zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Josef Hader
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
10.03.2023
[…]
hatte nur die russische Propaganda entsprechende Gerüchte aufgenommen." "Ich bin auch für Verhandlungen. Sobald sich Putin aus der Ukraine zurückgezogen hat", sagt der österreichische Kabarettist
Josef Hader
im großen SZ-Gespräch mit Andreas Tobler: "Wenn ein Staat einen anderen überfällt und wir dann zu verhandeln beginnen, was dieser Staat behalten darf, dann öffnen wir Tür und Tor und geben eine
[…]
9punkt
19.11.2021
[…]
zumindest nicht in diesem Ausmaß, sondern das kann man eigentlich über eine gute Aufklärungskampagne ganz gut angehen." Im NZZ-Interview mit Paul Jandl spricht der österreichische Kabarettist
Josef Hader
über die Monarchie im Genom der Österreicher und die niedrige Impfquote in seiner Heimat: "Vielleicht hat es damit zu tun, welchen Stellenwert Wissenschaft hat. Oder überhaupt der Fortschritt. Dass
[…]
Efeu
12.06.2021
[…]
Bush Moukarzels "Alles, was der Fall ist" nach Ludwig Wittgenstein am Wiener Akademietheater (SZ), Barrie Koskys "Macbeth" mit Anna Netrebko und Luca Salsi an der Wiener Staatsoper (Standard) und
Josef Haders
neues Soloprogramm "Harder on Ice" im Wiener Stadtsaal ("Show und Abgrundschau zugleich", meint Cathrin Kahlweit in der SZ, weitere Besprechung im Standard)
[…]
Efeu
19.12.2020
[…]
Schriftsteller Lorenz Just durch Berlin-Mitte. Roman Bucheli plaudert für die NZZ mit dem Schriftsteller Thomas Hürlimann. In der SZ-Reihe mit Kulturschaffenden zur Coronakrise denkt Kabarettist
Josef Hader
über Gott und die Welt nach und was das alles mit dem Licht zu tun hat. Im "Literarischen Leben" der FAZ berichtet der Schriftsteller Mario Schlembach von seinem beschwerlichen Ausstieg aus dem Fußball
[…]
Efeu
09.03.2018
[…]
" Weitere Artikel: Im Tagesspiegel empfiehlt Katrin Doerksen Filme aus der Hongkong-Reihe des Berliner Kino Arsenals. Besprochen werden die Tragikomödie "Arthur & Claire" mit einem lebensmüden
Josef Hader
(FR, Tagesspiegel) und der Thriller "Molly's Game" mit Jessica Chastain (SZ).
[…]
Efeu
08.03.2018
[…]
(Welt), Thorsten Trimpops Dokumentarfilm "Furusato - Wunde Heimat" über Menschen, die ihre Heimat bei Fukushima nicht verlassen wollen (taz), Miguel Alexandres Tragikomödie "Arthur & Claire", in der
Josef Hader
sterben will (SZ), Paolo Virzis "Ella & John", in dem Donald Sutherland und Helen Mirren um Fragen des selbstbestimmten Sterbens kreisen (NZZ), der von Jerry Bruckheimer produzierte Actionblockbuster
[…]
Efeu
13.02.2018
[…]
Standard schreibt Dominik Kamalzadeh über eine Mario Monicelli gewidmete Retrospektive im Filmmuseum Österreich. Besprochen werden Miguel Alexandres romantische Komödie "Arthur & Claire", in der
Josef Hader
eigentlich sterben will (Standard) und neue Sat1- und RTL-Serien, denen es laut Michael Hanfeld in der FAZ "in beachtlicher Weise an Produktionsqualität und Zielgruppenkenntnis" mangelt.
[…]
Efeu
25.01.2018
[…]
Missouri" (perlentaucher, critic.de, taz, NZZ), Eliza Hittmans "Beach Rats" (ZeitOnline), Stephen Chboskys "Wunder" mit Julia Roberts und Owen Wilson (taz), der ARD-Fernsehfilm "Die Notlüge" mit
Josef Hader
(Berliner Zeitung, ZeitOnline) und die auf Arte ausgestrahlte Serie "Die Geister des Flusses" (FAZ).
