≡
Stichwort
H&M
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 31.03.2018 […] Im Wirtschaftsteil der SZ meditiert Thomas Steinfeld über die Frage, warum sich H&M mit seiner fast Fashion im wirtschaftlichen Sinkflug befindet. Die Probleme sind hausgemacht, erfahren wir - nicht nur, weil H&M lange Zeit viel Geld investierte, um die Innenstädte mit teuren Ladengeschäften zu erobern, während die Konkurrenz aufs Internet setzt. "In diesem Fall kann Globalisierung, entgegen allen […] Erwartungen, auch den kleineren Konkurrenten begünstigen - und den Einstieg neuer Konkurrenten wie des irischen Discounters Primark, der seine Produkte noch billiger anbietet. In der Folge schlägt sich H&M gegenwärtig mit einem Problem herum, das auf beinahe rührende Weise an die Zeiten vor der Digitalisierung erinnert: Die Lagerbestände sind einfach zu groß." […] 9punkt 18.06.2016 […] Westliche Kleidungsfirmen fangen an, das Kopftuch zu propagieren - zmindest für islamische Frauen! -, weil sie scharf auf diesen Markt sind. In Werbeclips wie "Close the Loop" von H & M, für den sich Iggy Pop hergegeben hat, taucht auch eine schicke Kopftuchträgerein auf, als wäre das eine von vielen Optionen auf dem ach so vielfältigen Markt. Brigitte Wernebrug will's in der taz nicht mitmachen: "Die […] Efeu 19.04.2016 […] der Unterwäsche nicht ganz so kurz angebunden, dafür etwas bunter und anekdotenreicher, mithin anschaulicher zu erzählen. Dass das V & A in seiner Sammlungsgeschichte verfolgt, wie David Beckham und H & M 2012 über Bodywear (wie Unterwäsche heute heißt, weil sie sich ja von Sport- und -Funktionswäsche oft nicht mehr wirklich unterscheidet) ins Geschäft kamen, ist interessant und richtig. Trotzdem vermisst […] Efeu 07.03.2015 […] Sohn taiwanesischer Einwanderer geboren, gründete Wang 2005 sein eigenes Modelabel, 2012 wurde er Nachfolger von Nicolas Ghesquière bei Balenciaga. Zwei Jahre später kannten und liebten ihn auch die H&M-Kunden, für die er eine erschwingliche Kollektion entwarf. Mode ist für ihn vor allem "eine Art zu kommunizieren, eine Unterhaltung darüber, wer wir sind und wie wir leben möchten", erklärt Wang im Gespräch […] Feuilletons 02.01.2014 […] Kinoprojektion zumindest als initiierendes Moment unabdingbar ist."
Außerdem: In Rom herrscht großer Ärger über die Glaskuppel, die Benetton auf den Palast der Unione Militare, wo mittlerweile eine H&M-Filiale zu finden ist, hat setzen lassen, berichtet Sabine Frommel: "Heute [sind] die globalen Mode-Magnaten als Bauherrn kaum weniger mächtig sind als einst die Päpste und Kardinäle." Marion Titze […] Feuilletons 30.11.2012 […] ehrlicher, man würde die Ausstellung schlicht 'Körper als Körper' nennen? Oder 'Protest als Protest - Kunst als Kunst?' Oder: 'Kuratieren als Ersatz für politisches Engagement?' So wie Totenköpfe in H&M-Klamotten einzogen und Irokesenschnitte in Bankfilialen, so hat das Hantieren mit politischen Vokabeln im Kunstbetrieb eine Selbstverständlichkeit erreicht, als könne die Beschäftigung mit Kunst schon […] Magazinrundschau 09.11.2012 […] Hansen wirft einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Modekette Zara und besucht das Hauptquartier der Holding Inditex, die inzwischen der größte Kleidungsfabrikant der Welt ist - weit vor H & M. Der Konzern logiert im spanischen Städtchen La Coruna und ist eine der wenigen Kraftquellen der spanischen Wirtschaft. Geheimnis des Erfolgs ist eine Produktion, die sich so schlank wie möglich den […] Feuilletons 20.07.2011 […] sten Fall als Naivität deuten kann, werden dort junge Menschen in ein politisiertes Kostüm gesteckt. Das Video hat so viel politisches Potenzial in sich wie das Tragen eines Palästinensertuches von H&M."
