≡
Stichwort
Hardrock
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 19.11.2017 […] "Highway to Hell" angetreten: Mit 64 Jahren ist "die beste rechte Hand des Rock'n'Roll" nun gestorben, wie ihn Frank Schäfer auf ZeitOnline würdigt. Sein Spiel bildete "die Essenz" der australischen Hardrock-Band: "Hier herrscht eine Ökonomie, die noch jedem einzelnen Akkord Bedeutung beimisst. Hier macht es noch einen Unterschied, ob der letzte Ton vor dem Chorus gedämpft, abgestoppt oder stehen gelassen […] Efeu 25.09.2017 […] führte der amerikanische Rolling Stone ein großes Interview mit ihm. Ein weiteres großes Gespräch hat Popmatters mit ihm geführt.
Weiteres: In der Jungle World porträtiert Arne Hartwig die Retro-Hardrocker Kadavar. Besprochen werden Moses Sumneys "Aromanticism" (Spex), das neue Album von Cold Specks (Tagesspiegel), das neue Album von Wolves in the Throne Room (The Quietus), das Comeback-Album "Music […] Efeu 18.07.2017 […] Album "A Walk with Love and Death" der Melvins nimmt Standard-Kritiker Karl Fluch zum Anlass für eine umfassende Würdigung der so langlebigen wie legendären Noise-Rock-Band, die "ihre Inspiration beim Hardrock der 1970er-Jahre und bei ein paar Aussätzigen des Punk und Hardcore bezieht. Als wesentliches Merkmal galt und gilt ihr Talent, bei voller Stromstärke mit beiden Beinen auf der Bremse zu stehen. Ein […] Efeu 10.01.2017 […] Album veröffentlicht haben. Die Wiederveröffentlichung der beiden einzigen LPs der Seattler Bands Mother Love Bone und Temple of the Dog lassen Torsten Groß in der SZ über das Verhältnis zwischen Hardrock und Punk nachdenken, das für den Grunge der ersten Stunde prägend war. Manuel Brug verabschiedet sich in der Welt von der Ära der Laeiszhalle in Hamburg, die mit der morgigen Eröffnung der Elbphilharmonie […] Efeu 22.04.2015 […] Koskys virtuoser Massenchoreografie mit einer Hingabe, bei der kein Einziger aus der Reihe tanzt."
Romeo und Julia auf Ukrainisch
Beim "Radikal jung"-Festival in München kommt auch Sashko Bramas Hardrock-Variante von "Romeo und Julia" zur Aufführung, die die Liebesgeschichte vor der Kulisse der Auseinandersetzungen in der Ukraine positioniert, erfahren wir von Sabine Leucht in der taz: "Einiges an […] Efeu 13.04.2015 […] Experimentierfreude" gewünsch hätte. Hier eine Hörprobe:
Außerdem: Gunda Bartels (Tagesspiegel) porträtiert die auf Deutsch singende Soulmusikerin Adwoa Hackman. Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Hardrock-Gitarrist Ritchie Blackmore zum 70. Geburtstag. Besprochen wird Julia Hülsmanns Kurt-Weill-Hommage "A Clear Midnight" (Zeit).
[…] Efeu 25.02.2014 […] compact-like King Crimson rewritten by Le Corbusier." Hier kann man sich das Album anhören. Außerdem: Das aktuelle Video.
Außerdem: Der Jazzpianist Brad Mehldau plaudert im Interview mit der SZ über Hardrock, John Coltrane und sein neues Album "Mehliana". Besprochen werden neue Alben von Beck (taz), Neneh Cherry (Standard) und Matula (Zeit).
