≡
Stichwort
Fethullah Gülen
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.11.2018 […] Man erwägt den Religionsführer Fethullah Gülen an die Türkei auszuliefern, falls Tayyip Erdogan bereit ist, wegen der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi keinen Druck auf Saudi Arabien mehr zu machen: "Hohe Beamte der Trump Regierung fragten letzten Monat bei Strafverfolgungsbehörden an, ob es legale Wege gebe, den exilierten türkischen Priester Fethullah Gülen auszuliefern..." […] 9punkt 13.01.2017 […] Bekir Alboğa, Generalsekretär des Islamverbands Ditib in Deutschland, hat in einem Gespräch mit der Rheinischen Post zugegegeben, dass Imame des Verbands in Deutschland Anhänger des Predigers Fethullah Gülen ausspioniert und ihre Informationen nach Ankara geschickt haben. "Eine Panne", bedauert Alboga. Wie die Zeit schreibt, behauptet der Verband nach wie vor, "von der Türkei unabhängig zu sein. Die […] Berberoglu lebenslänglich, wegen 'wissentlicher und absichtlicher Unterstützung einer Terrororganisation, ohne deren Mitglied zu sein' - gemeint ist die Bewegung des in den USA lebenden Predigers Fethullah Gülen, den die Regierung für den Putschversuch vom Juli 2016 verantwortlich macht. Berberoglu habe sich als mutmaßlicher Cumhuriyet-Informant zudem der Weitergabe von Staatsgeheimnissen schuldig gemacht […] 9punkt 11.08.2016 […] Ein türkischer Journalist, der unter Pseudonym schreibt, nimmt Fethullah Gülen und seine Bewegung auf der Religionsseite der Zeit gegen den Vorwurf in Schutz, sie seien fundamentalistisch und kann immerhin glaubhaft machen, dass sie Gewalt ablehnen und für den "Dialog der Religionen " eintreten. Aber in den türkischen Schulen der Bewegung "herrscht heute meist Geschlechtertrennung. Gülen-Frauen in […] 9punkt 04.08.2016 […] Dündar, Chefredakteru der Cumhuriyet, eine Kolumne über "Meine Türkei" - in Nummer eins schreibt er über den schiefen Blick der so religionsfreundlichen Amerikaner auf den angeblich gemäßigten Fethullah Gülen und Erdogans prompte Abkehr von Amerika.
Yavuz Baydar setzt in der SZ seinen Bericht über die Lage in der Türkei fort: "Gegen Mittag, just während dieses Tagebuch geschrieben wird, erfahre ich […] 9punkt 28.07.2016 […] veröffentlicht. Nun sitzt er - als einer der 42 gesuchten Journalisten - im Gefängnis, schreibt Karen Krüger: "Mumay hat sich nichts vorzuwerfen: Er ist kein Fan Erdogans, aber auch kein Anhänger Fethullah Gülens und hat nie für ein der Gülen-Bewegung nahestehendes Medium gearbeitet. Seit seinem Rausschmiss bei der Hürriyet, die ihn auf Druck der Regierung entließ, schrieb Mumay nur noch für internationale […] 9punkt 25.07.2016 […] Assembly unpopulär. Zwei Drittel stimmten für Remain und die Sorgen über die Folgen eines EU-Austritts steigen."
Der türkische Journalist Can Dündar beschreibt den Streit zwischen Tayyip Erdogan und Fethullah Gülen als Scheidungskrieg zwischen zwei Partnern, die einst gemeinsam die Institutionen eroberten: "Die Hauptgefahr für profitorientierte Ehen besteht im Anwachsen des Kapitals. Denn damit setzen Ve […] 9punkt 21.07.2016 […] Necla Kelek bereitet in einem längeren Kommentar für emma.de das ganze Elend der türkischen Situation auf. Unter anderem macht sie klar, dass Fethullah Gülen bei Erdogan wohl so verhasst ist, weil er ihm so ähnelt: "Der in Amerika lebende Prediger Fethullah Gülen ist wie Erdogan ein Islamist. Seine Hizmet-Bewegung hat über Jahrzehnte konspirativ den 'Marsch durch die Organisationen' betrieben. Seine […] 9punkt 05.03.2016 […] Die Medien-Gleichschaltung in der Türkei geht weiter. Gestern kam die Meldung, dass der Staat die Zeitung Zaman von Tayyip Erdogans ehemaligem Verbündeten und heutigem Erzfeind Fethullah Gülen unter staatliche Aufsicht gestellt hat. Inzwischen berichtet der Guardian mit Reuters, dass auch die Redaktionsräume der Zeitung polizeilich gestürmt wurden.
