≡
Stichwort
Katharina Hacker
15 Artikel
Vorgeblättert 02.10.2019 […] war es nie weit her.
Seit offenkundig unzuverlässig ist, was getreuliches Abbild zu sein schien, Foto- und Filmmaterial, ist es erst recht Zeit, sich auf Beschreibungen zu verlegen.
Katharina Hacker
Katharina Hacker: Darf ich dir das Sie anbieten? Minutenessays. 120 Seiten . Flexibler Leinenband,
fadengeheftet. 125 × 188 mm. ISBN 978-3-946334-57-6, EUR 18. (Bestellen bei buecher.de)
[…] Katharina Hackers Buch "Darf ich dir das Sie anbieten? Minutenessays" erscheint am 14. Oktober (alle Angaben unten). Wir danken der Autorin und dem Berenberg Verlag für der Erlaubnis, einige der Minutenessays hier zu veröffentlichen. D.Red.
============
Wetter
Man redet über das Wetter, es geht den Bach runter, sagt man, der Winter kein Winter mehr, die Sommer zu heiß und zu trocken, die Nächte […] Von
Katharina Hacker
Redaktionsblog - Im Ententeich 12.09.2013 […] der Deklaration einen Satz wie "Um E-Books zu vertreiben, ist es nicht zwingend erforderlich, sie zu verkaufen." Wohl gemerkt, es ist ein Text von preisgekrönten Autoren wie Elfriede Jelinek und Katharina Hacker und kein Text der Piratenpartei! Zumindest ein Teil der Autoren scheint ein Jahr nach "Wie sind die Urheber!" in der Gegenwart angekommen zu sein, hat den Elfenbeinturm verlassen, plappert die […] Kulturen in Berlin. An der Veranstaltung zum digitalen Wandel nehmen teil: Ingo Niermann, Mathias Gatza, Henriette Gallus, Rajeev Balasubramanyam, Marcus Braun, Jan Peter Bremer, Nina Bußmann, Katharina Hacker, Ingeborg Harms, Ben Marcus, Thomas Melle, Stephan Porombka, Verena Roßbacher, Sabine Scholl […] Von
Wolfgang Tischer
Vorgeblättert 26.09.2011 […] Katharina Hacker: Eine Dorfgeschichte
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
128 Seiten, gebunden, Euro 17,95
Erscheint am 7. Oktober 2011
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim S. Fischer Verlag
Klappentext: Ein Dorf im Odenwald, ein Kind, das mit seinen Brüdern, Eltern und Großeltern dort die Sommer verbringt. Doch diese äußerlich noch unversehrte Welt der Sicherheit […] sind die Gebräuche und Gespräche der Erwachsenen. Und auch die eigene Familiengeschichte führt tief in eine Zeit der Vertreibung und des Schreckens, wenn die Großmutter erzählt.
Zur Autorin: Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte ab 1986 Philosophie, Geschichte und Judaistik an der Universität Freiburg. 1990 wechselte sie an die Hebräische Universität Jerusalem. Seit 1996 lebt […]
Link des Tages 05.06.2002 […] zur Walser-Affäre gesammelt, dass wir Ihnen auf einer eigenen Seite ein chronologisches Inhaltsverzeichnis dazu bieten. Arno Widmanns Perlentaucher-Rezension des Walser-Buchs finden Sie hier, Katharina Hackers Offenen Brief an Günter Berg, den Leiter des Suhrkamp Verlags, hier. Und unser Kommentar zu den Raubkopien im Netz - ist hier.
Stand vom 31. Juli
Wir exhumieren diesen "Link des Tages", […] Houellebecq in Sicht?
Stand vom 7. Juni
Die SZ meldet, dass Walser seinen Roman "Tod eines Kritikers" ab dem 10. Juni in Auszügen im Deutschlandradio lesen wird.
Stand vom 6. Juni
Katharina Hacker, Autorin des Suhrkamp Verlags publiziert im Perlentaucher einen Offenen Brief an Günter Berg, den Leiter des Verlag.
Unsere Presseschau mit Raktionen der Zeit, der FAZ, der SZ, der FR, der […]