≡
Stichwort
Graphic Novel
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 18.07.2016 […] Auch in Graphic Novels wird der Terrorismus behandelt, und dies schon seit längerem, erzählt Patrick de Jacquelot. Lange vor den Attentaten von Paris oder Nizza hat das Thema eine Rolle gespielt: 'Léna et les trois femmes' (Text von Pierre Christin, Zeichnungen von André Juillard) ist 2009 erschienen, 'L'attentat' (Text von Loic Dauvillier, Zeichnungen von Glen Chapron) 2014. Für die neue Saison sind […] Efeu 31.05.2016 […] In Erlangen ist der Comic-Salon zu Ende gegangen, die Feuilletons ziehen ausführlich Bilanz. Für die taz war Ralph Trommer vor Ort, der sich insbesondere für die Ausstellung zur Geschichte türkischer […] Efeu 26.05.2016 […] dass sich unter den Nominierten des sonst eher auf distinkten Kunstanspruch zielenden Preises auch einige trivialere Comicstoffe finden. Anlass für ihn, sich im Tagesspiegel mal die "deutsche 'Graphic Novel'-Clique" zur Brust zu nehmen: Wo bleibt der fröhliche Schund, die Lust am Populären, der souverän zwischen Unterhaltung und Anspruch jonglierende Genrecomic? Das grundsätzliche Problem solcher Stoffe […] Komplex seinen beim eigentlichen Publikum weitgehend auf Desinteresse stoßenden Schinken seit Jahren stur angedeihen lässt. ... Sie haben keine Lobby, weil sie weder die Pseudo-Seriosität der 'Graphic Novel' bieten noch mit aus dem Ausland importierten Genrestoffen sofort kommerziell konkurrieren können. Der Aufwand, deutsche Unterhaltungscomics populär zu machen, schien den deutschen Verlagen, Feuilletons […] Efeu 04.05.2016 […] gepflegter Garten entstanden: "Graphic Novels sind ein winziges Segment des deutschen Buchmarkts, verglichen mit dem Ausstoß an Romanen, auf deren Verkaufszahlen und vermeintlich hohes Niveau so neidisch geschielt wird. Vergessen wird, wieviel Schrott und Seichtheit monatlich auf den Markt kommt, wie wenig das Format hat, kommende Jahre zu überdauern. Unter deutschen Graphic Novels findet sich viel Gutes bis […] Efeu 02.02.2016 […] englischen Priester im 12. Jahrhundert (The Nation), "The Good Story: Exchanges on Truth, Fiction and Psychotherapy" von J.M. Coetzee und Arabella Kurtz (The Nation), der zweite Band von Riad Sattoufs graphic-novel-Zyklus "Der Araber von morgen" (The Nation) und Hermine Wittgensteins "Familienerinnerungen" (FAZ). […] Magazinrundschau 18.10.2015 […] Elisabeth Weil trifft San Franciscos reuigen Untergrund-Boss Nr. 1. Rivka Galchen schreibt über die bindende Kraft des Schlaflieds.