[…]
Efeu
22.03.2017
[…]
Berliner Zeitung spricht Frank Willmann mit Sönke Wortmann über dessen im Ersten ausgestrahlte historische Krankenhausserie "Charité". Norbert Joa hat sich für den Bayerischen Rundfunk ausführlich mit
Josef Hader
über dessen Regiedebüt "Wilde Maus" unterhalten. Besprochen werden Marie-Castille Mention-Schaars "Der Himmel wird warten" über die IS-Radikalisierung einer französischen Jugendlichen (SZ), die
[…]
Efeu
13.03.2017
[…]
die einfachen Antworten zu umgehen." Zur Berlinale-Aufführung der restaurierten Fassung hatte Michael Kienzl die Serie auf critic.de besprochen. Weiteres: Die SZ hat Tobias Kniebes Gespräch mit
Josef Hader
online nachgereicht. Besprochen werden der neue "King Kong"-Blockbuster (Welt) und Matthias Schweighöfers Amazon-Serie "You Are Wanted" (FAZ).
[…]
Efeu
10.03.2017
[…]
Kissen oder ins Bett sinkt, wie langsam gesprochen, wie wenig sich bewegt wird - das Leben könnte doch auch endlos sein, warum sich also hetzen?" Weiteres: Für den Freitag spricht Michael Angele mit
Josef Hader
, dessen (in der FAZ besprochenes) Regiedebüt "Wilde Maus" diese Woche anläuft. Dominik Kamalzadeh empfiehlt im Standard eine Filmreihe zum BRD-Kino der Adenauerzeit im Österreichischen Filmmuseum
[…]
Efeu
09.03.2017
[…]
Für die Welt unterhält sich Elmar Krekeler mit
Josef Hader
über dessen (in Tagesanzeiger und SZ besprochenes) Regiedebüt "Wilde Maus". Standard-Kritiker Michael Pekler spricht mit Danny Boyle über dessen "Trainspotting"-Sequel. Zum gestrigen Frauentag plädiert Morgane LLanque in der taz für mehr weiblichen Zusammenhalt in Filmen. Aus demselben Anlass hat sich Christine Tagler im Standard mit der f
[…]
Efeu
08.03.2017
[…]
Bürgerkrieg an, um den guten Staatschef in die Knie zu zwingen. Aber am Ende fressen sie Staub, und die Nation triumphiert." Weiteres: Auf der Seite Drei der SZ unterhält sich Tobias Kniebe mit
Josef Hader
, dessen Regiedebüt "Wilde Maus" diese Woche im Kino anläuft. Für Deutschlandradio Kultur hat sich Susanne Führer mit ausführlich mit Hader unterhalten. Auf ZeitOnline beklagt Oliver Kaever den kreativen
[…]
Efeu
04.06.2016
[…]
Straße" als Studioset-Upgrade gegönnt hat. Tilman Krause besuchte für die Welt "Chaplin's World" in Vevey am Genfer See. Besprochen werden Maria Schraders Stefan-Zweig-Film "Vor der Morgenröte" mit
Josef Hader
(Freitag, mehr hier), James Vanderbilts "Truth - Der Moment der Wahrheit" mit Cate Blanchett und Robert Redford ("Möglicherweise ist der Film für die Amerikaner nicht ganz so erschreckend langweilig
[…]
Efeu
02.06.2016
[…]
Entfremdete Performance:
Josef Hader
überzeugt als Stefan Zweig. In ihrer zweiten Regiearbeit "Vor der Morgenröte" erzählt Maria Schrader von Stefan Zweigs Verzweiflung im Exil. Der Film sei frei von jeder "unnötigen Geschichtspatina" überaus sehenswert, lobt Andreas Busche auf ZeitOnline: Dass
Josef Hader
den Schriftsteller spielt, sei "kongenial" und ein "Glücksfall (...), weil die Notwendigkeit
[…]
⊳