≡
Stichwort
Philip Guston
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 26.10.2020 […] Fäuste blutig schlagen, denn das Innere des Sacks ist aus Marmor. 'Spiel' lautet das Motto, dem sich die Objekte zuordnen lassen, ein Spiel mit durchaus unfairem Ausgang."
Nicht nur die Absage der Philip-Guston-Schau aus Angst vor politischem Unmut findet Sarah Pines in der NZZ schlimm. Auch die stattfindende Ausstellung von Gefängniskunst im New Yorker Moma PS1 hält sie für einen weiteren Pflasterstein […] Magazinrundschau 19.10.2020 […] seinen Ideen befasst. Nick Paumgarten wägt Verdienste und Fehler des Gouverneurs von New York im Umgang mit der Pandemie gegeneinander ab. Peter Schjeldahl denkt über die vorläufige Absage der Philip-Guston-Ausstellung nach. Amanda Petrusich stellt die Folk-Rock-Songwriterin Adrianne Lenker vor. Anthony Lane liest die Briefe des Dichters John Berryman. Und Lauren Michele Jackson liest Sarah Smarshs […] Efeu 07.10.2020 […] Berliner Künstlerduos O+A, Bruce Odland und Sam Auinger, auf Zürichs Europaallee aber doch recht wohltuend. Im Tagesspiegel kommentiert Birgit Rieger die Absage der Philip-Guston-Ausstellung: "Gerade jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um Philip Guston zu diskutieren."
Besprochen werden die große Ausstellung des kenianischen Malers Michael Armitage im Münchner Haus der Kunst (FAZ) und Wolfgang Ullrichs Bericht […] Efeu 05.10.2020 […] Der Kapuzen-Mann im Künstler: Philip Gustons "Studio", 1969. Bild: Philip Guston und Hauser & WirthIn einem Offenen Brief in The Brooklyn Rail protestieren rund hundert KünstlerInnen und KritikerInnen gegen die Absage der Philip-Guston-Ausstellung in der Tate Modern und der National Gallery in Washington (unser Resümee): "Die Menschen, die unsere großen Instutionen leiten, wollen keinen Ärger. Sie […] Efeu 02.10.2020 […] Fotografie in Berlin ein, Udo Badelt empfiehlt besonders eine Ausstellung der Fotografien des ostdeutschen Fotografen Roger Melis 1982 in Paris. Der Umgang mit der geplanten, jetzt erst mal abgesagten Philip-Guston-Ausstellung (unsere Resümees) ist "ein kunstwissenschaftlicher Offenbarungseid", meint Marcus Woeller in der Welt.
Besprochen werden eine Ausstellung der Fotografien von Ruth & Lotte Jacobi im […] Efeu 28.09.2020 […] Kritik oder Einverständnis? Klanmänner in Philip Guston: "Riding Around" (1969) © The Estate of Philip Guston, courtesy Hauser & WirthVier internationale Museen - National Gallery of Art in Washington, die Museen of Fine Arts in Boston und Houston sowie die Tate Modern in London - haben ihre gemeinsam geplante Philip-Guston-Retrospektive auf mindestens 2024 verschoben, meldet Edward Helmore im Observer: […] Efeu 08.02.2018 […] erst einmal sein Musterbuch konsultiert und nach passenden Vorlagen sucht." (Weitere Besprechungen heute in FAZ und FR)
Der Comiczeichner Chris Ware schreibt in der New York Review of Books über Philip Guston und dessen Serie "Poor Richard", die in den Siebzigern aus Gustons Abscheu vor und Faszination für Richard Nixon entstand: "Philip Roth, the writer and Guston's close friend, offered encouragement […] Efeu 04.08.2017 […] Philip Guston, The Line (1978). © The Estate of Philip Guston
In der Gallerie dell'Accademia in Venedig wird derzeit große Schau Philip Gustons gezeigt. Der 1980 gestorbene amerikanische Maler war ein Solitär, meint ein begeisterter Kolja Reichert in der FAZ, mit einer ganz eigenen Bildsprache: "Erstaunlich, wie seine späteren, figurativ genannten Bilder (die ja eher Abstraktion wie Figuration gegen […] Efeu 19.07.2017 […] wurde massiv kritisiert für die Herstellung eines 2000-Dollar-Bumerangs."
Weiteres: "Explosionen von Rot und Pink" erlebt NZZ-Kritikerin Gabriele Detterer in den Bildern des amerikanischen Malers Philip Guston, dem die Accademia in Venedig eine schöne Ausstellung widmet. Ingo Arend berichtet in der taz von der Art Karlsruhe.
Besprochen werden die Ausstellung "Punti di Vista" in der Casa di Goethe in […] Efeu 05.03.2014 […] Bildraum kaum verankert scheint. ... Die Fülle des Blütenlichts tritt an die Stelle einer spirituellen Vision."
Besprochen werden eine Berliner Ausstellung finnischer Malerei (Tagesspiegel), die Philip-Guston-Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen (taz), eine Ausstellung des Streetart-Künstler, die große Cartier-Bresson-Retrospektive im Centre Pompidou (Welt) und Fotografen JR im Burda Museum in […] Feuilletons 14.01.2014 […] ."
Besprochen werden eine Ausstellung zu Künstlerhäusern in der Villa Stuck in München (Bild: Claude Monet vor seinem Haus in Giverny, 1921), eine Schau zum Spätwerk des amerikanischen Malers Philip Guston in der Frankfurter Schirn, ein Festival zu Ehren des Komponisten Giacinto Scelsi in der Gare du Nord in Basel, Friederike Mayröckers Gredichte "études" und Jacek Dehnels Roman "Saturn" über die […] Feuilletons 13.01.2014 […] dass Venedig und Valencia den Architekt Santiago Calatrava wegen baulicher Mängel der von ihm betreuten Projekte auf Schadensersatz verklagen.
Besprochen werden eine Ausstellung zum Spätwerk von Philip Guston in der Frankfurter Schirn, eine Aufführung von Falk Richters "Small Town Boy" am Berliner Gorki-Theater und Bücher, darunter eine von Roger Perret herausgegebene Anthologie über "Moderne Poesie […] Feuilletons 06.11.2013 […] Presse durch die Volksrepublik China wendet.
Besprochen werden Woody Allens neuer Film "Blue Jasmine" (die Andreas Kilb als Schwester Emma Bovarys erscheint), Konzerte des Berliner Jazzfests, die Philip-Guston-Ausstellung in der Schirn, Verdis "Macbeth" in Magdeburg und Essen und Bücher, darunter eine Neuübersetzung von Evelyn Waughs Roman "Wiedersehen mit Brideshead" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 […] Feuilletons 30.10.2013 […] Filippetti über Machismo in der französischen Politik. Patrick Bahners freut sich über den Rücktritt des glücklosen Verlagschefs von Amazon. Jordan Mejias begibt sich auf die Spuren des Malers Philip Guston, der als Renegat galt, als er sich von der Abstraktion abwandte, und nun wiederentdeckt wird (am 6. November beginnt eine Schau in der Schirn). Andreas Platthaus stellt den Comiczeichner Jan Gulbransson […] Feuilletons 28.12.2007 […] wenige Monate nach dem Kauf des Wall Street Journals in die Arbeit der Redakteure ein und wünscht kürzere und politischere Artikel.
Besprochen werden eine Schau mit Werken des amerikanischen Malers Philip Guston in der Münchener Pinakothek der Moderne, die Uraufführung von Frank Nimsgerns Musical "Der Ring" am Theater Bonn und Bücher wie Kerala J. Snyders Biografie von Dietrich Buxtehude und Paulo Cesar […]