≡
Stichwort
Ulla Hahn
12 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.10.2009 […] die Lösung der Probleme die das Filesharing der Unterhaltungsindustrie bereitet.
Die heute beiliegende Literataz bespricht Bücher unter anderem von David Grossman, Charles Taylor, Ben Hecht und Ulla Hahn.
Und Tom. […] Feuilletons 10.09.2009 […] um (aber ohne Darth Vader) in die Lindenstraße verwandelt: "In diesem Kosmos darf jeder sein, wie er ist." Des weiteren schreiben Andreas Maier, Georg M. Oswald, Uwe Tellkamp, Sighard Neckel und Ulla Hahn.
Weitere Artikel: Zum bisher irrsinnigsten aller Filme von Venedig, weil im Gewand der Normalität auftretend, kürt Katja Nicodemus Jessica Hausners "Lourdes". Michael Naumann rekonstruiert, wie […] Feuilletons 25.10.2008 […] geht's unter anderem um Ketil Bjornstadts Roman "Oda".Auf der letzten Seite unterhält sich Jacob Rohwer mit dem bald hundertjährigen Komponisten Elliott Carter.
Für die Frankfurter Anthologie liest Ulla Hahn ein Gedicht von Friedrich von Hagedorn - "Die Alte:
Zu meiner Zeiten
Bestand noch Recht und Billigkeit.
Da wurden auch aus Kindern Leute..." […] Feuilletons 07.03.2008 […] Schaubudeneffekte" dicht beieinander liegen), Jens Lekmans Indiepop-Album "Night Falls Over Kortedala" Stefan Bachmanns "Maria Stuart" am Düsseldorfer Schauspiel und die demnächst auf arte laufende Ulla-Hahn-Verfilmung "Das verborgene Wort".
[…] Feuilletons 28.03.2007 […] Segen eines Bauprojekts in Braunschweig, wo die Residenz mit einer Shopping-Mall verbunden wurde. Alexander Kissler resümiert eine Veranstaltung der Katholischen Akademie in Bayern, auf der sich Ulla Hahn, Wolfgang Frühwald und Hans Maier auf Spurensuche nach einer "neuen Nähe" von Katholizismus und Literatur begaben. Stefan Koldehoff informiert über Manipulationen der Besucherzahlen am Von der He […] Feuilletons 07.03.2007 […] und Intellektuellen einige Fürsprecher hat. Mit unterschiedlichen Argumenten, aber im Grundgestus durchweg positiv äußern sich Robert Spaemann, Eckhard Henscheid, Martin Mosebach, Harald Schmidt, Ulla Hahn und Hans Zender. Und Durs Grünbein schreibt: "Eine Messe ist die Gedächtnisfeier des Kreuzopfers. Sie sollte, soviel leuchtet mir ein, eine möglichst festliche, undurchschaubare Veranstaltung sein […] Feuilletons 26.01.2007 […] Testamentsvollstrecker, den Reents nicht namhaft macht. Gerhard Stadelmaier stellt richtig, dass der dem Vernehmen nach von den Schriftstellern Ulla Hahn, Martin Mosebach und Botho Strauß unterzeichnete Aufruf für eine Rückkehr zur lateinischen Messe weder von Ulla Hahn noch von Martin Mosebach oder Botho Strauß je unterzeichnet wurde. Jordan Mejias beobachtete für die Leitglosse Norman Mailer bei einer New […] Feuilletons 29.04.2006 […] wollen. Henning Ritter überbringt dem Historiker Wolfgang Kempt Glückwünsche zum Sechzigsten, Eleonore Büning gratuliert dem Dirigenten Zubin Mehta zum Siebzigsten, Walter Hinck denkt an die Lyrikerin Ulla Hahn, die ebenfalls sechzig wird.
Auf den ehemaligen Tiefdruckseiten fühlt sich Max Nyffeler veranlasst, den 1999 verstorbenen Musikmäzen und Orchestergründer Paul Sacher zu würdigen. Wolfgang Schivelbusch […] Feuilletons 13.08.2005 […] Aufnahmen von Pascal Dusapins Oper "Perela uomo di fumo" und eine CD mit "pseudochristlicher Popmusik", wie Edo Reents findet, "The XX World Youth Day Compilation".
In der Frankfurter Anthologie stellt Ulla Hahn ein Gedicht von Hölderlin vor:
"Die Eichbäume
Aus den Gärten komm' ich zu euch, ihr Söhne des Berges!
Aus den Gärten, da lebt die Natur geduldig und häuslich,
Pflegend und wieder gepflegt mit dem […] Feuilletons 27.07.2004 […] 'Mehr Demokratie wagen' hieß, ist heruntergekommen auf 'Tagesordnung für 2010', wobei der im Imponiergehabe aufgepumpte Begriff 'Agenda' das geistige Vakuum zu kaschieren sucht.
Weitere Artikel: Ulla Hahn gratuliert der Dichterin Hilde Domin (mehr hier, Gedichte hier) zum fünfundneunzigsten Geburtstag. Paul Ingendaay berichtet über die ersten hundert Tage der neuen spanischen Kulturpolitik als deren […] Feuilletons 22.05.2004 […] , Kevin Bakers New-York-Roman "Die Straße zum Paradies", Peter Hennings "Linda und die Flugzeuge" und Kinderbücher (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
In der Franfurter Anthologie stellt Ulla Hahn das Gedicht "Requiem für einen Faschisten" von Theodor Kramer vor. […] Feuilletons 03.04.2004 […] Spuren ins Mekongdelta gereist. Wie von selbst nimmt deshalb "Der Liebhaber" den meisten Platz ein (und die Filme gar keinen). Im Interview wettert der Historiker Hannes Heer gegen Jörg Friedrich, Ulla Hahn, Guido Knopp und eine neue alte Erinnerungskultur, die Deutsche als Opfer in den Mittelpunkt stellt. Ulf Erdmann Ziegler schreibt den Nachruf auf den Fotografen Dirk Reinartz.
Die tazzwei besteht […]