≡
Stichwort
Charlie Haden
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.11.2014 […] Das erst jetzt unter dem Titel "Hamburg "72" als Live-Album veröffentlichte Jazz-Konzert von Keith Jarrett, Charlie Haden und Paul Motian lässt Thomas Steinfeld in der SZ ganz und gar dahinschmelzen: "Diese Musik [ist] virtuos genug, um ihr Material als offenen Grundriss zu behandeln, auf dem sich weite Fluchten anlegen lassen, behagliche Nischen oder hin und wieder auch etwas völlig Unsinniges. Es […] Efeu 14.07.2014 […] Nach dem Tod des Free-Jazz-Pioniers Charlie Haden (Nachruf in der Welt) und des letzten verblieben Ur-Ramone Tommy Ramone fragt sich Andrian Keye in der SZ, warum uns gerade der Tod großer Musiker aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so trifft. Er identifiziert in dieser Trauer den "Schmerz, dass mit ihnen etwas verloren geht, was der Kultur der vergangenen Jahrhunderte ihre Kraft gegeben hat […] (FR), Wolfgang Sandner (FAZ) und Maxi Sickert (Zeit). Von Tommy Ramone verabschieden sich in der Welt Jan Küveler und in der taz Julian Weber, der dabei dessen tollen Hit "Commando" hört:
Und Charlie Haden, der hier mit Keith Jarrett recht schräg (ab Minute 3.30) improvisiert:
Den größten Sinnesgenüssen gibt sich Eleonore Büning von der FAZ bei den Klavier-Festival Ruhr hin, wo sie die Auftritte […] Efeu 12.07.2014 […] Festival Foreign Affairs seine Acid-Brass-Musik vorstellen wird. In der taz unterhält sich Julian Weber mit ihm. Spiegel-Online meldet den Tod des amerikanischen Jazz-Kontrabassisten und Komponisten Charlie Haden, der etwa mit Keith Jarret oder Yoko Ono spielte.
Besprochen werden das neue Album von Morrissey (Berliner Zeitung, FAZ, mehr in unserem gestrigen Efeu), das Debütalbum von Jungle (Zeit) und der […] Feuilletons 05.11.2010 […] völlig untypischen selbstkritischen Töne von Le Monde zum Besitzerwechsel zur Kenntnis. Edo Reents kommentiert die live übertragenen Schlichtungsverhandlungen in Stuttgart.
Besprochen werden ein Charlie-Haden-Konzert beim Enjoy-Jazz-Festival in Mannheim, die Ausstellung der "Brazil Series" von Bob Dylan in Kopenhagen (Heinrich Detering zeigt sich enttäuscht von Dylans jüngsten Gemälden), eine Ausstellung […] Feuilletons 23.10.2010 […] Marilyn Monroes Tagebüchern und Fritz J. Raddatz' monumentaler Band mit Notizen aus dem Literaturbetrieb (mehr hier).
Auf der Feuilletonseite unterhält sich Josef Engels mit dem Jazzbassisten Charlie Haden. […] Feuilletons 22.10.2010 […] Dokumentarfilmfestival hat Martina Knoben ein Porträt des Verlegers Gerhard Steidl gesehen und schwärmt nun von dessen Enthusiasmus für eine resolut analoge Druck- und Buchexistenz. Mit dem Jazzmusiker Charlie Haden unterhält sich Christian Broecking, auch über die mit seinem Quartet West aufgenommene neue Platte "Sophisticated Ladies". Walter de Marias neue Skulptur "Large Red Sphere" am Münchner Türkentor […] Feuilletons 27.08.2009 […] jüdischer Roman aus Medellin "Mindeles Liebe", Stephen Frears' neuer Film "Cheri", Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm "7.915 km - Auf den Spuren der Rallye nach Dakar" und die Montreal Tapes von Charlie Haden und seinem Liberation Music Orchestra.
Und Tom.