Weitere Artikel: Zahi Hawass, Ägyptens umstrittener Minister für Altertümer, muss gehen, meldet Berthold Seewald, aber besser wird dadurch nichts: "Hawass' designierter Nachfolger Abdulfattah Al-Banna […] Feuilletons 04.11.2010 […] (via Jezebel) Mike Figgis ("Leaving Las Vegas") hat das Video für die Lanvin-Kollektion von Alber Elbaz für H&M gedreht, die ab 23. November verkauft wird. Das beste daran: Man kann die Kleider wirklich sehen!
Fans interessanter Kleidung und gewagter Posen könnten sich auch für diese Aufnahme von Marc Jacobs im Boom Boom Room interessieren, die Terry Richardson seinem Tagebuch anvertraute.
(Via […] Feuilletons 03.09.2010 […] Lanvins Alber Elbaz ist der nächste Designer, der eine Kollektion für H&M entwirft. Am 20. November soll sie ausgeliefert werden. Und ja, das ist offiziell. Die Modewelt ist hingerissen und das sollten auch Sie sein.
Der amerikanische Comicautor Vincent Stall hat Franz Kafkas "Kleine Fabel" neu erzählt. Eric Ketzan zeigt sie uns in The Modern Word.
[…] Feuilletons 12.10.2009 […] Schon am Samstag verkündete die New York Times die traurige Nachricht, dass der japanische Modedesigner Yohji Yamamoto Bankrott angemeldet hat: Die Japanerinnen kaufen in der Wirtschaftskrise lieber bei H&M. Hier ein Grund, warum das traurig ist. Und ein zweiter und ein dritter und ein vierter und ein fünfter.
[…] Magazinrundschau 23.04.2009 […] eine seiner Hassreden gegen Israel. Viele Delegierte verließen unter Protest den Saal. Die Schweizer Delegation blieb sitzen."
Außerdem: Modedesigner Matthew Williamson stellt seine Kollektion für H&M vor: "Neben farbenprächtige Pfauenfedern habe ich eher gedämpfte Olive- und Erdtöne gesetzt."
[…] Feuilletons 18.03.2009 […] Jil Sander macht wieder Mode, berichtet Ingeborg Harms, für einen japanischen Massenhersteller mit dem etwas unglücklichen Namen UniQlo. Das Preisniveau liegt zwischen H&M, Zara und Gap. Und Jil Sander klingt absolut glücklich damit: "Natürlich haben wir keine Stoffe, die zweihundert Euro pro Meter kosten, aber ich bin von Anfang an involviert, von der Materialwahl bis zur Fertigstellung der Prototypen […] Feuilletons 19.02.2008 […] Hooligan."
Weiteres: Wolfgang Ulrich gefällt der Begriff der Ersatzreligion für die Konsumkultur nicht. Dafür sei sie zu vielfältig. Dass sich die Designer Against Aids mit dem globalen Riesenkonzern H&M verbinden, um ihr Anliegen zu bewerben, kann Johanna Itzek wegen der guten Sache verstehen.
Besprechungen widmen sich der Schau "I am not afraid" mit Fotografien von Absolventen des Johannesburger […] Feuilletons 07.12.2006 […] Rückgabe eines geraubten Tiepolo an Erben.
Die Kinoseite huldigt mit einer Fotoreihe dem großen Kino des Otto Preminger. Andreas Kilb trauert um die Aura Emmanuelle Bearts, die mit einem Werbefilm für H&M-Unterwäsche zerstört wurde. Auf der letzten Seite porträtiert Gerhard Rohde den Leiter des Konzerthauses Alte Oper Michael Hocks. Robert von Lucius resümiert die Mittelalterausstellung "Heiliges Römisches […]