filmfestspiele von Venedig damit begonnnen, Ryan Gosling ins All zu schießen. Der nämlich spielt in Damien Chazelles Eröffnungsfilm "First Man" den Astronauten Neil Armstrong, der einst den Sprung auf den Mond gewagt hatte. Der Film hingegen springt eher überschaubar und bleibt an die Konventionen des […] Efeu 23.07.2018 […] Nicchiarellis Biopic "Nico, 1988" (Freitag, Skug, unsere Kritik hier), Stefano Sollimas "Sicario 2" (Standard), Hans Weingartners Roadmovie "303" (Freitag) und ein Arte-Porträt über Hollywoodstar Ryan Gosling (FR). […] Efeu 04.10.2017 […] Ryan Gosling in Denis Villeneuves "Blade Runner 2049"
Die Achtziger werden weiterhin fürs Kino aus den Archiven geholt, aufgewärmt oder gleich verwurstet. Dass das auch mal glücken kann, zeigt sich an den geradezu schwärmerischen Kritiken, die Denis Villeneuve für dessen "Blade Runner 2049", mit dem der frankokanadische Regisseur Ridley Scotts Kult-Science-Fiction-Film fortsetzt, zu Füßen gelegt werden […] Magazinrundschau 14.09.2017 […] in Interviews von seiner mürrischsten Seite zu zeigen, für eine ausführliche Home Story getroffen. In "Blade Runner 2049" spielt seine alte Figur ebenfalls eine Rolle - die Hauptrolle hat jedoch Ryan Gosling, der auf dem Set zu spüren bekam, dass der 75-jährige Schauspieler noch immer ziemlich gut zuschlagen kann. "'Sein Gesicht hätte einfach nicht dort sein sollen, wo es war', sagt Ford dazu. 'Sein […] Efeu 24.05.2017 […] ist derzeit also offenbar tatsächlich in den heimischen Kinosälen zu erleben: Dort startet diese Woche Terrence Malicks neuer Bilderreigen "Song To Song", in dem Michael Fassbender, Rooney Mara, Ryan Gosling und Natalie Portman einander in wechselnden Konstellationen vor der Kulisse der Austiner Musikszene umkreisen. Eine Geschichte erzählt Malick auch hier nicht, schreiben die Kritiker. Stattdessen […] Efeu 11.01.2017 […] Verlässlichkeit an den Kinokassen führt wieder und wieder zu sterilem ideenlosen Marktforschungskino voller Selbstzitate." Für Simon Strauß von der FAZ hingegen sind die Hauptdarsteller Emma Stone und Ryan Gosling, die hier zum dritten Mal gemeinsam vor der Kamera stehen, "endgültig zum neuen Hollywood-Traumpaar ausgerufen."
Weiteres: Patrick Straumann unterhält sich in der NZZ mit Asghar Farhadi über dessen […] Efeu 10.01.2017 […]
Bei den Golden Globes hat Damien Chazelles "La La Land", eine Hommage ans Musical der 50er Jahre, gerade abgeräumt wie zuvor kein zweiter Film, da rammt ihn Till Kadritzke auf critic.de schon ziemlic […] Efeu 01.09.2016 […] am Lido verschwunden und dort jetzt tatsächlich ein Kino steht. Und viel Freude haben sie auch am Eröffnungsfilm, Damien Chazelles glamourös-nostalgisches Musical "La la Land" mit Emma Stone und Ryan Gosling. Der Film ist "auf interessante Weise altmodisch, gar nicht verkehrt für den Anfang", schreibt dazu Tim Caspar Boehme in der taz. "Ein Knalleffekt", dieser Film, lobt Susan Vahabzadeh in der SZ […] Efeu 03.06.2016 […] entstandene "In der Fremde", den Lukas Stern auf critic.de ausführlich vorstellt.
Besprochen werden Maria Schraders "Vor der Morgenröte" (Tagesspiegel, mehr im gestrigen Efeu), "The Nice Guys" mit Ryan Gosling und Russell Crowe (Tagesspiegel, Welt), Michel Gondrys "Mikro & Sprit" (Tagesspiegel), die Netflix-Serie "London Spy" (ZeitOnline) und der Fußballbetriebs-Dokumentarfilm "Dirty Games" (ZeitOnline […] Efeu 28.05.2015 […] Katastrophenfilm "San Andreas" (Perlentaucher), George Ovashvilis "Die Maisinsel" (Perlentaucher, critic.de, Filmgazette), Ingo Haebs Voyeurfilm "Das Zimmermädchen Lynn" (Filmgazette, Filmlöwin, Welt), Ryan Goslings Regiedebüt "Lost River" (taz, critic.de, kino-zeit, Welt), Isabel Coixets Culture-Clash-Tragikomödie "Learning to Drive" (NZZ) und Simon Curtis" Film "Woman in Gold" (NZZ).
[…] Efeu 26.05.2015 […] festgestellt, dass es auch für Laien gar nicht so schwer ist, herauszuhören, was da getippt wurde."
Besprochen werden das an Filme von David Lynch erinnernde Regiedebüt "Lost River" des Schauspielers Ryan Gosling (Berliner Zeitung) und Gil Kenans Remake von "Poltergeist" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 22.05.2014 […] für ihren Geschmack "manchmal zu viel Naturmystik und zu viel Einverständnis in den unvermeidlichen Lauf der Dinge" gab.
Mit großer Spannung erwartet wurde auch "Lost River", das Regiedebüt von Ryan Gosling. Der hat damit einen "transzendentalen Horrorfilm im Zeichen der Finanzkrise" vorgelegt, berichtet Fréderic Jaeger auf critic.de. Zwar findet dieser die Anordung des Films "ein bisschen zu brav" […] Spätaffäre 02.05.2014 […] Anfang und Ende einer Liebe: Mit "Blue Valentine" konnte Derek Cianfrance bei Kritik und Publikum gleichermaßen punkten. In den Hauptrollen: Ryan Gosling und Michelle Williams. Hier kann man sich den Film bei arte ansehen. (106 Minuten)
"Verstehen wir Russland?", fragt 3sat den Berliner Historiker Jörg Baberowski. Aus dem Programmtext: "Stalin und der Stalinismus ist ein ewiges Leit- und Leidthema […] Feuilletons 18.07.2013 […] Holger Ehling sieht die Preispolitik von Amazon Deutschland bei Ebooks als Kampfansage.
Besprochen werden Filme, darunter Nicolas Winding Refns Gewaltorige "Only God Forgives" mit dem schönen Ryan Gosling, der Film "Csak a Szél" (Nur der Wind) des Ungarn Bence Fliegauf, der vor anderthalb Jahren auf der Berlinale lief und die Situation der Roma in Ungarn beleuchtet und Guillermo del Toros Monsterparade […]