[…] Feuilletons 12.12.2008 […] erweiterte Moritzburg. Besprochen wird Claus Guths und Ingo Metzmachers "Tristan und Isolde"-Inszenierung in Zürich.
Auf der Plattenseite unterhält sich Claus Lochbihler mit dem Jazzbassisten Charlie Haden über Country und das neue Album "Ramblin' Boy". […] Feuilletons 24.10.2008 […] dem Gustavo Dudamel etwas zu temperamentvoll die "Symphonie Fantastique" dirigierte und der junge Geiger Sergej Khachatryan überzeugte, "Rambling Boy", das Country-Album des Jazz-Avantgardisten Charlie Haden, neue Alben junger US-Singer-Songwriter und Bücher, darunter Hans Stiletts Montaigne-Wanderungen "Von der Lust, auf dieser Erde zu leben" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.11.2007 […] gibt), Tommy Lee Jones' Western "Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada", Philipp Löhles neues Stück "Genannt Gospodin" im Münchner Marstall, ein Konzert der Jazzvirtuosen Charlie Haden und Brad Mehldau in Mannheim und der erste Band der Gesammelten Schriften des liberalen Juristen und Vaters der Weimarer Verfassung Hugo Preuss (mehr ab 14.00 Uhr in unserer Bücherschau des Tages […] Feuilletons 06.08.2007 […] Supreme Over Everyone" alias Kris Parker, ehemaliger Obdachloser und immer noch verehrter Altmeister des HipHop (hier sind fast alle seiner Texte nachzulesen). Ralf Dombrowski schickt dem Jazzmusiker Charlie Haden kurze Grüße zum Siebzigsten. Gemeldet wird, dass die Denkmäler aus der zu DDR-Zeiten gesprengten Leipziger Paulinerkirche wieder restauriert werden.
Auf der Literaturseite gibt es einen Auszug […] Feuilletons 06.08.2007 […] Fußballvereine in der Ersten Bundesliga. Dirk Schümer wirft in der Sommerserie über den "Vormarsch des Islamismus" einen Blick auf die Niederlande. Wolfgang Sandner gratuliert dem Jazzbassisten Charlie Haden zum Siebzigsten. Erwin Seitz flaniert über den neu gestalteten Hamburger Jungfernstieg. Der Lyriker Michael Lentz schreibt zum Tod des Lettristen Isidore Isou. Joseph Hanimann stellt neue französische […] Feuilletons 03.11.2005 […] Für den Feuilletonaufmacher hat sich Max Dax mit der Freejazzlegende Charlie Haden unterhalten, der heute abend das Berliner Jazzfest eröffnet. Ekkehard Knörer stellt voller Cineastenglück die neue "Edition Filmmuseum" vor, die gerade DsigaVertovs Propaganda- und Avantgardefilmmonument "Entuziazm" auf DVD herausgebracht hat. Auf der Meinungsseite macht uns Michael Rutschky etwas umständlich mit dem […] Magazinrundschau 16.05.2004 […] Zukunft der Psychoanalyse liegt in Argentinien."
Ein anderer Veteran rebellisch-aufklärerischer Zeiten, von dem ebenfalls schon lange nichts mehr zu hören oder zu lesen war, ist der Jazz-Bassist Charlie Haden. Die verdienstvollen Radaristas lassen ihn im Interview in aller Ausführlichkeit erzählen, unter anderem, was es für ihn bedeutet, in diesen Tagen US-Bürger zu sein, und was er seinen Schülern am […] Feuilletons 09.05.2003 […] der größten Medienpolitskandale Polens aufdecken wollte und jetzt Suppe kochen muss.
Besprochen werden David Aldens "Walküre" in der Bayerischen Staatsoper, ein Konzert von Pat Metheny und Charlie Haden in Frankfurt, Ralf Schmerbergs Lyrikverfilmung "Poem" und Bücher, darunter Michael Degens Roman "Blondi", Alfrun Gunlaugsdottirs Roman "Im Vertrauen", Eberhard Schockenhoffs Orientierungshilfe "Wie […]