In der Sunday Book Review bespricht Laila Lalami Riad Sattoufs Graphic Novel "The Arab of the Future" und Touré liest John Seabrooks Buch "Inside the Hit Factory" über die Musikindustrie und stellt dabei fest, dass die neuen Streamingdienste den Löwenanteil der Einnahmen […] Efeu 21.07.2015 […] Comiczeichner Ben Katchor, der in diesem Jahr an der Sommerakademie Salzburg unterrichten wird, erklärt im Interview mit dem Standard, warum er lieber kurze Geschichten zeichnet: "Die Leser sollen sic […] Efeu 17.06.2015 […] zwischen Rowohlt und Gregor Gysi:
Ebenfalls gestorben ist der französische Schriftsteller Jean Vautrin, Autor von "Le Cri du Peuple", einer Geschichte der Pariser Commune, die Vorlage für eine Graphic Novel von Tardi war, melden französische Medien (hier die Huffpo.fr). Vautrin ist auch Regisseur des wunderbaren Films "Adieu l"ami" mit Alain Delon und Charles Bronson, die den halben Film über mit nackten […] Efeu 03.06.2015 […] Fokus auf gediegenere "Graphic Novels" bringe keine Aufwertung für die Form als solche mit sich: "Es verhält sich mit diesem Begriff ein wenig wie mit den wassertragenden Besen in Goethes "Zauberlehrling". Die Geister, die mit hoffnungsvoller Absicht gerufen wurden, wird die Szene nun nicht mehr los. Denn auf dem großen Rest der grafischen Literatur abseits der "Graphic Novel" lastet mehr denn je das […] 9punkt 26.05.2015 […] das Blatt (auch online) modernisiert und neue Zeichner findet, die die Ermordeten ersetzen. Aber "jüngere Künstler ziehen die sicherere und lukrativere Welt der französischen Bandes dessinées und Graphic Novels vor."
Damien Durand erzählt in einem interessanten Hintergrundartikel in Slate.fr, wie sich Japan mit dem Phänomen des Islamismus und Dschihadismus auseinandersetzt. Hintergrund ist die in einem […] 9punkt 24.04.2015 […] Wiedergutmachungsfragen und der Aufarbeitung historischer Schuld. Es wäre hervorragend, wenn man der Türkei damit in aller gebotenen Vorsicht helfen könnte."
Ariane Bonzon stellt auf slate.fr einige Graphic Novels zum Völkermord an den Armeniern vor, darunter "Mission spéciale, Némésis" von Jean-Blaise Djian und Jan Varoujan, die auf der folgenden Seite die Ermordung Talaat Pachas, eines der Hauptverant […] Efeu 13.04.2015 […] (CulturMag), Mukoma wa Ngugis "Blackstar Nairobi" (CulturMag), Wu Mings "54" (CulturMag), Ulrich Ziegers "Durchzug eines Regenbandes" (Tagesspiegel), PoinTs Comic "Die Hoodies" (Tagesspiegel), neue Graphic-Novel-Reportagen (Jungle World), Isabella Straubs "Das Fest des Windrads" (SZ) und David Zeltsermans "Killer" (FAZ).
Außerdem hat die FAZ ihre aktuelle Lieferung zur Frankfurter Anthologie online gestellt: […] Efeu 10.04.2015 […] die es bei uns noch immer nicht geschafft hat, kulturell tonangebend zu werden". Roswitha Budeus-Budde berichtet in der SZ von der Kinderbuchmesse in Bologna.
Besprochen werden Richard McGuires Graphic Novel "Hier" (NZZ), Uwe Westphals Modewelt-Roman "Ehrenfied & Cohn" (Berliner Zeitung), Dave Eggers" "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" (SZ, mehr), der Briefwechsel zwischen […] Efeu 04.03.2015 […] Das neue Grusel-Adventurespiel "Sunless Sea" erinnert Jan Scheper in der taz an die Schauderästhetik von H.P. Lovecraft: "Letztlich funktioniert [es] als interaktive Graphic Novel. Das Spiel verwaltet als digitale Bibliothek ein famoses Universum an fantastisch-unheimlichen Geschichten." Passend dazu liest Erik Wenk im Tagesspiegel von Lovecraft inspirierte Comics.
Außerdem hat die FAZ ihren Vorabdruck […] Efeu 15.12.2014 […] "De Sade"-Biografie (Standard), Charles Jacksons Roman "Das verlorene Wochenende" (Standard), Lutz Seilers Roman "Kruso" (Standard), Jonathan Franzens "Kraus-Projekt" (Standard), Franz Suess" Graphic Novel "Zu fallen und weiter" (Standard) und Lisa Kränzlers Roman "Lichtfang" (Zeit).
Außerdem jetzt online: Die Frankfurter Anthologie der FAZ mit Heinrich Heines "Ich seh im Stundenglase schon":
"Ich […]