Weiteres: Stefan Niggemeier und Sascha Lobo starten […] 9punkt 19.09.2015 […] Journalismus in der Türkei ist fast nicht mehr möglich, berichtet Cigdem Akyol in der NZZ. Die Repressionen richten sich inzwischen auch gegen die Medien des mächtigen türkisch-sunnitischen Predigers Fethullah Gülen, die Erdogan jahrelang "jubelnd unterstützt" haben: "Doch als Gülen und Erdogan die mächtigsten Gegner - das Militär und die säkulare Opposition - in die hinteren Reihen verbannt hatten, begann […] 9punkt 09.04.2015 […] Ausgabe beinhaltete nicht das Mohammed-Cover, aber eine kleinere Version des Bildes wurde zweimal innerhalb der Zeitung abgebildet."
Auch Medien der islamistischen Hizmet-Bewegung des Predigers Fethullah Gülen, die Erdogans AKP einst nahestand, werden inzwischen verfiolgt. Die FAZ bringt einen Brief aus dem Gefängnis des Journalisten Hidayet Karaca.
Der internationale französische Sender TV5.org,der […] 9punkt 23.04.2014 […] n Polarisierung auch nach der gewonnenen Wahl weiterverfolgt: "Den Moment des Triumphes nutzte er nicht dazu, versöhnend auf die geschlagenen Gegner aus der Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen zuzugehen. Nein, er erklärte in seiner Balkonrede wie ein alttestamentarischer Rachegott, sie 'bis in ihre Höhlen verfolgen' zu wollen."
In der taz stößt Sophie Jung mit australischen Veteranen […] Magazinrundschau 14.02.2014 […] Günter Seufert wirft einen Blick auf die immer mächtiger werdende Bewegung des Fethullah Gülen, die islamische Frömmigkeit und säkulare Bildung verbindet. Dass die Bewegung in Justiz und Verwaltung so viel Einfluss gewinnen und etwa die Korruptionsermittlungen gegen Erdoğan Regierung durchführen konnte, erklärt Seufert denn auch mit der viel besseren Ausbildung ihrer Kader. "Die aktuelle Auseinandersetzung […] Spätaffäre 18.02.2014 […] Günter Seufert wirft in Le Monde diplomatique einen Blick auf die immer mächtiger werdende Bewegung des Fethullah Gülen, die islamische Frömmigkeit und säkulare Bildung verbindet. Dass die Bewegung in Justiz und Verwaltung so viel Einfluss gewinnen und etwa die Korruptionsermittlungen gegen Erdogans Regierung durchführen konnte, erklärt Seufert denn auch mit der viel besseren Ausbildung ihrer Kader […] Feuilletons 20.12.2013 […] Kurs kaum etwas ändern dürften. Dieser Politiker kann sich gerade Katz-und-Maus-Spiele mit dem Westen erlauben."
Außerdem: Tim Neshitov porträtiert den türkischen Prediger und Intellektuellen Fethullah Gülen, der in der Türkei mit seinem Projekt, Islam und Moderne auszusöhnen, großen Einfluss hat. Wolfgang Schreiber porträtiert den Komponisten Hans Abrahamsen. Michael Freundt erklärt Dorion Weickmann […] Feuilletons 04.06.2013 […] Staatsanwaltschaft keine Anklagegründe gegen ins Visier genommene politische Gegner des Ministerpräsidenten findet. Zudem gelten große Teile des Polizeiapparates als Anhänger der weltweit agierenden Fethullah-Gülen-Bewegung, von der gesagt wird, sie strebe eine islamistische Weltordnung an."
Weitere Artikel: Eckhart Grünewald hat in der Public Library von New York erstmals zugängliche Briefe von Stefan George […]