≡
Stichwort
Luke Harding
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.06.2020 […] Gove im Kabinett und dem Brexit-Betreiber Dominic Cummings in der Propaganda-Abteilung braucht es keinen Wladimir Putin, um Unfrieden zu säen, glaubt Nick Cohen im Observer. Aber beim Lesen von Luke Hardings "Shadow State" beschleichen ihn doch ungute Ahnungen: "Alexander Jakowenko, von 2011 an Russlands Botschafter in Britannien, kehrte 2019 nach Hause zurück. Putin machte ihnen zum Mitglied des Ordens […] 9punkt 28.11.2018 […] Cambridge Analytica, die erwiesenermaßen Wahlgesetze und Datenschutzgesetze verletzt haben... Das sind keine Vorwürfe, das sind Fakten. Und doch sitzen wir noch hier in diesem ganzen Brexit-Chaos."
Luke Harding, Autor eines einschlägigen Buchs über Donald Trump und seine russischen Freunde enthüllt unterdessen im Guardian, dass Trumps Wahlkampfmanager Paul Manafort heimliche Gespräche mit Julian Assange […] 9punkt 10.08.2018 […] Gesellschaft in der Mitte zu finden sind und wir darüber gar nicht wirklich reden, woher kommt eigentlich dieser Antisemitismus."
Auch beim Brexit scheint es russische Einflussnahme gegeben zu haben. Luke Harding, der ein niederschmetterndes Buch über Trump und die Russen geschrieben hat, kommt im Guardian auf den Millionär Arron Banks zu sprechen, der die Brexiteers mit der größten politischen Spende in […] 9punkt 16.11.2017 […] g davon, wie dramatisch er sein Land heruntergewirtschaftet hat, geht er als großer afrikanischer Nationalist in die Geschichte ein, und dafür wird man ihn zu Recht weiter verehren."
Außerdem: Luke Harding erzählt in einem longread für den Guardian, "wie Trump Putin ins Netz ging". Ein britischer Spion habe bereits vor längerem herausgefunden, dass Moskau Trump "seit Jahren kultiviert" habe.
[…] 9punkt 06.11.2017 […] betreffen unter anderem Gerhard Schröder und den Glücksspiel-König Paul Gauselmann.
Brisant erscheinen auch die Investionen von Kreml-nahen Firmen bei Facebook und Twitter. Im Guardian schreiben Luke Harding und Jon Swaine darüber: "Zwei staatliche russische Institutionen mit engen Verbindungen zu Wladimir Putin haben substanzielle Investionen in Twitter und Facebook finanziert, und zwar über einen […] Magazinrundschau 31.03.2016 […] der messianischen Träume von Patrick Pearse: Eine kleine Zahl soll sich selbst zu Ostern opfern, um eine größere Menge zu inspirieren? Sollte der Ostermontag das Problem vergrößern oder lösen?"
Luke Harding hat in seinem Buch "A Very Expensive Posion" nicht nur den Mord am abtrünnigen FSB-Agenten und Putin-Kritiker Alexander Litwinenko gründlich nachrecherchiert, betont Peter Pomerantsev, sondern auch […] Magazinrundschau 19.01.2016 […] Der Guardian bringt als Longread einen Auszug aus Luke Hardings Buch über die Ermordung des Agenten und Putin-Kritikers Alexander Litwinenko. En detail hat Harding recherchiert, wie die beiden Auftragsmörder Andrei Lugovoi and Dmitri Kovtun mehrmals ansetzten, Litwinenko zu töten, bis es ihnen im November 2006 gelang: "Litwinenko war 2000 aus Moskau geflüchtet. Im britischen Exil wurde er zu Putins […] Magazinrundschau 19.05.2015 […] Allen rechten und linken Putin-Freunden bringt der ehemalige Guardian-Korrespondent Luke Harding in New Eastern Europe (online auf Eurozine) in Erinnerung, dass der spektakuläre Mord an Boris Nemzow inzwischen in einer ehrwürdigen putinistischen Tradition steht und wohl niemals aufgeklärt werden wird: "Mehrere Tschetschenen wurden zwar für den Mord an Anna Politkowskaja verurteilt, aber der Hintermann […] Magazinrundschau 10.11.2014 […] Luke Harding lernt von Andrew Wilsons Buch "Ukraine Crisis", dass Putins irrationale Weltsicht wieder einen gefährlichen Ort aus Europa zu machen droht: "Gemäß Putins Mythologie hat der Westen Russland in den neunziger Jahren gedemütigt und ihm ein Territorium streitig gemacht, das rechtmäßig zur UdSSR gehörte. Tatsächlich waren es Russen selbst, die das Demütigen besorgt haben - zuerst die Oligarchen […] Efeu 03.06.2014 […] Guardian-Kolumnisten Glenn Greenwald, meldet die Zeitung, dass Oliver Stone bei einer Big-Budget-Adaption der "Snowden Files" Regie führen will, der Geschichte des NSA-Skandals von Guardian-Reporter Luke Harding."
Außerdem jetzt online: Marco Kochs wöchentlicher Blick in die deutsche Filmblogosphäre.
[…] Magazinrundschau 20.02.2014 […] Luke Harding erzählt von all den gespenstischen Begegnungen und Erlebnissen, die ihm beim Schreiben seines Buchs "The Snowden Files" wiederfuhren: "Ich schrieb gerade an einem Kapitel über die engen und weithin geheimen Beziehungen der NSA zum Silicon Valley. Ich schrieb, dass Snowdens Enthüllungen die amerikanischen Hightech-Unternehmen an einer empfindlichen Stelle getroffen hätten - als etwas Seltsames […] 9punkt 25.02.2014 […] empfohlen worden, der ironischer Weise gerade von Obama zum Mitglied im NSA Review Panel ernannt wurde.
Hier ein Auszug aus den Power-Point-Präsentation der Arbeitsgruppe:
Im Guardian erzählt Luke Harding von all den gespenstischen Begegnungen und Erlebnissen, die ihm beim Schreiben seines Buchs "The Snowden Files" wiederfuhren: "Ich schrieb gerade an einem Kapitel über die engen und weithin geheimen […] Magazinrundschau 20.02.2014 […] Krönung eines Feldmarschalls wurde zu der Schlacht, die die Bürger entschlossen waren zu gewinnen."
Außerdem in der LRB: Daniel Soar liest mit Angehaltenem Atem den Bericht des Guardian-Reporters Luke Harding über die "Snowden Files" und lernt, warum sich die Briten nicht über die Affäre aufregen und wie die iPhone-Plugins heißen, mit denen die Geheimdienste übers Handys Gespräche abhören. Mary Beard […] Spätaffäre 17.02.2014 […] Krönung eines Feldmarschalls wurde zu der Schlacht, die die Bürger entschlossen waren zu gewinnen."
Außerdem in der LRB: Daniel Soar liest mit Angehaltenem Atem den Bericht des Guardian-Reporters Luke Harding über die "Snowden Files" und lernt, warum sich die Briten nicht über die Affäre aufregen und wie die iPhone-Plugins heißen, mit denen die Geheimdienste übers Handys Gespräche abhören. Mary Beard […] Feuilletons 20.11.2013 […] Primal Scream in Köln, eine "Zauberflöte" in Wien, Albert Lortzings große Revolutionsoper "Regina" in Kaiserslautern (laut Eleonore Büninjg eine höchst lohnende Ausgrabung) und Bücher, darunter Luke Hardings und David Leighs Reportage über Wikileaks (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […]