≡
Stichwort
Guerilla Girls
6 Presseschau-Absätze
Efeu 20.03.2018 […] In der Kestnergesellschaft in Hannover haben die Guerilla Girls ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. Abgesehen von der geringen Quote für Artists of Colour kommt der großbürgerliche Kunstverein aber in der feministischen Kritik ganz gut weg, bestätigt Bettina Maria Brosowsky: In den vergangenen Jahren waren 68 Prozent der Ausstellungen Künstlerinnen gewidmet. Und "seit Mai 2015 hat das Haus […] Efeu 08.02.2018 […] wildly out of step with the non-objective, non-narrative, non-everything of the fine art world that they ended up largely unseen and unmentioned for decades."
Besprochen werden die Ausstellungen "Guerilla Girls: The Art of Behaving Badly" und "Christa Dichgans: Kein Stillleben" in der Kestnergesellschaft in Hannover (SZ), Ruprecht von Kaufmanns Schau "Die Evakuierung des Himmels" in der Erfurter Kunsthalle […] Efeu 27.01.2018 […] Weiteres: Im Dlf-Kultur-Interview mit Timo Grames sprechen Frida Kahlo und Käthe Kollwitz vom Künstler-Kollektiv "Guerilla Girls" über ihre derzeit in der Kestnergesellschaft Hannover gezeigte Ausstellung "The Art of Behaving Badly" und ihre Mission, Frauen und nicht-weißen Künstlern im Kulturbetrieb mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen: "Auf der unteren Ebene, in Galerien gibt es tatsächlich mehr Frauen […] Efeu 03.01.2018 […] um die Gemälde von Dana Schutz oder Balthus etwa. Doch nicht, wenn weniger als 4 Prozent der Künstler in der Abteilung Moderne Kunst Frauen sind, aber 76 Prozent bei den Akte, wie wir dank der Guerilla Girls wissen: "Warum also erregen sich unsere Kunstkritiker so viel mehr über die potenzielle Einschränkung der Kunstfreiheit eines weißen männlichen Malers als über den sehr wirklichen Mangel an Ku […] Efeu 23.12.2017 […] in der Geschichte der Künstlerinnen in der Renaissance ist, dass sie in ihrer eigenen Zeit mehr Wertschätzung erfahren haben als später. Nach Angaben des feministischen Kunstaktivistenkollektivs Guerilla Girls verdienen bildende Künstlerinnen 81 Cent für jeden Dollar, den ein männlicher Künstler verdient. Aber in der Renaissance und im Barock, so Falcone, seien Malerinnen wie Nelli und Gentileschi für […] Feuilletons 25.06.2010 […] Vahland erwidert mit einer Rückschau auf die Kunstgeschichte des Abendlands, die sich bei realer Unterdrückung der Frau in der Kunst viele Freiheiten der Fantasie nahm: "Wer wie die feministischen 'Guerilla Girls' aus den USA Akte in Museen als Sexobjekte bekämpft, verkennt, welch ein starkes Bündnis der Sympathie viele - nicht alle - Maler der alten Zeit mit ihren Frauenfiguren eingegangen sind." Viel […]