≡
Stichwort
Hadsch
9 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 29.04.2014 […] beschreibt die Historikerin Sylvia Chiffoleau das Business und die Bürokratie der Pilgerfahrten nach Mekka. Erst 1957 erhalten die Saudis nach der Phase des Kolonialismus die volle Oberherrschaft über den Hadsch. Seitdem steigt der demografische und darum der polizeiliche und der gesundheitspolitische Druck gewaltig - denn die Pilgerfahrt ist seit je ein gefürchteter Brutplatz für Seuchen. Im letzten Jahr […] Spätaffäre 15.05.2014 […] Ausführlich und sehr kenntnisreich beschreibt die Historikerin Sylvia Chiffoleau für La Vie des Idées das Business und die Bürokratie der Pilgerfahrten nach Mekka. Erst 1957 erhalten die Saudis nach d […] Magazinrundschau 26.04.2012 […] Menschen wie ihm etwas anderes zu bieten als das, was Goethe später das 'schleppende, geistlose, bürgerliche Leben' nennen sollte."
Weiteres: Trotz einzelner Einwände lobt Christopher de Bellaigue die Hadsch-Ausstellung im British Museum, die ihm klarmachte, dass "der Islam für einen gläubigen Muslim in erster Linie ein Glauben, und erst in zweiter eine Kultur ist". Der chinesische Astrophysiker Fang Lizhi […] Feuilletons 15.03.2012 […] Marion Löhndorf bespricht die von Saudi-Arabien finanzierte Ausstellung zur Hadsch im British Museum. Akiko Lachenmann berichtet über die Probleme, die für Afroamerikaner daraus erwachsen, sich offen zum Unglauben zu bekennen. Josef Nagel war in der Chaplin-Ausstellung im Filmmuseum Frankfurt.
Besprochen werden: Bela Tarrs Film "Das Turiner Pferd" und Bücher, darunter Javier Marias' Roman "Die sterblich […] Feuilletons 29.02.2012 […] Trennung von Staat und Religion gestimmt haben.
Ebenfalls im Blog der NYRB feiert Malise Ruthven eine von der saudischen Regierung und dem British Museum gemeinsam ausgerichtete Ausstellung über den Hadsch, die islamische Pilgerfahrt: "The exhibition seems more than a cultural event - a milestone, perhaps, in the public recognition and acceptance of Islam at the heart of British life." Da stellt sich […] Feuilletons 05.01.2011 […] Regime und nennt auch ausdrücklich die Namen.
Özlem Topcu, eher säkulare Reporterin der Zeit, erzählt in einem lesenswerten Dossier, wie sie mit ihrer Bekannten, der strenggläubigen Sevgi Erdem, zum Hadsch nach Mekka gereist ist. An der Kaaba machte sie ein erschreckendes Erlebnis: "Verdammt, was ist das? Ich bin in ein archaisches Event geraten, das man perfekter nicht hätte inszenieren können: Eine […] Feuilletons 17.11.2010 […] Mona Sarkis beschreibt, wie viel Profit sich aus der gerade wieder stattfindenden Hadsch in Mekka schlagen lässt: "Auf Teilen des 230.000 Quadratmeter umfassenden Berges Omar bauen derzeit die Saudi Bin Laden Group und das vom libanesischen Premier Saad al-Hariri geführte Unternehmen Saudi Oger unter anderem 40 Meter breite, auf die Kaaba ausgerichtete Fußgängerwege, 37 Wolkenkratzer mit bis zu 41 […] Feuilletons 14.01.2006 […] Buch sind sie uns recht, in Wirklichkeit messen wir Frauen wie Osthoff gnadenlos an unserer Konformität."
Außerdem entlarvt Martin Reichert den BND als "fröhlichen Koch- und Kuschelclub". Von der Hadsch nach Mekka berichtet Kerstin Speckner.
Im tazmag gibt es einen Schwerpunkt zum Thema "Depression". Jan Feddersen schreibt einen einführenden Artikel, der den aktuellen Stand der Wissenschaft beschreibt […] Feuilletons 27.02.2004 […] Geschichte mehr galt als eine dicke Brieftasche."
Weiteres: Joachim Güntner berichtet vom Fund eines Autographs von Albrecht Dürer in einer Lutherbibel, und Urs Schoettli staunt über die Würde des Hadsch, der islamischen Pilgerfahrt nach Mekka..
Besprochen werden Mel Gibsons Jesus-Film "The Passion of the Christ" ("Weil man die Augen wenigstens schließen kann, sind die Geräusche das Unerträglichste […]