≡
Stichwort
Hamburger Hafen
12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 11.11.2020 […] Arbeiterinnen, die allzu häufig der Gewalt ihrer Männer ausgesetzt sind, besonders wenn diese keine Arbeit haben. Es gelingt ihr, dieser abgebrochenen Aktion eine epische Dimension zu geben und den Hamburger Hafen als eine monströse Maschinerie zu zeichnen, wo 'nicht ein Qudratzentimeter nackten Bodens übrigbleibt' und wo auf dreißig Kilometern Ausdehnung nur zwei todkranke Bäumchen wachsen." […] 9punkt 08.07.2015 […] Götz Aly erinnert in seiner Kolumne für die Berliner Zeitung an den liberalen Berliner OB Max von Forckenbeck, der 1888 dem 88-Tagekaiser den Neptunsbrunnen vors Schloss setzte. Ihn möchte Aly wieder […] Efeu 26.06.2015 […] Ausstellung (kuratiert von Holger Jacob-Friesen) in seinen internationalen Verflechtungen und Wechselwirkungen begreifbar."
Weiteres: Das ZeitMagazin bringt Paolo Pellegrins tolle Fotografien vom Hamburger Hafen. Außerdem hat die FAZ Andreas Platthaus" begeisterte Besprechung der Gérard-Dagly-Ausstellung im Museum für Lackkunst in Münster online gestellt. Besprochen wird außerdem die Lea-Lublin-Retrospektive […] 9punkt 30.05.2015 […] (Via turi2) Gruner und Jahr will offenbar das berühmte (und wahrscheinlich sehr wertvolle) Verlagshaus am Hamburger Hafen verlassen, meldet Medienjournalist Kai-Hinrich Renner in seienr Handelsblatt-Kolumne: "Auch in Verlagskreisen ist hinter vorgehaltener Hand zu hören, der Abschied vom Verlagshaus am Hamburger Baumwall sei beschlossene Sache. Offiziell allerdings mag Gruner + Jahr das nicht bestätigen […] Efeu 04.03.2015 […] originale und aktuelle Filmform gleichzeitig aufgedeckt und gerettet. Der Tonfall und die Stimmung dieses Films bleiben mir unvergesslich. Ruhige, wie für sich selbst stehende Dokumentaraufnahmen vom Hamburger Hafen, von einem Fleet mit Lagerhäusern am frühen Morgen, unterbrechen die Handlung und ermöglichen so ein komplexes Sehen des Films, eine Haltung des Zuschauers, in der er nicht aus der Handlung heraus […] Feuilletons 10.10.2012 […] Schauspielerin Martina Gedeck und Regisseur Julian Pölsler über die Verfilmung von Marlen Haushofers Roman "Die Wand" (daneben gibt es eine Besprechung). Sarah Elsing würdigt das Marketing von Hamburgs Hafen City. Besprochen wird René Jacobs' Aufnahme der frühen Mozartoper "La finta giardiniera". […] Feuilletons 12.04.2008 […] Privatisierung der Gefängnisse ihre Grenzen hat. Melanie Mühl porträtiert die Familie Wehrli, die freiwillig auf einer schweizerischen Alp lebt. Falk Jäger verleiht David Chippefields Hotel am Hamburger Hafen schon jetzt Wahrzeichenstatus. Oliver Jungen berichtet, wie FAS-Kollege Volker Weidermann sein "Buch der verbrannten Bücher" in Frankfurt vorstellte.
Die Schallplatten- und Phonseite wartet mit […] Feuilletons 25.07.2007 […] den Deutschen ermordet wurde, sie auch noch mit ihrem Schicksal versöhnen sollte."
Weitere Artikel: Michael Marek stellt das Multimedia-Museumsprojekt BallinStadt - Auswandererwelt Hamburg im Hamburger Hafen vor. In einem Interview spricht der Archäologe Hermann Parzinger, zukünftiger Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), unter anderem über die kulturpolitische Bedeutung des künftigen […] Feuilletons 03.04.2007 […] zu reduzieren."
Weiteres: Volker Mazassek resümiert das Wiesbadener goEast-Filmfestival, das mittlerweile im siebten Jahr mittel- und osteuropäische Filme präsentiert. Christian Holl ist die Hamburger Hafen City, deren Prunkstück die Elbphilharmonie werden zu soll, zu einseitig auf die obere Mittelschicht ausgelegt. Georg-Friedrich Kühn blickt zufrieden auf die Berliner "MaerzMusik" zurück. In einer […] Feuilletons 26.01.2006 […] DVD.
Im Aufmacher des Literaturteils bespricht Thomas Assheuer Hartmut Rosas Studie zur Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne "Beschleunigung". Für das Dossier besucht Emanuel Eckart den Hamburger Hafen - den großen Globalisierungsgewinner.
"Darf man den Medien trauen", fragt das Leben in einer Spezialausgabe zum eigenen Gewerbe. Bernd Ulrich etwa findet den "ätzenden" Journalismus langweilig: […] Feuilletons 27.10.2005 […] Reinhard J. Brembeck kann sich über den gestern beschlossenen Bau des neuen Konzerthauses (mehr) über dem alten Kakao-Speicher im Hamburger Hafen nicht unbefangen freuen. "Diese Bauten, und mögen sie noch so futuristisch ins Stadtbild gesetzt sein, sind nichts als Materie, der es zunehmend an Geist mangelt." Brembeck fürchtet, dass durch den spektakulären Bau noch mehr kalkuliert werden muss im K […] Feuilletons 27.06.2003 […] Ira Mazzoni aus der Münchner Antikensammlung, die nach dreijähriger Sanierung jetzt wieder geöffnet ist. Till Briegleb informiert über Pläne, wonach das Architekturbüro Herzog & de Meuron im Hamburger Hafen eine Philharmonie bauen soll. Und "cris" räsoniert über das Böse bei Internet-Tauschbörsen. Bilanziert wird außerdem die Evaluierung des ersten Jahres "Juniorprofessuren" durch die "Junge Akademie" […]