9punkt 23.10.2015 […] Veranstaltung der New York University zur Frage "Ist Hegel tot - oder sind wir in seinen Augen tot?" vom Hundertsten ins Tausendste kam. Michael Mayer schreibt in der NZZ zum Tod des Psychoanalytikers Arno Gruen. Dradio Kultur wiederholt ein im letzten Jahr geführtes Gespräch mit dem Gewaltforscher. […]
Feuilletons 25.05.2013 […] Gray und Arnaud Des Pallièrs (Pressespiegel hier und hier). Thomas Urban besucht eine Tagung über das deutsch-spanische Verhältnis nach der Finanzkrise. Christian Gampert gratuliert dem Psychologen Arno Gruen zum 90. Geburtstag. Dokumentiert wird Michael Krügers Festrede zum 50. Geburtstag des Literarischen Colloquiums in Berlin, besprochen ein in Wien aufgeführter Theaterabend von Martin Kusej nach Miroslav […]
Feuilletons 04.09.2006 […] Betrachtung eher zum sprachlosen Staunen veranlasst. Ein bekanntes Phänomen: Bei Partys amüsiert sich, wer mitmacht, indem er sich in Gesellschaft betrinkt." Weitere Artikel: Der Psychoanalytiker Arno Gruen beantwortet in der Serie zum Thema die Frage "Was ist eine gute Religion?". Beat Stauffer berichtet von einem Projekt zur Vergangenheitsverarbeitung im algerischen Oran. Marc Zitzmann hat einen Rundgang […]
Feuilletons 04.04.2002 […] Buchbesprechungen. Unter anderem bespricht Christoph Jahr zwei neue Bücher über Kriegsverbrechen des 20. Jahrhunderts. Urs Hafner beschäftigt sich mit Wolfgang Sofskys "Zeiten des Schrekcnes" und Arno Gruens "Kampf um die Demokratie". Bruno von Lutz würdigt irische Kollektivromane (siehe zu all dem unsere Bücherschau ab 14 Uhr.) Ferner bespricht Matthias Vogel die neue Präsentation der Sammlung im […]
Feuilletons 13.11.2001 […] Negt uneingeschränkte Solidarität übten; und der Arzt Ernst Augustin betrauert "Das blutige Herz Afghanistans". Außerdem hält Burkhard Hirsch eine Laudatio auf den Schriftsteller und Psychoanlytiker Arno Gruen, der sich im Gegenzug für die Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises bedankt. Für die Kinoabteilung schreibt Fritz Göttler über die zu erwartende Marketingorgie anlässlich des bevorstehenden […]