[…] Feuilletons 13.10.2012 […] Mit schwarzweißer Schminke hält Joachim Hentschel Rock'n'Roll-Andacht vor dem Altar der Hardrock-Gruppe Kiss, die gerade ihr neues Album "Monster" veröffentlicht haben. Warum die Band bis heute funktioniert, eröffnet sich ihm beim erneuten Anhören des '76er Albums "Destroyer", das sich "in der Tat wie ein vertontes Comic-Heft" anhört: "Genug Zosch und Peng, aber auch die Spannung und das Melodram, […] Magazinrundschau 14.10.2011 […] Bernard-Henri Levys Webmagazin. Unter anderem huldigt der Schriftsteller und Kritiker Marc Lambron dem Tartar, und findet ebenso überraschende wie starke Worte dafür: "Tartar ist beim Fleisch, was der Hardrock in der Musik ist. Eine rohe Gewalt, anregend, fast wild - jedoch gesteuert. Ich würde nicht sagen, dass ich jedes Mal innerlich Led Zeppelin oder AC/DC höre, wenn ich meine Gabel in Tartar stoße, […] Feuilletons 24.04.2010 […] In Literatur und Kunst stellt Leopold Federmair den in Paris lebenden japanischen Schriftsteller, Hardrocker und Filmemacher Hitonari Tsuji vor, den er 2009 in einem Konzert gehört hat: "Eine Zeitlang konnte ich nicht glauben, dass der Sänger Hitonari Tsuji war. Hitonari alias Jinsei alias Zinc. Dann beschloss ich, dass er es war, der Romancier, Filmregisseur und eben - Musiker. 'Zink', sagte er zwei […] Feuilletons 25.07.2008 […] mitzuteilen. Google will so viel von uns wissen, wie zum Verkauf von Anzeigen nötig ist. Nicht mehr und nicht weniger." (Na, da sind wir ja beruhigt.)
Im Kulturteil schwärmt Jenni Zylka vom ehrlichen Hardrock auf dem Album "Unter den Wolken" des Hamburger Trios Sport. Renate Klett hat sich Pina Bauschs "Orpheus und Eurydike" mit dem Ballett der Pariser Oper im Antiken Theater von Epidauros angesehen. In […] Feuilletons 09.12.2006 […] man auf geschichtsträchtigem Boden aufgestellt hat."
Weiteres: Matthias Heine wirft einen Blick auf die Geschichte der Seminolen, deren Häuptlinge Max B. Osceola Jr. und William Osceola gerade die Hardrock-Cafe-Kette gekauft haben. "Zu jedem fragwürdigen deutschen Popformat gehört ein Dieter", konstatiert Michael Pilz und stellt Dieter Falk vor, der die "Gesangs- und Tanzgemeinschaft" Monrose managt […] Feuilletons 23.12.2005 […] Jahr 2006 einzustellen haben. Ganz eindeutig: "Das nächste große Ding auf den deutschen Pop-Bühnen heißt Visual Kei (mehr hier) und kommt aus Japan. Dabei handelt es sich um eine Art flott gezupften Hardrock mit ungewöhnlich vielen Rhythmus- und Harmoniewechseln sowie - was das Wesentliche ist - deutlichen Anleihen bei der Bildsprache der neueren japanischen Manga und des älteren westlichen Glamrock." […] Magazinrundschau 06.09.2004 […] Schmuck, Schokolade, und sogar Pepsi-Cola, die gerade einen Pestizidskandal hinter sich hat. Sanghamitra Chakraborty kann verstehen, warum. Bishwadeep Moitra hat die indische Band Orange Street (Hardrock plus Sufi-Poesie) auf ihrer Europatour begleitet und ist voller Enthusiasmus über die Reaktionen des Publikums von Tallinn bis London: "They like it. Hey, hey my, my, they LIKE THIS!" Hier was zum […] Feuilletons 29.05.2004 […] Werner Tübke schreibt Jens Bisky. Als letzte Bastion für Heimatsuchende in schwierigen Zeiten beschreibt Dirk Peitz - unter der Überschrift: "Hilfe, mein Schrebergarten grunzt" - Heavy Metal und Hardrock. An den 70. Jahrestag der "Theologischen Erklärung von Barmen" erinnert Rainer Oechslen (hier der Text der Erklärung). Thomas Thieringer gratuliert Gisela May zum 80. Lothar Müller schreibt, ohne […]