≡
Stichwort
Gurus
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.04.2015 […] Die Kommune des Himmelhofs, 1898, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Witzenhausen, N 151 Nr. 64 © Foto: Studio Lichtwert, Eschwege
Ganz und gar nicht überzeugend findet Ulf Erdmann Ziegler in der t […] Efeu 07.11.2014 […] niederländischen oder französischen Kollegen ... Man könnte allenfalls argumentieren, dass die relative Prosperität der BRD und Besonderheiten des Kulturlebens, wie ein Feuilleton, das Cosmic-Rock-Gurus wie Rolf Ulrich Kaiser und Pop-Intellektuelle wie Helmut Salzinger und Uwe Nettelbeck hervorbrachte, es ermöglichten, dass manche Leute einen längeren Atem hatten fürs Weirde hatten." Hier kann man […] 9punkt 09.10.2014 […] für den Jihad rekrutieren und indoktrinieren: "Die Stärke der Radikalen ist es, glauben zu machen, sie seien "wahre" Muslime, die die Gesetze rigoroser befolgten als die anderen. Eine Lüge: Sie sind Gurus, Mafiosi und Massenmörder, die die Schriften zynisch missbrauchen. Textstellen und Traditionen, die ihnen ins Zeug passen, picken sie heraus, abstrahieren aber den Kontext und entleeren den Sinn. Der […] Magazinrundschau 12.04.2013 […] Die Tiefendimension des "Politclowns" Beppe Grillo ist in Deutschland noch kaum wahrgenommen worden. Wir haben neulich auf zwei Artikel über den Guru des Gurus, Gianroberto Casaleggio hingewiesen (hier und hier). Nun denkt Giovanni Perazzoli in Micromega interessant und klarsichtig über den "millenaristischen Charakter" der Fünf-Sterne-Bewegung nach, aus dem sich auch die Ablehnung der Zusammenarbeit […] Feuilletons 12.02.2013 […] Bucht namens Paradies baut eine Gruppe mittelalter desolater Frauen, die gern auch nackt im riesigen eiskalten See badet, ein Containerdorf. Unter der schroff-spirituellen Leitung ihres weiblichen Gurus (ziemlich ulkig: Holly Hunter), suchen die 'bekloppten Frauen' ihr Seelenheil, mitunter aber auch einfach nur Sex. Das ist bisweilen saukomisch. Gewissermaßen zwischen diesen Polen stehen die verratenen […] Feuilletons 19.10.2011 […] (Via Jeff Jarvis) Jeff Jarvis gehört zu den "Internet-Gurus", die im Moment scharf attackiert werden. Wortführer ist dabei der unvermeidliche (und auf allen sozialen Medien omnipräsente) Internetskeptiker Evgeny Morozov. Nathan Jurgenson fragt auf seinem Blog, ob es einen neuen Anti-Intellektualismus im Netz gebe und stimmt Morozov in seiner Kritik an Jarvis zu. "My problem is really not with Jarvis […] Feuilletons 31.01.2011 […] späteren Kapitel musste ich blättern, das ging nur nüchtern."
Für das Montagsfeuilleton hat Henryk Broder in Berlin die Massenpredigt des dubiosen Rabbiners Michael Laitman angehört, der zu der Sorte Gurus gehört, die auch von Madonna angestaunt werden. Manuel Brug mokiert sich über empörte Äußerungen der Ballettszene zu dem Film "Black Swan". Richard Kämmerlings verfolgte in Hildesheim ein Symposion […] Feuilletons 03.09.2010 […] wie Freiheit leider nicht geben dürfen. Joachim Müller-Jung meldet heftige Proteste des Biologenverbands gegen Thilo Sarrazins biologische Thesen. Lorenz Jäger schreibt zum Tod des interreligiösen Gurus Raimon Panikkar.
Besprochen werden ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit Schönberg und Strauss beim Festival in Lucerne, eine Ausstellung mit Werken des dänischen Malers Christian Kobke in der […] Feuilletons 27.03.2009 […] dass das spirituelle Indien ein Bollwerk gegen die Konsumgesellschaft sein soll: "Ja, sie hat viel Unerfreuliches, aber andererseits ist die sogenannte Welt der Spiritualität - mit ihren Ashrams, Gurus und so weiter - auch nur eine andere Form des Konsumdenkens. Diese Dichotomie zwischen Konsumdenken und Spiritualität ist falsch. Es gibt Befreiung für ein Individuum wie Balram im neuen Indien: Er […] Feuilletons 12.10.2007 […] als auch räumlich getrennt von ihren Print-Kollegen arbeiten mussten: 'Die Newsroom-Kultur steht Veränderungen feindlich gegenüber und sieht im Paradigma des Sich-neu-Erfindens einen Witz, der auf Gurus zutrifft, nicht aber auf Journalisten'." (In der Zeit hatte Götz Hamann vor einigen Wochen noch andere Gründe für die Zeitungskrise benannt: Die Verleger - oft an Renditen von 13 bis 20 Prozent gewöhnt […] Feuilletons 12.07.2007 […] en Führungsanspruchs eines Regimes widersetzt, der unabhängig urteilt, die Realität durchschauen, sie aber nicht durch Meinungen vernebeln will. Dass Schirrmacher ihn zum wahnhaften Anhänger eines Gurus namens Stefan George macht, ist vielleicht ein Beleg dafür, dass die Diskussion fortgesetzt werden soll nicht als Debatte über Tom Cruise, sondern als Kritik an einer Zeitung, hinter der nun wahrlich […] Magazinrundschau 30.03.2006 […] Sehr unterhaltsam berichtet David Signer von seinem Aufenthalt im indischen Pune, das sich vom zwielichten Ashram des umstrittenen Gurus Bhagwan zum florierenden Osho International Meditation Resort mit 200.000 Gästen im Jahr gewandelt hat. "Es mangelt nicht an originellen Angeboten: 'Lach-Meditation', 'Alchemie des 3. Chakra', 'Im Dunkeln sitzen', 'The Power of Love', 'Wer bin ich ohne meine Geschichte […] Feuilletons 23.12.2005 […] n" zu kreuzen, das erzählt Lorenz Jäger. Andreas Rossmann berichtet, dass das Wallraf-Richartz-Museum jetzt doch keinem Stifterrat unterstellt wird. Martin Kämpchen informiert über den Rückzug der Gurus aus dem öffentlichen Leben Indiens. Der Schriftsteller Durs Grünbein stellt sein Lieblingsmärchen "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" vor. Von wachsender Akzeptanz deutscher Literatur in […] Magazinrundschau 25.08.2005 […] en er in seinem Roman verarbeitet. Als er die Sekte bei ihrer 30-Jahr-Feier im schweizerischen Crans-Montana besuchte, habe Le Monde das herausgefunden und ihm unterstellt, er sei ein Anhänger des Gurus Rael. "Das stimmt nicht: ich finde ihn einfach nur sympathisch. Und für einen Science Fiction-Fan wie mich sind seine Vorstellungen interessant." Er habe sich im Vorfeld des Schreibens viel mit Sekten […] Feuilletons 20.08.2005 […] Reihe "Sprachatlas Deutsch" erzählt der Schriftsteller Henning Ahrens "eine Dorfgeschichte mit Pokemon, Spachtelmasse und Wasserpistolen". Stefan Klein berichtet, wie er den Vorschlägen eines indischen Gurus, ganz aufs Essen zu verzichten, dann doch nicht folgen wollte. Benjamin Henrichs durchstreift das Berliner Museum für Naturkunde. Willi Winkler erinnert an die "Erfindung des Wohlfahrtsstaats" durch […]