≡
Stichwort
Andrew Sean Greer
7 Presseschau-Absätze
Efeu 18.04.2018 […] Große Freude bei Johanna Roth in der taz über den Pulitzer-Preis für den Schriftsteller Andrew Sean Greer und dessen Roman "Mister Weniger", schließlich saß Roth vor wenigen Jahren in einem Poetikseminar des preisgekrönten Autors: Er "druckte uns Szenen aus 'Lolita' aus, die wir zerschneiden und neu zusammenpuzzeln sollten. Er zwang uns, solange denselben Satz von Proust zu lesen, bis wir darüber lachen […] Feuilletons 24.04.2010 […] Yorker Museum of Modern Art, eine Ausstellung mit Gemälden von Miles Davis im Theatermuseum Hannover, die Ausstellung "Herta Müller. Der kalte Schmuck des Lebens" im Münchner Literaturhaus und Andrew Sean Greers Roman "Geschichte einer Ehe" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.06.2005 […] "Erfolgsgeschichte sondergleichen".
Besprochen werden zwei britische Rossini-Inszenierungen ("Il Turco in Italia" in London und "Cenerentola" beim Glyndebourne Festival) und Bücher, darunter Andrew Sean Greers Roman "Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Magazinrundschau 17.05.2004 […] Yorks umgesehen. Rebecca Mead porträtiert die Pulp-Autorin Melanie Craft, und Adam Gopnik stellt die Städtebaukritikerin Jane Jacobs vor. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "The Islanders" von Andrew Sean Greer.
Besprechungen: Louis Menand stellt das neue Buch des Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington (mehr zum Autor hier) vor: "Who Are We? The Challenges to America's National Identity" und […] Feuilletons 09.03.2004 […] sich hier einstellen kann, während sie im Leben oft genug an den Rahmenbedingungen scheitert", schwärmt Peter Hagmann) und Bücher, darunter ein Doppelband über Kunstdenkmäler des Kanton Schwyz, Andrew Sean Greers Roman "Die Nacht des Lichts" und Manuel de Lopes den Spätfolgen des spanischen Bürgerkriegs nachspürendes Buch "Fremdes Blut" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 08.02.2004 […] keineswegs überzeugt, dass Amerika die Welt ändern muss. Jonathan Rieder stellt drei neue Bücher über Martin Luther King vor (Bilder vom Propheten der Bürgerrechtsbewegung). Gary Krist bemängelt an Andrew Sean Greers "The Confessions of Max Tivoli" (erstes Kapitel) zwar stilistische Exzesse und andere technische Probleme", empfiehlt es aber wegen der "emotionalen Ehrlichkeit" des Protagonisten trotzdem. Der […] Magazinrundschau 26.01.2004 […] wohltätigen Zwecken Bartpflege betreiben. Zu lesen ist die Erzählung "Eminent Domain" von Antonya Nelson.
John Updike rezensiert die neuen Romane "The Confessions of Max Tivoli" (Farrar) von Andrew Sean Greer (hier) und "The Body" (Scribner) von Hanif Kureishi, die sich beide mit der Frage des Alterns und - bei Kureihisi in "drastischerer" Form - der Trennung von Körper und Geist beschäftigen. Die […]