≡
Stichwort
Marsden Hartley
12 Presseschau-Absätze
Efeu 18.11.2019 […] Marsden Hartley, Summer Clouds and Flowers, 1942. Brooklyn MuseumIn der SZ freut sich Till Briegleb über die große Retrospektive, die das Louisiana Museum dem amerikanischen Künstler Marsden Hartley widmet. Hartley brach 1912 nach Europa auf und entdeckte zwischen Aix-en-Provence und Garmisch einen vor Erotik strotzenden Kontinent: "Obwohl Hartley ständig reiste und in aufwühlenden Metropolen wie Paris […] Efeu 30.11.2018 […] gesehen, nie beieinander zu sehen war. Denn der auf Abstraktion und kompromisslose Avantgarde gerichtete 'Synchromismus' um 1914, der sich auf Kandinsky bezog, die expressive Farbenfreude eines Marsden Hartley oder aber der auf messerscharfe Konturen fixierte Präzisionismus der zwanziger Jahre - sie konnten zu ihrer Zeit nur schwer miteinander. Stuart Davis nimmt mit seiner gemalten 'Glühbirne' von 1924 […] Efeu 15.05.2014 […] In der Neuen Nationalgalerie ist mit Marsden Hartley der wichtigste kubistische Maler Amerikas zu entdecken. Entscheidende Einflüsse bezog Hartley während seines mehrjährigen Aufenthalts in Berlin, stellt Tilman Krause in der Welt nicht ohne Befremden fest: "Diese Bilder konfrontieren uns mit einer Kunst der damaligen Avantgarde, die sich inhaltlich von etwas inspirieren ließ, was wir heute für einen […] einen besonders reaktionären, ja peinlichen Zug der deutschen Lebenswirklichkeit zu jener Zeit ansehen: dem Militarismus." (Bild: Marsden Hartley: Portrait of a German Officer, 1914.)
Weitere Artikel: In der NZZ schreibt Kerstin Stremmel den Nachruf auf die Konzeptkünstlerin Sturtevant und weist auf die Ausstellung "Number Eight: Sturtevant", die zurzeit in der Julia Stoschek Collection in Düsseldorf […] Efeu 26.04.2014 […] die zweite Ausgabe der Paris Photo Los Angeles besucht, in der FAZ berichtet Freddy Langer.
Besprochen werden Juliane Rebentischs Buch "Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung" (taz), die Marsden-Hartley-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin (Oliver Koerner von Gustorf bewundert in der taz die "Verbindung zwischen Erotik und Spiritualität").
[…] Efeu 09.04.2014 […] lateinamerikanischer Gegenwartskunst aus der "Daros Latinamerica Collection" in der Fondation Beyeler in Riehen (NZZ), eine Ausstellung über Pfahlbauern im Bernischen Historischen Museum (NZZ) und die Marsden-Hartley-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin (FAZ). […] Efeu 08.04.2014 […] der Presse stellt Judith Hecht den 600 Quadratmeter großen Glasbau von Lauris Ortner vor, der auf das Dach des Leopold-Museums gesetzt werden soll. In der Berliner Zeitung wählt Ingeborg Ruthe Marsden Hartleys "Porträt eines deutschen Offiziers" zu ihrem "Bild der Woche". Außerdem erinnert sie an den Maler El Greco, der vor 400 Jahren gestorben ist. In der Berliner Zeitung spricht Annett Heide mit […] Efeu 07.04.2014 […] nicht museal aufbereitet, sondern verbaut werden sollen. Willibald Sauerländer erinnert in der SZ ausführlich an den vor 400 Jahren verstorbenen Maler El Greco.
Besprochen werden die Ausstellung "Marsden Hartley - Die deutschen Bilder" in der Neuen Nationalgalerie Berlin (Tagesspiegel), eine Ausstellung des Filmemacher und Künstler James Benning im Kunsthaus Graz (Standard) und eine Ausstellung der Porträts […] Magazinrundschau 06.08.2005 […] geworden ist, um einer komplizierten und zersplitterten Welt Sinn zu verleihen."
Aus den Besprechungen: Beeindruckt zeigt sich Gail Levin von Donna M. Cassidys "mutiger" Biografie des Malers Marsden Hartley (Bilder), in der sie die Faszination Hartleys für die Ästhetik wie die Inhalte des Nationalsozialismus schildert. Immerhin ein Dutzend der 49 Kurzgeschichten von Robert Stern aus 50 Jahren, die […] Feuilletons 26.05.2003 […] Dahrendorf bei einer Rede über Europa im Deutschen Historischen Institut in London zugehört. Und Peter Winter sucht nach Spuren des jüngst in einer Retrospektive gefeierten amerikanischen Malers Marsden Hartley in deutschen Museen - der vor sechzig Jahren gestorbene Maler pflegte seinerzeit enge Kontakte zur deutschen Avantgarde.
Für die Medienseite erlebte Stefan Niggemeier Diskussionen "fast ohne […] Feuilletons 18.03.2003 […] Michael Moore, und Regina Mönch freut sich über den Abriss der hässlichen vier Büchertürme im Innenhof der Staatsbibliothek Unter den Linden.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Werken von Marsden Hartley im Wadsworth Atheneum Museum of Art in Connecticut, ein "Macbeth" und ein doppelter "Figaro" im Stuttgarter Staatsschauspiel, die Uraufführung von Awet Terterjans Oper nach Kleists "Chili"-Novelle […] Magazinrundschau 27.02.2003 […] Lebzeiten so viele Feinde gemacht hat, dass diese sich auch dreizehn Jahre nach seinem Tod noch an ihm abarbeiten - vorher haben sie es sich offenbar nicht getraut. John Updike widmet sich dem Maler Marsden Hartley anlässlich einer umfangreichen Retrospektive im Wadsworth Atheneum in Hartford.
Als Leserbrief ist außerdem ein Editorial der New Yorker Zeitung Newsday zu lesen, in der sich die Redaktion gegen […] Magazinrundschau 03.02.2003 […] Trotzdem bin ich kein amerikanischer Staatsbürger. Wie ist das möglich?" Die Antwort wird mitgeliefert.
Peter Schjeldahl führt durch eine Retrospektive des eigenwilligen amerikanischen Malers Marsden Hartley (1877 - 1943, mehr hier) im Wadsworth Atheneum in Hartford. Alex Ross bespricht eine Inszenierung von Leos Janaceks "Jenufa" an der Metropolitan Opera. Und Anthony Lane sah im Kino den Dokumentarfilm […]