zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Juan Goytisolo
4 Artikel
Kampf des Gedächtnisses
Essay
01.04.2009
[…]
Zeitschrift Respekt. Vaclav Havel, Pavel Kohout, György Dalos oder Bernard-Henri Levy bezweifelten ebenfalls die Aktenlage und verteidigten den Kollegen. Auch Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer,
Juan Goytisolo
, Orhan Pamuk, Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun unterstützen ihn in einem offenen Brief. Auf zumindest zweifelhafter Grundlage werde die "Ehre eines der größten lebenden Romanciers
[…]
Von
Ulrike Ackermann
Solidarität mit Milan Kundera
Dokumentation
04.11.2008
[…]
Verleumdungskampagne und unsere Solidarität mit Milan Kundera zu bekunden." John M. Coetzee (Prix Nobel) Jean Daniel Carlos Fuentes Gabriel Garcia Marquez (Prix Nobel) Nadine Gordimer (Prix Nobel)
Juan Goytisolo
Pierre Mertens Orhan Pamuk (Prix Nobel) Philip Roth Salman Rushdie Jorge Semprun
[…]
Milan Kundera - ein Verräter?
Link des Tages
14.10.2008
[…]
unsere Solidarität mit Milan Kundera." Unterzeichnet wurde der Brief von John M. Coetzee (Nobelpreis), Jean Daniel, Carlos Fuentes, Gabriel Garcia Marquez (Nobelpreis), Nadine Gordimer (Nobelpreis),
Juan Goytisolo
, Pierre Mertens, Orhan Pamuk (Nobelpreis), Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun. (Hier der ganze Brief in der deutschen Übersetzung). In der tschechischen Zeitung Pravo berichtet der
[…]
Bücherbrief November 04
Bücherbrief
25.11.2004
[…]
"Zwiebelfisch"-Kolumne des Autors in Spiegel-Online und ist vielleicht das erste Buch in Deutschland, das durch das Internet zum Bestseller wurde. Für alle, die unter Torschusspanik leiden. Islam
Juan Goytisolos
"Gläserne Grenzen" () ist unter den politischen Büchern der Saison eines der aktuellsten, auch wenn einige der Essays schon einige Jahre alt sind. Walter Haubrich, der ehemalige Spanien-Korrespondent
[…]
September vor allem die USA, deren hegemoniales Auftreten mit einer großen Ignoranz der arabischen Welt einhergehe. Glücklicherweise spart Gyotisolo aber auch sonst nicht mit Kritik: "Nirgendwo nimmt
Juan Goytisolo
ein Blatt vor den Mund, ob er nun über die politische Nutzlosigkeit Arafats, die Unfreiheit und die Repression im heutigen Tunesien oder die Verachtung der sephardischen Kultur durch die anderen
[…]